Der Goldpreis schwankt um 4.000 USD. Charttechnik zeigt fragile Unterstützungen, Momentum bleibt schwach und Umkehrsignale fehlen.
Goldpreis unter 4.000 USD
Der Goldpreis arbeitet an einer Bodenbildung, nach der spektakulären Kursrally bis Mitte Oktober und dem nachfolgenden Abverkauf.
Am Dienstag ging der Goldpreis mit 3.934 US-Dollar bzw. 3.425 Euro aus dem US-Futures-Handel. Damit entwickelten sich die Notierungen im Verlauf der vergangenen fünf Handelstage uneinheitlich. Denn in US-Dollar sank der Goldpreis um 0,5 Prozent, während der Kurs aud Euro-Basis 1 Prozent anstieg. Die US-Dollar-Abwertung, sichtbar insbesondere über den sinkenden US-Dollar-Index (DXY), sorgte für das Ungleichgewicht.
Gold notierte zuletzt 9,7 Prozent oder 423 US-Dollar unter der Oktober-Bestmarke. In Euro sind es 8,5 Prozent oder 317 Euro. Die heutige Goldpreis-Entwicklung gibt es hier: Goldpreis aktuell –Tagesaktuelle Chart und News
Wie ist Gold charttchnisch zu beurteilen? Dazu analysieren die Lage per 4. November 2025.
Gold charttechnisch: Umkehrsignale?
Nachdem der Goldpreis zwischenzeitlich auf 3.926 US-Dollar zurrückgefallen war, folgte eine starke technische Gegenbewegung. Allerdings kam es zu keinem nachhaltigen Rebound und Gold fiel erneut unter die kritische Schwelle von 4.000 US-Dollar zurück.
Als kurzfristige Unterstützung dienen nun der erwähnte Wert von 3.926 US-Dollar sowie 3.855 US-Dollar. Dagegen ergäbe sich ein starkes Umkehrsignal, sollte des Kurs auf Tagesschlussbasis über 4.050 US-Dollar schaffen.
Marktstimmung
Das Gold-Semtiment befindet sich wie schon in der vergangenen Woche im neutralen Bereich. Das signalisiert der RSI (Relative-Stärke-Index) von 46. Steigt er über 70, gilt die Lage als technisch „überkauft“. Unterhalb von 30 wird ein Rebound wahrscheinlich.

Der Abstand zur 200-Tage-Linie ist mit 18 Prozent weiter hoch. Währenddessen nahm die Distanz zum 50-Tage-Mittel ab auf nur noch 2,4 Prozent.
Goldpreis in Euro zeigt sich stärker
In Euro gerechnet notierte Gold am Dienstag noch auf der Kante einer bedeutenden Unterstützung. Die US-Dollar-Erholung sorgte für Aufwind. Das Sentiment gleich dem Dollar-Goldchart. Währenddessen liegen die wichtigsten Support bei 3.425 und 3.385 Euro sowie auf der Höhe des 50-Tage-Schnitts (3.292 Euro).

Technischer Ausblick – Anhaltender Druck
Die Goldpreis-Entwicklung blieb bis zuletzt volatil und der Kurs schwankt um die Marke von 4.000 US-Dollar. Damit fehlt noch ein eindeutiger Hinweis auf ein belastbares Tief.
Mehr zur Charttechnik Gold: Übersicht der Analysen und Charttechnik-Wissen

