Goldpreis aktuell: stabil bei 4.020 USD – am Freitag

Goldpreis stabil bei 4.020 USD. ETF-Zuflüsse ziehen an, Inflation steigt, Märkte reagieren auf das USA-China-Treffen und neue Konjunkturdaten.

Der Goldpreis notierte am Freitag um 9 Uhr bei 4.020 US-Dollar / 3.476 Euro pro Unze und damit praktisch unverändert.

Der Abstand zum Rekordhoch vom 20. Oktober 2025 betrug jeweils 9 Prozent. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 51 Prozent (in USD) bzw. 36 Prozent (in EUR). 

Gold am Vortag: Der Goldpreis hat seine morgentlichen Gewinne im Tagesverlauf deutlich ausgebaut. Am Handelsschluss notierte Gold über 2 Prozent höher bei 4.025 US-Dollar bzw. 3.476 Euro. Zuletzt floss wieder erhebliches Kapital in den größten Gold-ETF. Die EZB hatte den Leitzins unverändert belassen und die deutsche Inflationsrate ist im Oktober auf 2,3 Prozent angestiegen, 2,2 Prozent Inflation waren erwartet worden. Die Handelsgespräche zwischen den USA und China liefen weitgehend positiv.

Ausblick – Goldpreis am Freitag: Die Inflationsrate in der Eurozone für den Monat Oktober erscheint. Aus den USA kommt der Chicago-Einkaufsmanager-Index. Die Märkte müssen das Ergebnis des USA-/China-Treffens in Südkorea verdauen. 

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

9 Kommentare

  1. Ich denke nicht, dass das so bleiben wird und man wird wohl wieder unter 4.000 drücken.
    Bei Käufen erst mal das manipulierte Fixing im 14:00
    Uhr abwarten.

    • @maruti

      Abverkauf heute verspätet. Haben die Drücker die Uhr in die falsche Richtung gedreht oder nur vergessen die Taste zu drücken. An Halloween kann das schon mal passieren, oder?

    • @ Maruti Man hat auch wieder gedrückt wie es sich für Freitag gehört ,leider hapert es in letzter Zeit sehr mit der vielzitierten Nachhaltigkeit der wohlgemeinten Korrekturen,,,,,

  2. Servus Maruti
    Heute habe ich meine mit Abstand teuerste Unze gekauft.
    Um halb 12 – 1 Unze Phil. (inklusive Transport) 3591 Euro.
    Die letzten 10 Stk. am 15 Sep. 2900 Euro (pro Stk.)

    Vor ca. 2 Jahren kaufte ich 1 Stk. Phil. um 1930 Euro.
    Dann mehrere Monate lang stand er bei 1600 – 1700 Euro.
    Arbeitskollegen mit Aktien haben gelacht.
    Heute frisst die der Neid.

    Mitleid gibt es gratis, Neid muss man(n) sich erkämpfen.

    • Hallo Bauernbua,
      Es ist nicht die Unze, welche so teuer ist, es ist nur der Euro, welcher so billig geworden ist. Von 1600 EUR
      zu 3600 EUR, das bedeutet innerhalb von 3 Jahren hat sich der Wert des EUR halbiert.
      Trotzdem versucht man verzweifelt die rote Warn-Leuchte abzudecken, indem man Gold mit Millionen solcher halbierten Scheine zudeckt, wie heute Nachmittag. Innerhalb 6 Stunden den Goldpreis in Dollar um 50 Dollar zu drücken. Damit opferte man 25 Tonnen reines Gold, welches jetzt andere haben. Ein völlig nutzloses Unterfangen. Ich habe das um 12:00 schon geahnt.
      Der Finanzcrash ist nicht mehr abzuwenden, mittlerweile weiss es sogar Lieschen Müller, dass das Geld wertlos wird und dass man deshalb versucht, Leute vom Gold fernzuhalten.
      Sie sagte es mir ganz deutlich: Man braucht eben nach dem Crash jede Menge Schuldner mit satten Zins Leistungen und das werden nicht die Leute sein, welche Gold haben

    • Bauernbua, derzeit sind doch die Aktien auch alle auf dem Hoch was man so liest oder waren die Kollegen etwa in deutsche Aktien investiert, statt einem Welt-EtF? deutsche aktien, so blöd kann doch heute eigentlich keiner mehr sein..

  3. @ Bauernbua
    Gratuliere, brav gemacht!
    Man muss aber vorsichtig sein, denn der
    Goldwahn kann schnell
    p a t h o l o g i s c h
    werden und bedarf dann im Endstadium
    sogar
    2 er bissiger Muränen!

  4. @ Maruti
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir bald zwei Goldhandelszonen, eventuell später auch Wertpapierhandelszonen, auf der Welt bekommen werden.
    Ich glaube kaum, dass sich die Brics Staaten und ihre Verbündeten dieses manipulative Gebaren noch lange ansehen werden. Allein schon aus Gründen des Selbstschutzes.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige