Der Goldpreis-Aufschlag in China ist auf 31 USD gestiegen und unterstreicht den zunehmenden Einfluss des Landes auf den Goldmarkt.
Goldpreis China
Auch in der ersten Novemberwoche blieb der chinesische Goldpreis über dem internationalen Niveau. Laut unseren Berechnungen betrug der Aufschlag an der Shanghai Gold Exchange (SGE) am 7. November 2025 rund 31 US-Dollar, drei Dollar mehr als eine Woche zuvor.
Messzeit: [Fr. 07.11.25, 14:30 h Shanghai] / [08:30 h MEZ Berlin]
Aufschlag China → Europa Spot: +31 USD/oz (31.10.25: +28 USD); Δ: +3 USD

Preisaufschlag im China-Goldmarkt
| Markt / Kennzahl | 07.11.25 | 31.10.25 | Δ |
|---|---|---|---|
| Gold China SGE Fix (CNY/Gramm) | 919,30 | 920,45 | -0,12 % |
| Gold China SGE (USD/Gramm) | 129,87 | 129,85 | +0,02 |
| Goldpreis China SGE (USD/oz) |
4.039 | 4.039 | +0 |
| Goldpreis Europa (USD/oz) |
4.008 | 4.011 | -0,07 % |
| Aufschlag China → Europa (USD/oz) |
+31 | +28 | +3 |
Goldpreis Shanghai Gold Exchange
Die Gold-Aufschläge in China waren in den Wochen zuvor kontinuierlich geschrumpft und sogar in einen Abschlag übergegangen. Dabei gab es zuletzt Hinweise auf eine steigende Goldnachfrage aus Asien – auch Zentralbanken haben Gold zugekauft.
Asiatische Goldnachfrage nimmt zu
Dass zuletzt wieder mehr Edelmetall nach China gelangt ist, zeigen die Goldexport-Daten der Eidgenössischen Zollverwaltung. Der Goldpreis-Aufschlag an der Shanghai Gold Exchange passt hier gut ins Bild. Damit steigt der chinesische Einfluss auf den internationalen Goldpreis wieder.
Goldreporter verfolgt den China-Aufschlag auf wöchentlicher Basis. In Hochphasen 2024 und im April 2025 lagen die Gold-Spreads zeitweise bei bis zu 90 US-Dollar. Signifikante Goldaufschläge werden von Arbitragehändlern genutzt und können den internationalen Goldpreis spürbar beeinflussen.
Mehr zur aktuellen Kursentwicklung bei Gold: Goldpreis aktuell