Gold kaufen: Edelmetalle deutlich teurer – Aufgelder und Spreads konstant

Gold kaufen: Preise steigen, aber Handel entspannt – Nachfrage hoch, Aufgelder stabil. 

Gold kaufen: Preise steigen, Aufgelder bleiben stabil – Wochenbericht
Gold kaufen: Edelmetalle im Wochenplus, Aufgelder und Spreads bleiben stabil.

Gold und Silber steigen deutlich. Im Handel bleiben Aufgelder und Spreads stabil. Händler melden hohe Nachfrage und teils Engpässe bei Silber.

Edelmetalle deutlich teurer

Die Edelmetallmärkte zeigten sich zuletzt deutlich fester. Erwartungen an eine US-Zinssenkung im Dezember und positive charttechnische Signale stützten die Erholung nach dem schwachen Monatsauftakt.

Am Freitagmittag um 12:00 Uhr kostete die Feinunze Gold auf dem europäischen Spotmarkt 4.163 US-Dollar beziehungsweise 3.601 Euro. Das entspricht einem Wochenplus von 3,1 Prozent (2,75 Prozent in Euro). Silber zog noch stärker an auf 53,90 US-Dollar (+10 Prozent) bzw. 46,63 Euro (+9,6 Prozent).

Lage im Edelmetall-Handel

Wie haben sich die Geschäfte im deutschen Edelmetall-Handel entwickelt?

„Die Kursrücksetzer am Edelmetallmarkt hatten zunächst eine sinkende Nachfrage zur Folge. Doch mittlerweile ist diese wieder auf sehr hohem Niveau“, erklärte Henry Schwarz, Geschäftsführer der GfM GmbH (Anlagegold24) am Donnerstag gegenüber Goldreporter.

„Die Nachfrage nach Anlagegold und Silber ist weiterhin auf hohem Niveau, und auch schon die ersten Geschenkbarren für Weihnachten werden geordert“, so Dominik Lochmann, Geschäftsführer ESG Edelmetall-Service.

Der Kampf um Ankaufware

Auch im Anlaufgeschäft zeige sich Dynamik. Nach der Preisstärke im Oktober, der anschließenden Konsolidierung und der jüngsten Erholung werde das aktuelle Niveau vielfach akzeptiert. „Menschen, die den Höchstpreis verpasst haben, warten nun nicht länger und akzeptieren das aktuelle Kursniveau für ihre Gewinnrealisierung“, so Lochmann.




Schwarz schildert dagegen: „Gebrauchtware ist derzeit kaum am Markt zu bekommen, die Kunden halten an Gold und Silber fest und warten auf steigende Kurse.“

Angebotslage: Warten auf neue Jahrgänge

Wie stellt sich das Angebot dar? Schwarz sagt: „Leider konnten sich die Prägestätten in der kurzen Nachfrageschwäche nicht erholen, die Lager sind leer, was vor allem Dingen den Silberbereich betrifft.“ Distributeure würden erneut kontingentieren. „Wenn verfügbar, sind es vor allem Dingen Neuware an Silber- und Goldunzen und Barren ab 50 Gramm.“

Lochmann sieht es entspannter: „Die Versorgungslage ist quer durch alle Produkte aktuell problemlos, und die ersten Münzen mit Jahrgang 2026 sind ebenfalls bereits verfügbar.“ Für Sammler seien hier die neuen Motive von Panda, Känguru oder der Lunar-Serie relevant.

Besonderheiten im Weihnachtsgeschäft

Was gibt es vor Weihnachten für Besonderheiten? Zur Saisonware nennt Schwarz:
„Interessant sind vielleicht die Lunar II Münzen der Perth Mint in Gold und Silber. Hier sind die 2026er Ausgaben noch verfügbar.“ Lochmann erwähnt die von der Perth Mint hergestellten Ottifanten-Münzen. Um die Ausgaben zeitlich zu harmonisieren, gibt es 2025 kein neues Gold-Motiv. Dafür werden April 2026 dann Gold und Silber gleichzeitig aufgelegt.

Gold kaufen – konstante Aufgelder

Im Handel ergibt sich zum Wochenschluss ein ruhigeres Bild. Die Goldreporter-Abfrage bei fünf Händlern zeigt:

  • Krügerrand (neu): Ø 3.741 Euro, also 96 Euro mehr als letzte Woche. Aufgeld 3,89 %, ältere Jahrgänge weiter mit rund 90 Euro Abschlag.
  • 100-g-Goldbarren: Ø 11.840 Euro, rund 310 Euro günstiger.
    Aufgeld leicht niedriger bei 2,24 %.

Silber kaufen – stabile Spreads

Im Silberhandel zeigen sich leichte Bewegungen:

  • Maple Leaf (neu): Ø 62,36 Euro, Aufgeld sinkt auf 33 %.
  • 1-kg-Silberbarren: Ø 1.936 Euro, Aufgeld konstant bei 29,16 %.
  • Spreads bewegen sich nur geringfügig.

Der Rückblick zur Vorwoche fasst Händlerpreise und Aufgelder im Gesamtbild zusammen.

Preisdaten vom 28. November 2025: Durchschnittswerte deutscher Edelmetallhändler für Krügerrand, Maple Leaf, Silberbarren und Goldbarren.
Preisdaten vom 28. November 2025: Durchschnittswerte deutscher Edelmetallhändler für Krügerrand, Maple Leaf, Silberbarren und Goldbarren.

Einordnung

Das sinkende Aufgeld deutet auf eine eher verhaltene Nachfrage hin. Auch die Spreads bei Maple-Silbermünzen haben sich trotz des kräftigen Silberpreisanstieg leicht entspannt. Wer Gold kaufen oder Silber kaufen möchte, trifft weiterhin auf ein solides Angebot, auch wenn einzelne Sorten kurzzeitig eingeschränkt verfügbar sein können. Preisvergleiche bleiben sinnvoll.

Mehr zum Thema: Gold kaufen – Überblick: Das sind faire Preise für Münzen und Barren

Ratgeber "Altersvorsorge mit Gold" Tipps zum Nachschlagen: Altersvorsorge mit Gold
Der Spezial-Report „Altersvorsorge mit Gold“ liefert kompakte Informationen für den Vermögensaufbau mit Gold – inklusive steuerlicher Hinweise, Produktvergleich und Fallbeispielen.
Erhältlich im Goldreporter-Shop.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige