Goldpreis steigt auf 4.140 USD. Am Dienstag bestimmen US-Erzeugerpreise, Einzelhandelsdaten und Fed-Stimmungsberichte das Marktbild.
Goldpreis am Dienstag über 4.100 USD
Am Dienstagvormittag notierte der Goldpreis bei 4.140 USD bzw. 3.592 EUR. Dabei ergibt sich ein leichtes Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem Vortag. Außerdem liegt der Abstand zum Rekordhoch bei rund 5 Prozent (in EUR 4 Prozent). Die Wahrscheinlichkeit für eine Dezember-Zinssenkung ist laut CME Group auf 81 Prozent gestiegen.
Rückblick – Technik, Fed-Signale und starke US-Börsen
Am Montag setzte Gold eine technische Gegenbewegung fort. Dabei sorgten robuste Impulse nach US-Börsenstart für ein Plus bis auf 4.134 USD bzw. 3.588 EUR. Außerdem stützten Fed-Kommentare die Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember. Tech-Aktien stiegen deutlich (Nasdaq-Future +2,7 Prozent), während Bitcoin bei rund 88.800 USD leicht zulegte.
Ausblick – US-Berichte könnten neuen Impuls setzen
Heute richten sich die Blicke auf die US-Erzeugerpreise für September. Denn trotz der Verzögerung könnten die Daten das Markt-Momentum beeinflussen. Ebenso relevant sind Einzelhandelszahlen, CB-Verbrauchervertrauen und regionale Fed-Berichte aus Richmond und Dallas. Zudem endet heute der Handelstag des November-Gold-Futures an der COMEX.

