Goldpreis nach Einbruch leicht erholt bei 4.118 USD (Donnerstag)

Gold aktuell am 23. Oktober 2025: Nach dem Kurseinbruch zeigt sich der Goldpreis am Donnerstag leicht erholt bei 4.118 USD. Geopolitik und Handelsgespräche im Fokus.

Der Goldpreis notierte am Donnerstag um 9:00 Uhr bei 4.118 US-Dollar / 3.551 Euro pro Unze. Damit startete Gold am europäischen Spotmarkt nach den Verlusten der beiden Vortag leicht erholt in den Handel (+0,5 %). Seit Jahresbeginn ergibt sich immer noch ein Plus von 57 Prozent (in USD) bzw. 42 Prozent (in EUR). Der Silberpreis notierte jeweils rund 1,6 % höher bei 49,22 US-Dollar bzw. 42,44 Euro pro Unze. 

Goldpreis am Vortag: Gold verbuchte nach dem historischen Rücksetzer am Dienstag weitere Verluste von bis zu 1,5 Prozent. Bis zum Handelsschluss reduzierte der Goldpreis seine Verluste aber und beendete den Tag mit 4.098 USD bzw. 3.529 EUR lediglich rund 0,6 Prozent unter Vortag. Geopolitik: Russland hat nach Angaben des Kreml eine großangelegte Atomübung durchgeführt. Parallel kündigte US-Finanzminister Scott Bessent neue Sanktionen gegen Moskau an, während die EU ein weiteres Sanktionspaket inklusive LNG-Verbot beschloss.

Ausblick – Goldpreis am Donnerstag: Amtliche Konjunkturzahlen aus den USA fehlen weiterhin wegen des Shutdowns. Womöglich können aber der Chicago Fed National Activity Index, der Kansas-City-Fed-Index und Zahlen zu den Verkäufen bestehender Häuser (September) Hinweise auf die aktuelle US-Wirtschaftslage geben. China bestätigt für Freitag Handels-Gespräche mit den USA in Malaysia.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

1 Kommentar

  1. Lt. https://www.usdebtclock.org/ ist die Papier zu Gold-Ratio derzeit bei 139 : 1, die Papier zu Silber-Ratio bei 359 : 1. Damit kann man sehr viele Verkaufsorders platzieren. Ich traue dem Kartell sogar zu, das sie das Papiergold und Papiersilber auch noch mal mehrfach verleihen und somit die Papiermenge der Papiermenge vervielfachen.

    Man sieht jedenfalls, trotz erster leerer Lager in Indien oder der Perth Mint bzgl. Silber, kann man den Spotpreis noch kurzzeitig ordentlich drücken. Übrigens bei Gold im japan. Yen gab es diesen Einbruch schon mal im April 2025 um die 450.000 Y herum, derzeit fiel er von 660.000 auf 624.000 Y . Die Expo läuft stabil weiter.

    Jedenfalls hat diese Drückung jetzt Kaufsignale gesetzt, passend zu den JPMorgen, MorganStanleys 60/20/20, Ray Dalio u.a. Statements. Solche Kurskorrekturen sind absolut klasse, da sie viele Newbees einsteigen lassen. Dieses Jahr dürften wir noch die 4.600 $ -Marke sehen, da es nach jedem solchen Kursrutsch noch schneller hoch ging.

    Ich nehme auch an, durch das Revival der collaterilized debt obligations (CDO) oder der mortgage backed securitys (MBS) usw.(man erinnert sich an 2007 ?), nur eben jetzt mit Kfz -u. Studentenkrediten, scheint ab 2026 endlich die nächste Bankenkrise durchzuschlagen. Da muss man bischen vorbeugen.

    IN MATHEMATIK WE TRUST.

    Der Commander

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige