Russland will die Mehrheitsanteile am Gold-Konzern Uzhuralzoloto beschlagnahmen. Damit gerät ein zentrales Unternehmen der russischen Goldindustrie unter staatliche Kontrolle.
Die russische Generalstaatsanwaltschaft will die Mehrheit am Goldproduzenten Uzhuralzoloto verstaatlichen. Das berichtet Reuters. Demnach ist der Eigentümer Konstantin Strukov im Visier. Ihm wird laut Medienberichten vorgeworfen, sich Firmenanteile unrechtmäßig durch Korruption und Amtsmissbrauch gesichert zu haben. Deshalb verhandelt ein Gericht in Tscheljabinsk den Fall ab dem 8. Juli.
Strukov hatte das Unternehmen in den 1990er-Jahren nach dessen Insolvenz übernommen – für umgerechnet rund 160.000 Dollar. Er baute UGC mit Goldvorkommen in Sibirien zur bedeutenden Förderfirma aus. 2024 lag die Produktion bei 10,6 Tonnen Gold.
Laut Kommersant könnten Vermögenswerte im Wert von 200 Milliarden Rubel beschlagnahmt werden. Die Zentralbank stoppte zuletzt den Handel mit UGC-Aktien nach massiven Kursverlusten. Beobachter sehen in dem Fall ein weiteres Zeichen für die wachsende Enteignungsgefahr in Russland – auch für russische Oligarchen.
Tja,wenn man Präsidenten an der Macht hat,die alleine ihre Herrschaft mit allen Mitteln verteidigt und genug Handlanger hat,ist man Eigentum los!
Nun ist natürlich eine Goldmine in der heutigen Zeit für Russland sehr bedeutend.Es können Defizite ausgeglichen und Embargos umgangen werden,man kann mit Gold alles erwerben….
Von Putin ein guter,nützlicher Schachzug,für den Eigentümer ein horrender Verlust!
Fazit: Gold hat einen verdammt hohen Stellenwert in der momentanen Welt!
Nach wie vor, will man Gold in D nicht hervorheben.Hier ist Selbstinformation für jeden Bürger entscheidend,nicht in die Fallen der Banken und der Vermögensverwalter zu tappen!
@Bastei
Tja, wenn man sich erinnert, was in den frühen 90er Jahren in Russland passiert ist und wenn man bedenkt, wie und mit wessen fremder Hilfe diese Leute (Oligarchen) damals zu exorbitantem Reichtum gekommen sind, dann ist dieser Schritt, den die russische Föderation nun unternommen hat, eher eine Rückabwicklung.
Stimmt.Ist auch ein Aspekt!
Aber da müsste noch viel zurückübertragen werden…
@Bastei
Nun ja, gewisse Ähnlichkeiten mit Germany sind teilweise zu erkennen. Hier sind wir teilweise so weit das man Angst haben muss seine Meinung frei zu äußern, wenn man nicht früh morgens Besuch von staatlichen Lakaien haben möchte. Was Enteignung angeht hier gibt’s auch Wege jemanden erstmals finanziell kaputt zu machen, die person vor Gericht zu bringen und schlussendlich indirekt zu enteignen.
Wie Nivek schrieb, es ist auch eine Rückabwicklung zu erkennen. Oder meinen Sie viele dieser Oligarchen sind auf legale Wege zu Ihrem Reichtum gekommen?
Sie haben auch recht was Gold angeht, es ist wichtig für einen Staat seine Goldreserven unter eigener Kontrolle zu halten und weiter aufzubauen!
Was Putin angeht, wie meine Frau dazu sagt „ehemalige gibt’s nicht“. Bedeutet einmal KGB, immer KGB. Sie muss es ja wissen, kommt sie schließlich aus der ehemaligen UDSSR. Was viele nicht verstehen Putin denkt nicht wie ein Politiker, sondern strategisch. Er war schließlich ein hoher KGB Offizier.
Das gleiche wie D. Trump, er denkt wie ein Kaufmann. Deals zu seinem gunsten abzuschließen liegt in seiner Natur.
denken Sie der Putler vom Kreml ist auf legale Weise zu seinem Reichtum gekommen (sein Palast am schwartzen Meer hat sich ziemlich sicher nicht durch Spenden finanziert)? RuSSland ist seit Jahrhunderten durch und durch von Korruption, Machtgier, Imperialismus und Verachtung für das Menschenleben geprägt
Der Goldpreis weiß nach dieser Nachricht nicht, ob er jetzt hochschießen oder abstürzen soll.
Putin ist seit seinem Ukrainekrieg welcher letztendlich für Russland genau so eine Falle war wie Afghanistan für die Sowjetunion, sehr oft auf dem Holzweg.Was eine in grossem Rahmen verstaatlichte Wirtschaft zustande und vor allem nicht zustande bringt ist allgemein bekannt.Wäre Putin nicht in die Ukrainefalle getappt könnte ein wirtschaftlich starkes Russland sogar noch in grossem Masse auf dem Weltgoldmarkt als Käufer neben den Chinesen auftreten.Somit könnte er seinen Feinden wesentlich stärker den Daumen zeigen als mit diesem sinnlosen Menschern fressenden Krieg.Für mich ist Putin seit 2022 kein toller Stratege mehr sondern eher ein leicht Grössenwahnsinniger.Wobei er gegen seine Gegenspieler in Europa immer noch eine sehr gute Figur macht.