Goldpreis in China über Europa-Spot – Aufschlag bleibt bei 28 USD

Der Goldpreis in China liegt drei Wochen in Folge über dem Europa-Spot. Der Aufschlag bleibt stabil bei 28 USD und signalisiert steigende Nachfrage.

Goldpreis China

Der Goldpreis in China notierte am 31. Oktober 2025 in der dritten Woche in Folge wieder über dem europäischen Spotkurs. Am vergangenen Freitag lag der Aufschlag an der Shanghai Gold Exchange (SGE) laut unseren Berechnungen unverändert bei 28 US-Dollar. Dagegen hatte der Goldpreis in China vor drei Wochen noch 32 US-Dollar unter dem Europakurs gelegen.

Messzeit: [Fr. 31.10.25, 14:30 h Shanghai] / [08:30 h MEZ Berlin]

Aufschlag China → Europa Spot: +28 USD/oz (24.10.25: +28 USD); Δ: +0 USD

Goldpreis in China über Europa-Spot, Aufschlag bleibt bei 28 USD
Goldpreis in China liegt drei Wochen in Folge über dem Europa-Spot. Der Aufschlag bleibt stabil bei 28 USD pro Unze.

Preisaufschlag im China-Goldmarkt

Markt / Kennzahl 31.10.25 24.10.25 Δ 
Gold China SGE Fix (CNY/Gramm) 920,45 936,94 -1,8 %
Gold China SGE (USD/Gramm) 129,85 132,20 -1,8 %
Goldpreis China SGE
(USD/oz)
4.039 4.112 -73
Goldpreis Europa
(USD/oz)
4.011 4.084 -1,8 %
Aufschlag China
→ Europa (USD/oz)
+28 +28 +0

Goldpreis Shanghai Gold Exchange

Die Gold-Aufschläge in China waren in den Wochen zuvor kontinuierlich geschrumpft und sogar in einen Abschlag übergegangen. Die Kursdifferenz gibt Hinweise auf die Inlandnachfrage und auf internationale Arbitragegeschäfte.

Wenn in China deutlich höhere Preise gezahlt werden als in westlichen Märkten, gelangt verstärkt physisches Gold nach China. Deshalb geben Aufschläge oder Abschläge an der Shanghai Gold Exchange auch Hinweise über den aktuellen chinesischen Einfluss auf den internationalen Goldpreis. 

Chinesische Goldnachfrage steigt wieder

Wir verfolgen den China-Aufschlag wöchentlich. In Hochphasen 2024 und im April 2025 lagen die Goldpreis-Spreads zeitweise bei bis zu 90 US-Dollar. 

Steigende Aufschläge im China-Handel zeigen, dass die internationale Goldnachfrage stärker von Asien getrieben wird. Deshalb könnte der Einfluss Chinas auf den Goldpreis kurzfristig wieder steigen. Im September hat das Land mit 31 Tonnen bereits wieder deutlich mehr Gold aus der Schweiz importiert. Dagegen blieben die staatlichen Goldkäufe der People`s Bank of China in den vergangenen Monaten deutlich unter dem Niveau des Vorjahres,

Methodik: SGE-Preis in CNY/Gramm zum Zeitpunkt 31.10.25; Umrechnung über 7,0887 CNY/USD (Vorwoche: 7,0874 CNY/USD). Vergleich mit zeitgleichem Spotpreis (FOREX). Angaben ohne Gewähr.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell in Europa & Livecharts

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige