Gold-Margins werden erneut um 10 Prozent gesenkt

Margins werden immer wieder regelmäßig bei veränderter Volatilität und starken Kursveränderungen des Vermögenswertes angepasst.

Der Betreiber der US-Terminhandelsbörse Comex reduziert die Sicherheitsleistungen im Handel mit Gold-Futures zum dritten Mal seit November 2012.

Per Handelsschluss am kommenden Dienstag werden die Margin im Handel mit Gold-Futures an der US-Warenterminbörse Comex um 10 Prozent gesenkt. Das hat der Betreiber CME Group am heutigen Freitag mitgeteilt.

Demnach wird die Intitial Margin – beim Abschluss eines 100-Unzen-Kontrakts – von  derzeit $ 6.600 auf $ 5,940 reduziert. Die Maintenance Margin (wenn der Kontrakt länger als einen Tag gehalten wird) sinkt von $ 6.000 auf $5,400.

Bei Händlern mit bestehenden Gold-Positionen wird damit Liquidität frei, die theoretisch für Neuinvestitionen verwendet werden kann. Zudem wird der Einstieg in den Future-Handel mit Gold generell um den genannten Prozentsatz günstiger.

Die Gold-Margins wurden seit November 2012 bereits zweimal um 18,5 bzw. 11 Prozent herabgesetzt (Goldreporter berichtete).

Zum 13. Februar werden auch die Silber-Margins für den 5.000-Unzen-Kontrakt um knapp 14 Prozent gesenkt.

Goldreporter

Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

3 Kommentare

  1. Hochinteressant. Nun würde mich interessieren: WARUM passiert das gerade jetzt – wo zunehmend der Handel mit Gold-Futures ins Zwielicht gerät? Wir erinnern: Inzwischen liegt das Verhältnis zwischen Future-Volumina und tatsächlich vorhandenem physischen Gold, wenn ich recht inforiert bin, bei 99:1. Bedeutet: Nur noch ein Prozent des „Gold“handels ist tatsächlich mit physischem Gold gedeckt. Was, wenn diese gigantische Blase platzt?

    • @arjuna_de
      Um den Ausspruch eines Indianerhäuptlings abzuwandeln: Erst wenn der letzte Idiot bergriffen hat, dass alles nur Papier ist, wird man merken, dass nur reale Werte zählen.
      Ein schönes Beispiel ist die Story von John Law 17. Jahrhundert. Die Geschichte wiederholt sich immer wieder,ein wenig abgewandelt,aber immerhin.

  2. Selten habe ich so eine unlogische Argumentation erlebt, wie bei finanzen.net.
    http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/Vermoegensverwalter-Kolumne-1-000-Dollar-sind-genug-2266707.
    Der gute Mann denkt einfach in Börsenkategorien und meint, es müßte immer ein Börsen-Profit rauskommen. Er denkt einfach nur in Märkten. Gold hat aber eine wesentlich andere Aufgabe und ist mit Rohstoffen und deren Verbrauch nicht zu vergleichen. Gold ist Geld, sagte mal Alan Greenspan und Geld verbraucht sich eigentlich nicht und läßt sich auch Charttechnisch nicht so ohne weiteres erfassen. Und da es sich nicht verbraucht, sollte es sich wie Geld vermehren, doch genau das tut es auch nicht.Ja, was ist nun Gold eigentlich:
    Es ist das Metermaß des Geldes. Nicht Gold ist teuer oder billig, es ist das Geld, welches seinen Wert ändert.Mal bekomme ich für eine Unze 2 manchmal 3 oder mehr gedruckte Scheine, aber die Unze bleibt immer gleich 31,103 Gramm reines Gold.
    Mich würde die stellungsnahme des Forums zum obigen finanzen.net Artikel interessieren.

Keine Kommentare möglich

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige