Deutsche finden den Euro besser denn je

Die Euro-Zone driftet wirtschaftlich und sozial zunehmend auseinander. Doch den Deutschen geht es weiterhin gut, augenscheinlich. Ist das der Grund für das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Handelsblatts? Demnach sind 69 Prozent der Deutschen Befürworter des Euros. Nur 27 Prozent wünschten sich die D-Mark zurück, heißt es. Mit dem Voting erhält die Gemeinschaftswährung zugleich die größte deutsche Zustimmung seit ihrer Einführung. Weitere Feststellung der Marktforscher: Je gößer das Nettohaushaltseinkommen, desto größer die Eu(ro)phorie. Mehr

Goldreporter

Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

20 Kommentare

  1. …. DAS GLAUB ICH NICHT !!!!

    Umgedreht wird ein Schuh draus! .. Werden wir schon wieder manipuliert?

  2. Also ich glaube das gern.

    Habe kürzlich in meiner Firma nachgefragt: „Was haltet ihr davon, dass das Bargeld abgeschafft werden soll?“

    Statt: „Betrug! Diebstahl! Die Banken und deren ausführendes Organ, der Staat, wollen uns totalüberwachen und an jeder Transaktion mitverdienen usw…“ bekam ich nur zu hören:

    „Oh fein! Da brauche ich nicht mehr im Portemonnaie zu suchen!“
    „Oh fein, da brauche ich keine Angst mehr vor Diebstahl zu haben!“
    „Oh fein, das klingt modern!“

    Deshalb glaube ich auch gern, dass die meisten Deutschen den TEURO mögen. Die Murksel und Rolli mögen sie ebenfalls, denn die sind doch sooo sympathisch! Eine Nichtbehinderte aus der DDR und ein Behinderter, der wie Gollum aussieht.

    Dem deutschen Volke ist nicht zu helfen.

  3. Man muss nur die Frage richtig stellen,dann bekommt man auch die gewünschte Antwort. Frage: Finden Sie den Euro besser als Filzläuse ? Ergebnis: Es gibt keine Alternative zum Euro.

    • @anaconda
      Die Alternative zu Coca Cola heißt Pepsi. (Damit meine ich Euro und Dollar.) Haben ungefähr denselben Geschmack und Nutzen.
      Kann man nicht einfach die DM „über Nacht“ wie anno 1948 wieder einführen, und Guthaben werden zum Kurs 1,95583 umgestellt und basta?
      Dieses Esperanto-Geld hat doch keinem was Gutes gebracht.
      Also lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

      • @0177translator
        Das ginge nur über eine Revolution oder einen Putsch über Nacht.Dazu müßte aber erst die Wirtschaft den Bach runtergehen und die Menschen genügend hungrig und kampfbereit sein.Heißt aber nicht, dass das nicht doch noch geschieht.Ich glaube, wir werden den Euro noch einige Zeit behalten müssen und bis zum Fall des EUR auch noch zum „Bargeldverbot“ verdammt werden.Erst wenn das EU Regime die Schraube überdreht, wird es zum Umsturz kommen und das kann dann durchaus über Nacht geschehen.
        PS: Ich ahnte ja nicht,was ich mit meinem Coca Cola Vergleich ausgelöst habe.Ich glaube,ich muss mein Geschreibsel in Zukunft immer noch mal überschlafen.

  4. Mal ehrlich,

    wer glaubt eigentlich, nachdem wir mit diesen Falschmeldungen ununterbrochen besudelt werden noch daran, dass Ergebnisse von Landtags- und Bundestagswahlen nicht ebensolche Märchen sind.

    Schaut euch in eurem Umfeld um, und dann schaut auf die Ergebnisse von Wahlen……..

  5. Nur das Forsa-Institut weiss genau wer gefragt wurde. Dieses Institut ist eh mehr na ja…..- man darf hier seine Meinung ja auch nicht mehr frei aeussern.

  6. Hab ich noch vergessen. Von wem wurde die Umfrage eigentlich in Auftrag gegeben und bezahlt? Doch wohl etwa nicht von denen, die wir hier alle meinen.

  7. @ anaconda
    Die Ostdeutschen haben es uns vorgemacht: WIR sind das Volk !
    Aber noch ist das Volk zu satt. Noch gibt es Brot und Spiele.

    • @Jim Panse
      „Überraschend: Auch die AfD-Anhänger stimmten mehrheitlich für den Euro.“
      Also jetzt glaub‘ ich gar nichts mehr. Die haben wohl zu viel Coca Cola mit Kentucky Bourbon Whiskey getrunken ???

      • @0177translator/@anaconda.natürlich seid ihr €-Fans!Womit bezahlt ihr denn ständig!Frage:“Haben Sie vor ,auch als €-Gegner, ihre Rechnungen mit diesem zu begleichen“? Ist die Antwort JA steht in der Statistik:“Selbst die eingefleischten €-Skeptiker akzeptieren den € zu 100%“!Was fuor nen Driet würde meine Oma sagen.;)

        • @heiko
          Nun ist leider der Euro das einzige legitime Zahlungsmittel in Deutschland.Also müssen wir damit wohl bezahlen.Aber eigentlich ist es egal,wie die Banknote heißt, solange sie sich nicht allzulange im Portmonet befindet.
          Geld ist ein Tauschmittel, nichts weiter.Je schneller es umgewandelt wird,desto besser.
          Was gebraucht wird ist:
          1. Ein Tauschmittel (Kann ein Geldschein sein oder eine Kaurimuschel)
          2. Ein Schatzmittel. Das ist meist Gold oder Silber, kann aber auch Grund und Boden, eine Immobilie oder eine Aktie sein.
          Mehr brauchts nicht.alles andere ist theoretisch.

          • @Alle

            Siehe Bitcoin. Das ist auch eine Alternative für den Euro, Dollar & Co.

            Viele Grüße

  8. Die gleiche Propaganda wie bei Einführung des Euro.Fehlt nur noch, dass ein Fußballer auf Plakaten für den Euro wirbt,mit dem Argument,man braucht für Auslandsspiele nicht umtauschen gehen.
    Eigentlich sollte man dern Herausgeber der Umfrage verklagen, wegen Volksverhetzung.

  9. Ich glaube mich zu erinnern, dass das Forsa-Institut in der Wochenzeitung „Das Reich“ – Herausgeber Dr. Joseph Goebbels – im Dezember 1944 glatte 69% an Endsiegläubigen ermittelte.

    • Haha, super gut! Es sind die Kommentare, die diese Zeitung so lesenswert macht.

  10. Mann beachte, dass auch viele DM-Wertschätzer tot oder im Heim sind! Ich schließe mich an, die vergleisfrage ist inhaltlich unfair.

Keine Kommentare möglich

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige