Gold kaufen: Aufgelder sinken, Lieferzeiten steigen im Handel

Jetzt Gold kaufen oder verkaufen? Goldpreis gibt nach, Aufgelder sinken. Einige Produkte im Edelmetall-Handel knapp, Lieferzeiten steigen. Unsere wöchentliche Marktbeobachtung im Überblick.

Goldpreis gefallen

Der Goldpreis befindet sich auf volatilem Konsolidierungskurs. Am Freitagmittag um 12 Uhr kostete die Feinunze Gold auf dem europäischen Spotmarkt 4.011,00 US-Dollar pro Unze, was 3.466,50 Euro entsprach. Das war der Zeitpunkt unserer wöchentlichen Preisanalyse mit Daten aus dem Edelmetall-Handel. Damit sank der Goldpreis gegenüber der Vorwoche um 1,2 Prozent (in USD) bzw. 0,9 Prozent (in EUR). Dagegen verteuerte sich Silber im gleichen Zeitraum um 1,7 Prozent (in USD) bzw. 2 Prozent (in EUR) auf 48,90 US-Dollar bzw. 42,23 Euro pro Unze. 

Gold kaufen: sinkende Aufgelder und Lieferzeiten im Edelmetall-Handel
Jetzt Gold kaufen? Im Edelmetall-Handel sind einige beliebte Anlageprodukte schwerer oder nur mit längeren Lieferzeiten zu bekommen. Das gesunkene Aufgeld deutet aktuell auf eine eher verhaltene Nachfrage hin.

Durchstöbert man die Edelmetall-Shops so fällt auf, dass eine ganze Reihe von Produkten derzeit nicht erhältlich sind. Dazu gehören verschiedene Sorten an 100-Gramm-Goldbarren aber vor allem prägefrische Silbermünzen und Kilo-Silberbarren. Händler wiesen schon in der Freitagsanalyse von vergangener Woche auf ein begrenztes Angebot und längere Lieferzeiten bei Neuware hin.

Gold kaufen

Wie haben sich unter diesen Umständen die Preise und Aufgelder im Handel entwickelt? Dazu betrachten wir die aktuellen Ergebnisse unserer aktuellen Preiserhebung bei fünf deutschen Anbietern.

Wer am Vormittag in Form prägefrischer Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 3.599 Euro – und damit 39 Euro weniger als vor einer Woche. 

Dabei ging das von uns ermittelte Aufgeld für Krügerrand-Neuware nach dem starken Anstieg in der Vorwoche zurück auf 3,83 Prozent (Vorwoche: 4,07 Prozent). Am vergangenen Freitag hatten die Händler den starken Kursrückgang mit ihren Preisen nicht vollständig mitvollzogen.

Unterdessen stiegen die Abschläge für ältere Jahrgänge auf rund 65 Euro (Vorwoche: 50 Euro). 




Auch das durchschnittliche Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren ist zurückgekommen auf 2,48 Prozent – nach 2,75 Prozent am vergangenen Freitag. Ein Exemplar kostete am Freitag im Schnitt 11.422 also 130 Euro weniger als vor einer Woche.

Silber kaufen

Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze der Anlagemünze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 57,03 Euro. Dabei sank das Aufgeld auf 35 Prozent (Vorwoche: 36 %). Dagegen blieb es bei 1-Kilogramm-Silberbarren stabil bei durchschnittlich 28 Prozent.

Auch die Spreads bei Silber (Verhältnis Verkaufs-/Ankaufspreis) veränderten sich gegenüber der Vorwoche nur minimal, während sie bei den Goldprodukten deutlicher nachgaben. Hier blieben die Ankaufspreise stabil, Händler senkten jedoch das Niveau der Verkaufspreise. Das deutet aktuell nicht auf einen großen Verkaufsboom im Edelmetall-Handel hin.

Preise, Aufgeld und Spreads für gängige Goldmünzen und Goldbarren im deutschen Edelmetall-Handel am 31. Oktober 2025
Preise, Aufgeld und Spreads für gängige Goldmünzen und Goldbarren im deutschen Edelmetall-Handel am 31. Oktober 2025 (Durchschnittswerte gemäß Datenerhebung von Goldreporter).

Silber und Gold kaufen

Beachten Sie: Mit unseren Erhebungen dokumentieren wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise erheben wir bereits seit dem Jahr 2010.

Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind keine geeignete Grundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterliegt. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern und Hinweise auf die allgemeine Marktlage.

Mehr zum Thema: Ratgeber Gold kaufen – Wie man sicher und günstig Edelmetall erwirbt

Ratgeber "Altersvorsorge mit Gold" Tipp zum Weiterlesen: Altersvorsorge mit Gold
Wer sich intensiver mit der strategischen Rolle von Gold im Vermögensaufbau beschäftigen möchte, findet im Spezial-Report „Altersvorsorge mit Gold“ fundierte Antworten. Der Report zeigt, wie Gold als langfristiger Vermögensbaustein genutzt werden kann – inklusive steuerlicher Aspekte, Produktvergleichen und Fallbeispielen. Jetzt erhältlich im Goldreporter-Shop

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige