Gold tonnenweise nach Fernost – im August 35 Tonnen nach China

Die Schweizer Exportstatistik gibt Einblicke in die aktuelle Goldnachfrage weltweit. Große Mengen an Gold gingen zuletzt nach China und Indien.

Gold tonnenweise nach Fernost

Aktuelle Zahlen vom Goldmarkt: Im vergangenen Monat lieferte die Schweiz große Mengen an Gold nach Fernost. Das zeigen die aktuellen Exportdaten der Eidgenössischen Zollverwaltung.

Demnach wanderten im August 35 Tonnen Gold nach China und 15 Tonnen nach Indien. Bei der chinesischen Fracht handelte es sich um die größte monatliche Lieferung seit Mai 2024. Seit Jahresbeginn hat das Land 116 Tonnen Gold aus der Schweiz erhalten. Nach Indien gingen im gleichen Zeitraum 57 Tonnen.

Gold tonnenweise nach Fernost – im August 35 Tonnen nach China
Im August exportierte die Schweiz 104 Tonnen Gold, davon 35 Tonnen nach China und 15 Tonnen nach Indien.

Zu den größten Empfängern Schweizer Goldes gehörten im August auch Großbritannien (23 Tonnen), Frankreich (10 Tonnen) und die Türkei (4 Tonnen). Dagegen brachen die Goldlieferungen in die USA ab. Vor Januar bis Juli hatten die USA insgesamt 509 Tonnen erhalten – vor allem aus Sorge um die Einführung von Importzöllen für Edelmetall. Auch im Juli waren es noch hohe 51 Tonnen, nach dem das Thema der Goldzölle noch einmal kurzzeitig aufkam (siehe Tabelle unten).




Gold aus der Schweiz in die USA (Januar–August 2025)

Monat Menge Wert (CHF)
Januar 2025 192 t 15,3 Mrd.
Februar 2025 147 t 12,3 Mrd.
März 2025 103 t 8,8 Mrd.
April 2025 12,7 t 1,5 Mrd.
Mai 2025 1,8 t 151 Mio.
Juni 2025 282 kg 23 Mio.
Juli 2025 51 t 4,4 Mrd.
August 2025 0,3 t 26 Mio.

Zur Erinnerung: Schweizer Raffinerien bedienen bis zu zwei Drittel der weltweiten Nachfrage nach Feingold. Das heißt, die Zahlen liefern zeitnahe Informationen über die internationale Goldnachfrage und bedeutende Goldtransfers.

Die gesamten Schweizer Goldexporte im August beliefen sich auf 104 Tonnen im Wert von knapp 9 Milliarden CHF (9,6 Mrd. Euro). Damit sank der Exportwert des Goldes gegenüber Vormonat um 19 Prozent, stieg aber im Vorjahresvergleich um 46 Prozent.

Gold-Importe-Schweiz-August-2025 - Länderübersicht Gold-Exporte-Schweiz-August-2025 - Länderübersicht

Schweizer Goldimporte

Auf der anderen Seite gelangten im vergangenen Monat 182 Tonnen im Wert von 11,9 Milliarden CHF in die Schweiz. Das entspricht einer Steigerung um 16 Prozent gegenüber dem Vormonat und einem Plus von 76 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Größter Lieferant im August waren die Vereinigten Arabischen Emirate mit 46 Tonnen. Dagegen kamen aus den USA fast 23 Tonnen.

Außerdem lieferten Peru (13 t) und Argentinien (11 t) umfangreichere Goldmengen mit geringerem Feingehalt (Minengold).

Hinweis: Bei dem oben genannten Metall handelt es sich gemäß der Eidgenössischen Zollverwaltung um „Gold, einschl. platiertes Gold, in Rohform, zu anderen als zu monetären Zwecken (ausg. als Pulver)“. 

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige