Goldpreis stabil bei 4.020 USD. ETF-Zuflüsse ziehen an, Inflation steigt, Märkte reagieren auf das USA-China-Treffen und neue Konjunkturdaten.
Der Goldpreis notierte am Freitag um 9 Uhr bei 4.020 US-Dollar / 3.476 Euro pro Unze und damit praktisch unverändert.
Der Abstand zum Rekordhoch vom 20. Oktober 2025 betrug jeweils 9 Prozent. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 51 Prozent (in USD) bzw. 36 Prozent (in EUR).
Gold am Vortag: Der Goldpreis hat seine morgentlichen Gewinne im Tagesverlauf deutlich ausgebaut. Am Handelsschluss notierte Gold über 2 Prozent höher bei 4.025 US-Dollar bzw. 3.476 Euro. Zuletzt floss wieder erhebliches Kapital in den größten Gold-ETF. Die EZB hatte den Leitzins unverändert belassen und die deutsche Inflationsrate ist im Oktober auf 2,3 Prozent angestiegen, 2,2 Prozent Inflation waren erwartet worden. Die Handelsgespräche zwischen den USA und China liefen weitgehend positiv.
Ausblick – Goldpreis am Freitag: Die Inflationsrate in der Eurozone für den Monat Oktober erscheint. Aus den USA kommt der Chicago-Einkaufsmanager-Index. Die Märkte müssen das Ergebnis des USA-/China-Treffens in Südkorea verdauen.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten


Ich denke nicht, dass das so bleiben wird und man wird wohl wieder unter 4.000 drücken.
Bei Käufen erst mal das manipulierte Fixing im 14:00
Uhr abwarten.
@maruti
Abverkauf heute verspätet. Haben die Drücker die Uhr in die falsche Richtung gedreht oder nur vergessen die Taste zu drücken. An Halloween kann das schon mal passieren, oder?
@ Maruti Man hat auch wieder gedrückt wie es sich für Freitag gehört ,leider hapert es in letzter Zeit sehr mit der vielzitierten Nachhaltigkeit der wohlgemeinten Korrekturen,,,,,
Servus Maruti
Heute habe ich meine mit Abstand teuerste Unze gekauft.
Um halb 12 – 1 Unze Phil. (inklusive Transport) 3591 Euro.
Die letzten 10 Stk. am 15 Sep. 2900 Euro (pro Stk.)
Vor ca. 2 Jahren kaufte ich 1 Stk. Phil. um 1930 Euro.
Dann mehrere Monate lang stand er bei 1600 – 1700 Euro.
Arbeitskollegen mit Aktien haben gelacht.
Heute frisst die der Neid.
Mitleid gibt es gratis, Neid muss man(n) sich erkämpfen.
Hallo Bauernbua,
Es ist nicht die Unze, welche so teuer ist, es ist nur der Euro, welcher so billig geworden ist. Von 1600 EUR
zu 3600 EUR, das bedeutet innerhalb von 3 Jahren hat sich der Wert des EUR halbiert.
Trotzdem versucht man verzweifelt die rote Warn-Leuchte abzudecken, indem man Gold mit Millionen solcher halbierten Scheine zudeckt, wie heute Nachmittag. Innerhalb 6 Stunden den Goldpreis in Dollar um 50 Dollar zu drücken. Damit opferte man 25 Tonnen reines Gold, welches jetzt andere haben. Ein völlig nutzloses Unterfangen. Ich habe das um 12:00 schon geahnt.
Der Finanzcrash ist nicht mehr abzuwenden, mittlerweile weiss es sogar Lieschen Müller, dass das Geld wertlos wird und dass man deshalb versucht, Leute vom Gold fernzuhalten.
Sie sagte es mir ganz deutlich: Man braucht eben nach dem Crash jede Menge Schuldner mit satten Zins Leistungen und das werden nicht die Leute sein, welche Gold haben
Bauernbua, derzeit sind doch die Aktien auch alle auf dem Hoch was man so liest oder waren die Kollegen etwa in deutsche Aktien investiert, statt einem Welt-EtF? deutsche aktien, so blöd kann doch heute eigentlich keiner mehr sein..
@ Bauernbua
Gratuliere, brav gemacht!
Man muss aber vorsichtig sein, denn der
Goldwahn kann schnell
p a t h o l o g i s c h
werden und bedarf dann im Endstadium
sogar
2 er bissiger Muränen!
@ Maruti
Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir bald zwei Goldhandelszonen, eventuell später auch Wertpapierhandelszonen, auf der Welt bekommen werden.
Ich glaube kaum, dass sich die Brics Staaten und ihre Verbündeten dieses manipulative Gebaren noch lange ansehen werden. Allein schon aus Gründen des Selbstschutzes.
@johnsilver,wozu denn? Die brics müssen einfach auf Auslieferung bestehen und können so billig Gold abgreifen. Besser geht’s doch gar nicht.
Respekt finde ich wichtiger .. und menschlicher.. für unsere Zukunft in unserem Dorf.
@Bauernbua
Ich habe es genauso gemacht.
Da wartet man viele Monate auf eine gesunde Korrektur, die dann nicht kommt. Leider konnte
ich den günstigsten Zeitpunkt nicht erwischen,
trotz Beobachtung. Mein Zielpreis war ab 300 €
unter ATH.
Und da hatte mein Vogelhändler nicht mehr die
gewünschten Exemplare, alles ausverkauft.
Ergo, ich musste bestellen und 3 Tage warten.
Dieser Umstand versetzte mich in eine
schwierige Verhandlungsposition, da mein
Züchter äußerst ungern den aktuellen Preis
einfrieren wollte. Lediglich bei der Händler-
marge gab es einen kleinen Nachlass.
So lag mein Preis auch bei 3595 €.
Die Aufgelder sind auch zum Preistreiber
geworden. 4% sind schon fast normal vor
dem Hintergrund eingeschränktem
Sortiment, geschweige der Verfügbarkeit von
Silbervögel.
Selbst in Polen ist nichts mehr zu holen, da
doch von da die Differenzbesteuerte Ware
importiert wurde.
Ein Vorteil bleibt jedoch noch, bist zu 10
Balkon großen Scheinen geht ohne Existenz-
nachweis.
@Goldfisch
Ich muss 10 Tage darauf warten, früher habe ich viel von Goldvorsorge bestellt.
Silber vom Silberling de bestellt.
Die letzten 5 Jahre von Banken, aber immer gilt der Preis bei der Bestellung, egal ob er steigt oder fällt.
Banken nehmen aber auch immer höhere Aufschläge.
Wollen mir noch ihren ganzen Krempel andrehen.
der wert des euro hat sich in 3 jahren halbiert kann man wohl kaum so pauschal sagen….oder sind die täglichen lebenskosten doppelt so teuer geworden?…steuern, treibstoff, miete um mal die grössten posten eines normalos zu nennen?
gold ist schlicht und einfach ein spekulationsobjekt wie alles andere auch und steigt solange dir jemand mehr bezahlt.
aber ja ..alle hier halten gold als versicherung für „schlechte“ zeiten, was auch immer die definition davon ist…keiner aus gewinnmaximierung.
Da stimme ich mit Ihnen, verehrter @Chrigu, überein.
Ich sehe die regelmäßige Behauptung aus der Szene auch kritisch, dass nicht der Wert (Preis) des Goldes gestiegen sei, sondern nur die Währung fiel. So einfach ist das nicht. Bei Aktien sagt man das ja auch nicht, z.B. bei Nvidia, dass der Dollar plötzlich so wenig Wert hätte.
Diesen Zirkelschluss schreiben alle nur bei Gold. Natürlich fällt die Währung, aber nicht so kongruent zum Goldpreisanstieg. Da ist, wie ebenso richtig erkannt, auch Spekulation sowie Angebot-Nachfrage samt Manipulation (nach unten) dabei.
Und ja, ein Goldinvest ist qua Definition zunächst mal eine Spekulation, da man auf höhere Preise wettet. Auch wenn diese Wette durchaus mathematisch abbildbar ist. Man weis aber nicht, wann der Preis wie hoch ist. Damit ist es spekulativ, im Gegensatz zu gewerbl. Firmen- o. Immoinvestments, bei denen sicher auch ein spekulativer Anteil bei ist, sie aber über ein Ertragswertverfahren vom Wert genauer ermittelbar sind. Gold ist eine Spekulation, Dividenden o. Immoeinnahnem haben einen Cash flow, sind daher eine Investment.
Ich habe EM hauptsächlich aus Gründen der Gewinnmaximierung, da der Versicherungsfall demnächst noch nicht eintreten wird. Einige warten darauf ja schon 20 Jahre…;-)
Grüße
Der Commander
@commander…..schön das es hier auch noch realisten und nicht nur schwarzmalende endzeitler gibt.
bei mir steht auch gewinnmaximierung im vordergrund…hätte den plunder am liebsten kürzlich verkauft und den gewinn in ein neues womo investiert….da hab ich mehr nutzen und freude als an ein paar goldbarren…aber eben…solange ich im süden unterwegs bin, geht physisch verkaufen nicht….dafür extra in den kalten norden zurück?..nöö…wie schon mal gesagt…hab keinen nachwuchs und lebe nur einmal….und zwar jetzt:-)
„hätte den plunder am liebsten kürzlich verkauft und den gewinn in ein neues womo investiert….da hab ich mehr nutzen und freude als an ein paar goldbarren“
Komisch, das hat der liebe Oliver Stock schon 2013 so gesehen…
Allerdings weiß ich nicht, ob er sich damals ein (damals) neues „womo“ gekauft hat.
Übrigens: Als Nickname würde „Tenhagen“ sicher besser passen.
Oder „tenhagen“, weil`s mit der Großschreibung anscheinend zu kompliziert ist.