Gold aktuell am 23. Oktober 2025: Nach dem Kurseinbruch zeigt sich der Goldpreis am Donnerstag leicht erholt bei 4.118 USD. Geopolitik und Handelsgespräche im Fokus.
Der Goldpreis notierte am Donnerstag um 9:00 Uhr bei 4.118 US-Dollar / 3.551 Euro pro Unze. Damit startete Gold am europäischen Spotmarkt nach den Verlusten der beiden Vortag leicht erholt in den Handel (+0,5 %). Seit Jahresbeginn ergibt sich immer noch ein Plus von 57 Prozent (in USD) bzw. 42 Prozent (in EUR). Der Silberpreis notierte jeweils rund 1,6 % höher bei 49,22 US-Dollar bzw. 42,44 Euro pro Unze.
Goldpreis am Vortag: Gold verbuchte nach dem historischen Rücksetzer am Dienstag weitere Verluste von bis zu 1,5 Prozent. Bis zum Handelsschluss reduzierte der Goldpreis seine Verluste aber und beendete den Tag mit 4.098 USD bzw. 3.529 EUR lediglich rund 0,6 Prozent unter Vortag. Geopolitik: Russland hat nach Angaben des Kreml eine großangelegte Atomübung durchgeführt. Parallel kündigte US-Finanzminister Scott Bessent neue Sanktionen gegen Moskau an, während die EU ein weiteres Sanktionspaket inklusive LNG-Verbot beschloss.
Ausblick – Goldpreis am Donnerstag: Amtliche Konjunkturzahlen aus den USA fehlen weiterhin wegen des Shutdowns. Womöglich können aber der Chicago Fed National Activity Index, der Kansas-City-Fed-Index und Zahlen zu den Verkäufen bestehender Häuser (September) Hinweise auf die aktuelle US-Wirtschaftslage geben. China bestätigt für Freitag Handels-Gespräche mit den USA in Malaysia.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten


Lt. https://www.usdebtclock.org/ ist die Papier zu Gold-Ratio derzeit bei 139 : 1, die Papier zu Silber-Ratio bei 359 : 1. Damit kann man sehr viele Verkaufsorders platzieren. Ich traue dem Kartell sogar zu, das sie das Papiergold und Papiersilber auch noch mal mehrfach verleihen und somit die Papiermenge der Papiermenge vervielfachen.
Man sieht jedenfalls, trotz erster leerer Lager in Indien oder der Perth Mint bzgl. Silber, kann man den Spotpreis noch kurzzeitig ordentlich drücken. Übrigens bei Gold im japan. Yen gab es diesen Einbruch schon mal im April 2025 um die 450.000 Y herum, derzeit fiel er von 660.000 auf 624.000 Y . Die Expo läuft stabil weiter.
Jedenfalls hat diese Drückung jetzt Kaufsignale gesetzt, passend zu den JPMorgen, MorganStanleys 60/20/20, Ray Dalio u.a. Statements. Solche Kurskorrekturen sind absolut klasse, da sie viele Newbees einsteigen lassen. Dieses Jahr dürften wir noch die 4.600 $ -Marke sehen, da es nach jedem solchen Kursrutsch noch schneller hoch ging.
Ich nehme auch an, durch das Revival der collaterilized debt obligations (CDO) oder der mortgage backed securitys (MBS) usw.(man erinnert sich an 2007 ?), nur eben jetzt mit Kfz -u. Studentenkrediten, scheint ab 2026 endlich die nächste Bankenkrise durchzuschlagen. Da muss man bischen vorbeugen.
IN MATHEMATIK WE TRUST.
Der Commander
@Commander
Danke für die Einschätzung. Ich sehe das genau so.
Leider wird der normale Bürger und normale Steuerzahler wieder dafür blechen.
Die anderen wissen sich dagegen zu schützen.
Da selbige aber in der Minderheit sind, wird es die Obrigkeiten wenig tangieren. Vielleicht ein paar Milliardäre mehr (auf Kosten der Allgemeinheit war schon immer so.)
@Commander
Besten Dank für Ihren fundierten Beitrag – ist jedenfalls gut nachvollziehbar! Ich bin ja jetzt schon selbst ein AU-Silberrücken und hab mich 40 Jahre nicht ins Bockshorn jagen lassen – damit fange ich jetzt auch gar nicht an! Kaufen, weglegen, Nerven behalten, TTV! Hat mir bisher nie geschadet! :-)
Heute ist ja bereits wieder ein Silberstreif am Horizont erkennbar – mal sehen, ob der hält…?
Dokta
@Commander
Diese 60/20/20 Konstellation würde ich so anwenden:
60% Immobilien, da solches Investment unmengen an Kapital bindet.
20% Aktien & Bankguthaben, zweitens eher 3%.
20% Edelmetallen, Gold & Silber. Hier auch zweitens eher 2% der Summe.
Was diese 4600,00$ angeht, schön für alle Goldbugs aber für die jenigen die neue oder dazu kaufen wirds langsam teurer. Für viele auch unbezahlbar!
Sei es drum, habe den Kids jeweils eine G. Lunar aktuellen Jahrgang „Horse“ versprochen und das bekommen die auch unter den Weihnachtsbaum! Für deren Zukunft kann es nicht schaden. Es wird auch von vielen 2026 eine größere Krise, d.h. Korrektur erwartet. Mir soll es recht sein da ich antyziklisch investierte, ausserdem speziell bei Tech-Unternehmen lasse ich nicht auf langer Sicht die Gewinne laufen, sondern realisiere teilweise Gewinne.
Geld wo ich als Reserve lasse oder wo anders investierte wo nach eigenen Recherchen und Überzeugung mehr Potential/Rabatt sehe.
Also bei mir sind 10% der liquiden Mittel in den anonymen bunten Zetteln, welche gern mit einem Auto aus Turin verwechselt werden, und 90% mehrfarbig im Tierpark versenkt. Vermietete Immos, eigene Immo und die Aktienbeteiligung am eigenem Unternehmen rechne ich nicht in dieses Portfolio, da ich daraus gewerbl. Einnahmen generiere, es also unter „Business“ läuft. Zusammenfassend mit allen Assets macht das aber ein gut ausgewuchtetes 3-Speichen-Rad. Ich habe daran aber auch über 30 Jahre gezimmert.
@alle: Danke für die netten Kommentare. Über @BlackWood`s ersten Absatz hab ich mich gerade herrlich ausgeschüttet.
Der Commander,
der übrigens dieses Jahr sein 20jähriges feiert. Wilhelm II, 20 RM – 2005 für 98 €! Das waren noch Zeiten….
Der Sachliche:
Verehrter @Commander: so isses !
(Sie haben mir gerade einen eigenen Post erspart !)
Nur gut, daß Mathe in Debilistan inzwischen als Verschwörungstheorie RÄCHTER Spinner gilt nicht mehr richtig gelehrt wird. Es reicht oftmals gerade noch, den NGO-Scheck als Bezahlung für die letzte „Spontandemo“ einzulösen.
Wo kämen wir denn hin, wenn der Plebs kapieren würde was läuft ?
Ich mag Jamie Dimon: der hat wirklich Humor ( – der Spruch mit den Kakerlaken).
Offenbar hat er eine sehr gute Brille oder ist klinisch weitsichtig: er selbst hat alle seine Bankaktien schon 2024 verkauft.
Ich wette der liebe Jamie ist seit 3 Monaten short auf alle relevanten Financials.
Der Clown:
Die Kommunistische Partei Pekings in enger Abstimmung mit den befreundeten Staaten der Brics Plus bedankt sich bei den Pleite-Notenbanken der Pleitestaaten für dieses Sonderangebot.
Da habt Ihr uns wieder etliche Milliarden gespart !
Wir werden es zu nutzen wissen.
In 50.000 Tons we trust.
Liebe Grüße
Xi, Modi und Putin
(Nach Diktat verreist – mit den Schwertransporter zum Einkaufen gefahren)
Спасибо
(nur für den BND, der kann ja kein Russisch: Spasibo = Danke)
谢谢 Xièxiè
@ BlackWood
JP Morgan erwartet eine Verdopplung der Goldpreise innerhalb von drei Jahren und prognostiziert einen Durchschnittspreis von 5.055 Dollar je Unze bis zum vierten Quartal 2026. Die Bank sieht Potenzial für Preise von über 8.000 Dollar je Unze bis 2028, wodurch Gold zu einer globalen Anlageklasse von über 60 Billionen Dollar werden könnte.
@Commander
“ Solche Kurskorrekturen sind absolut klasse, da sie viele Newbees einsteigen lassen“
Ich glaube eher viele Newbees haben sich gerade mit einer rein/raus Taktik im Minus verabschiedet.
Verehrter @Nobody. Ich meinte nicht den Kleinanleger mit Newbees, sondern die großen Kapitalsammel-und anlagestellen , Institutionelle, die durch die erwähnten Statements im Zugzwang sind. Diese werden nun handeln und beginnen Gold zu bewerben. Ist ja doof , wenn man gegenüber den Investoren/Kunden/Mandanten feststellen/eingestehen muss, dass man bei dieser Rallye seit drei Jahren immer noch nicht mit dabei ist. Und wenn nur 5 % erstmal ins Metall wandert, damit man was vorzeigen kann…. Diese Neuankömmlinge aus dem Management sind willkommen, diese meinte ich.
achso, sorry, bin nicht professionell unterwegs. Ist wohl ein Fachbegriff in der Branche :-)
Danke für die Klarstellung, klingt logisch.
Was mich betrifft, ich habe schon lange weder Immobilien (Ein Boot oder ein Flieger ist ja angeblich keine, laut Finanzamt), noch Aktienpapiere, welche das Finanzamt lieber sehen würde als gewerbliche Boot- und Flugstunden mit zahlenden Kunden oder Tauchkurse und Guiding (da wird gerne Liebhaberei unterstellt, falls man mal Verluste macht, aber die Steuern aus Gewinnen nimmt man komischerweise auch mit Liebhaberei gerne).
Was in der Summe heißt, den Ärger mit Immobilien und Aktiendepots tue ich mir nicht mehr an.
Ich bin schließlich nicht die Melkkuh der Nation. Man soll bitte andere melken. Und dazu stehe ich.
Und so kommt es, dass ich ausserhalb der Bank nur Cash (Valuten) und Gold/Silber halte und sonst nichts.
In der Bank nur das Girokonto für die Überweisungen und ggf nicht Bare Einnahmen für das Finanzamt.
Natürlich versteuere ich auch alle Bareinnahmen vom Trinkgeld an bis hin zu Gefälligkeits Rundflügen und Bootsfahrten mit Kostenbeteiligung sowie raus getauchte Autoschlüssel (100 EUR) oder Ray Ban Brillen (50EUR) und Halsketten oder Ohrringe ( je nach Wert).
Wo kämen wir denn sonst hin. :)
@ Commander 20 RM mit olle Willy den Zweiten auch Doppelkrone genannt war auch meine Einstiegsdroge so um 2002/2003 bei ebay damals für lumpige 72,50 Euro.Die 72,50 für ein schön glanzendes Stück Metall was sich Gold nennt fand ich irgendwie reell.Später bin ich dann noch ein kleiner Tierfreund geworden.
@Maruti
Den Ärger mit Immobilien ob nun vermietet oder Eigennutz, hat man aus Regierungskreisen eher in Deutschland als in Italien oder Griechenland. Dies ist umso mehr links-grün ideologisch geprägt zu Lasten der Eigentümer und der Mieter, solange man nicht von Grundsicherung lebt!
Nur ein Beispiel das Haus in Greece ist Baujahr 2001, von da aus bis heute ist immer noch der gleiche Brenner installiert und der hat Appetit auf Heizungsöl. Es läuft immer noch ohne Probleme und kein Schwein Interessiert ob man nun mit Öl oder Holz die Bude warm hält.
Was Aktiendepots oder Bankguthaben angeht, ein Rest Risiko besteht immer wenn der Staat in einer aussichtslosen Situation ist. Genau das ist der Punkt wo viele die in Aktien investieren nicht wahrhaben möchten, Diversifikation, Gewinne realisieren, Goldreserven aufs Konto, alles schön und gut. Was ist aber mit Gold? Hat man etwas was nicht in Geldsystem zirkuliert, etwas außerhalb des Systems? Nein? Da wird es aber Zeit Gold zu kaufen!
@Materialist
Ich bin zwar schon seit Anfang der 80er mit AU beschäftigt – aber ungefähr in der gen. Zeit (09/2005) habe ich auch zugeschlagen! Nochmal eine ganze Herde Kangaroos eingefangen zu damals EUR 380,– je oz. Heute sehe ich den possierlichen Tierchen beim glänzen zu! Eigentlich betreibe ich einen blühenden Naturschutzpark: Springböcke, Seeadler, Schlangen mit Kakteen, Ahorn, britische Disteln, … Ab und zu singt auch mal ein schweizer Mädelchor (die mit dem güldenen Haarband) zu klassischer Musik aus Wien…
Soweit alles paradieso; es wünscht ein gewaltfreies WE der
Dokta
@GoldenEye
Vorsicht, mein guter Freund.
So ein Park wilder Tiere will auch beschützt bleiben, die Fauna ebenfalls. Dieser wundervolle Garten braucht auch Pflege, Zuneigung und Liebe. :)
Dumme Menschen rennen, kluge Menschen warten; weise Menschen gehen in den Garten.
Alles Liebe
Ammit
@Ammit
Vielen Dank für Ihren netten Zuspruch! Pflege und Zuneigung versteht sich von selbst! Und um die wertvollen Populationen zu sichern, beschäftige ich natürlich professionelle Wärter / Aufpasser! Heißt: mein Zoo befindet sich nicht in meinem Wohnbereich, sondern in einem speziellen Naturschutzgebiet – geschützt durch Stahl und Beton. Also mehrfach gut gesichert gegen fremde Wilderer und Banditen – man weiß ja: das Böse ist immer und überall (Zitat EAV)! Ab und zu besuche ich aber auch selbst meinen Garten Eden – die lieben Tierchen müssen ja auch mal gestreichelt werden… Ein wunderschöner Stressausgleich!
Dokta (der Hobby-Ranger)
Bankschließfach?
Da fehlte mir das Vertrauen.
@Eddy
Es ist und bleibt immer die Wahl zwischen Pest & Cholera! Nix, aber auch gar nix ist zu 100 % sicher! Man muß auch immer noch selbst improvisieren und das Risiko diversifizieren – mehrere Schließfächer, vergraben, einmauern, und, und, und… Vor allem bei Schließfächern auf den „rundum-Sicherheitsstandard“ achten. Ich bin im Versicherungsgeschäft und kenne so einige Sicherungsberater, die wiederum die entsprechenden Anlagen kennen. Bisher wurde ich da gut beraten. Niemals ein Fach in einer Bank in einem freistehenden Gebäude irgendwo im Landkaff! Die allerbesten sind die in See- oder Flußnähe am besten im 2ten oder 3ten Kellergeschoß unterhalb Grundwasserspiegel. Sowas gibt’s z. B. in Frankfurt, Genf, Zürich,… Zuhause ist immer die schlechteste Wahl – der 200 kg Wertschutzschrank mehrwandig Stahl nützt Ihnen nix, wenn der Täter mit der Flinte nachts vor Ihrem Bett steht. Ev. kriegen Sie dann höchstens noch einen Prime-time-Sendeplatz in der nächsten Ausgabe von „Aktenzeichen XY“! Die beste Sicherung ist und bleibt aber: Maul halten! Je weniger von dem AU-Bestand wissen, desto besser für mich!
Erholsame Nacht!
Dokta