Nach mehreren Abstufungen durch S&P und Fitch hat nun auch Moody’s Frankreichs Kredit-Ausblick auf negativ gesetzt – wegen hoher Schulden und politischer Instabilität.
Frankreich gerät zunehmend in den Fokus der Ratingagenturen: Nach den jüngsten Abstufungen durch S&P, Fitch und DBRS hat nun auch Moody’s den Kredit-Ausblick von stabil auf negativ gesenkt. Die Agentur begründete den Schritt laut Bloomberg mit politischer Zersplitterung, blockierten Reformen und einem wachsenden Haushaltsdefizit. Premier Sébastien Lecornu kämpft mit einem zerstrittenen Parlament und musste die Rentenreform aussetzen. Moody’s warnt vor steigender Verschuldung und schwächerem Wachstum.
Mehr dazu: Geldpolitik & Zinsen und ihr Einfluss auf den Goldpreis


Schulden sind das Geld der Sklaven ( schrieb Norm Franz, nicht der gleichnamige deutsche Raubmörder Norman Franz, welcher bis heute noch gesucht wird).
Und Frankreich wird es nun auskosten müssen, die Grande Nation versklaft. Griechenland hat die Erfahrung schon gemacht, Deutschland steht die noch bevor.
@maruti
Nicht so negativ !
Es wird ein extrem dummes Land geben, das (wie in Europa üblich) die Rechnung bezahlen wird.
Es wird so laufen:
1.) Frankreich änder NICHTS.
2.) Es gibt Eurobonds, für die Debilistan voll haftet.
3.) Die EZB wird ein zwei neue Notkaufprogramme auflegen (der Name wird irgendwas mit Demokratierettung etc. zu tun haben) und die wertlosen Franz. Staatsanleihen kaufen.
Auch dafür haftet letztendlich nur Dummland voll.
Pinoccio wir erklären, daß das alternativlos ist um Europa zu retten.
Damit gewinnt man noch etwas Zeit.
Clevere Strategie: bis z.B. 2029 ist dann auch Dummland dank Deindustrialisierung so pleite, daß die Gläubiger da absolut nichts mehr holen können.
Auch Putin wird nicht kommen, weil sich nicht mal 1000 Liter Diesel für einen T74 lohnen um die Armenviertel zu besichtigen.
Man wird die Euro-Bonds damit rechtfertigen, daß die französischen Atomraketen den Blödmichel vor den bösen Russen beschützen.
„Die anhaltende Schwächung der Bonität Frankreichs kann die Risikoaufschläge im Euroraum erhöhen und den Euro unter Druck setzen.“
Genau das ist die Absicht der ausschließlich angloamerikanischen Ratingagenturen die wiederrum den US Bankster gehören sie werden alles versuchen um das Kapital in den absaufenden Dollar zu treiben . Leider haben wir hier in Europa nur US Vasallen an der Macht und deshalb wird mMn der Euro vor dem Dollar verschwinden .
Sonst heißt es immer Trump will schwachen Dollar um die Wirtschaft zu stützen.
Ich finde ehrlich gesagt, dass Frankreich nachwievor überbewertet ist, was diese Ratings angeht.Diese Ratings sind noch wohlwollend anzusehen.
Blödmichel übernimmt. Es wird Euro-Bonds geben. Und dann Krieg, hier in Mitteleuropa.
Ich weiß die Lage ist fatal, aber wer soll den in Mitteleuropa gegen wen Krieg führen?