Hoher Euro-Kurs ist zusätzliches Gift für die Südländer

Griechenland, Portugal, Spanien und Italien leiden bereits unter dem Euro-Korsett. Rekordarbeitslosigkeit, schrumpfende Wirtschaft, anhaltend hohe Schulden, erneut steigende Zinsen. Früher hätten diese Länder ihre Währung abgewertet, um die eigene Volkswirtschaft auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähiger zu machen. So geschieht es derzeit mehr oder minder offensichtlich in den USA, Großbritannien und vor allem Japan. Nun droht den Euro-Staaten mit dem steigenden Euro-Kurs eine zusätzliche Belastung. Bringt der Währungskriegs die Euro-Krise wieder ans Tageslicht? Mehr

Goldreporter

Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige