Türkei: Goldimporte brechen auf tiefsten Stand seit 2023 ein – Silber zieht kräftig an

Die Türkei importierte im Juli nur 4,3 Tonnen Gold – niedrigster Stand seit April 2023. Silber legte dagegen deutlich zu.

Einbruch Gold-Importe der Türkei

Laut den Angaben der Borsa Istanbul hat die Türkei im vergangenen Monat nur 4,3 Tonnen Gold ins Land geholt. Damit brach die Liefermenge gegenüber dem Vormonat um 53 Prozent ein, auf den niedrigsten Wert seit April 2023. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen die türkischen Goldimporte um 30 Prozent zurück.

Türkei importiert nur 4,3 Tonnen Gold – niedrigster Stand seit 2023, Silber stark gestiegen
Im Juli 2025 importierte die Türkei nur 4,3 Tonnen Gold – niedrigster Stand seit April 2023. Die Silber-Einfuhr legte dagegen stark zu.

Insgesamt reiht sich die jüngste Goldmenge in eine Phase schwacher türkischer Importe ein. Das zeigt auch der Blick auf die Einfuhr seit 2017 (unten). Der Mittelwert der vorangegangenen zwölf Monate lag bei 10,4 Tonnen. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2023 waren es noch durchschnittlich 27 Tonnen pro Monat.

Goldimporte weiter limitiert?

Schon im Jahr 2024 waren die türkischen Goldimporte auf durchschnittlich 10 Tonnen gesunken. Allerdings hat der Goldpreis innerhalb von drei Jahren auch mehr als vervierfacht. Im April vergangenen Jahres berichteten wir über eine staatliche Importquote für Gold. Der Zweck lag darin, die Handelsbilanz der Türkei zu stabilisieren und die Lira zu stützen. Denn um Gold und Silber an internationalen (westlichen) Märkten zu kaufen, benötigt man US-Dollar.

BNN Bloomberg zitierte dazu im vergangenen Mai Burak Yakin, Vorsitzender des türkischen Verbandes der Schmuckexporteure. Er sagte: „Juweliere können nur auf einen Teil der monatlichen Goldimporte zugreifen, und die tatsächliche Nachfrage ist höher“.

Goldimporte der Türkei seit 2017, im Juli 2025 eingebrochen
Monatliche Gold-Importe der Türkei seit 2017 in Kilogramm (Quelle: Borsa Istanbul)

Silber-Importe mit Rebound

Währenddessen stiegen die Silber-Einfuhr der Türkei im Juli stark an auf 48,6 Tonnen. Im Vormonat waren die Silberimporte stark eingebrochen auf nur 8,3 Tonnen. Im Juli 2024 hatte die Türkei auch rund 48 Tonnen ins Land geholt.

Hintergrund – Wirtschaft und Währung

Die türkische Wirtschaft ist zuletzt gewachsen (BIP-Schätzung für 2025: +2,7 %). Traditionell ist die Türkei ein Land mit hoher privater Gold- und Silbernachfrage – vor allem Schmuck. Diese ist aber auch preissensibel. Auch in Lira gerechnet, markierten Goldpreis und Silberpreis zuletzt mehrfach neue Rekordhochs.

Immerhin ist die türkische Inflationsrate seit dem Hoch im Oktober 2022 (85 Prozent) kontinuierlich zurückgegangen. Dennoch lag der jährliche Anstieg der türkischen Verbraucherpreise im Juli mit 35 Prozent weiterhin noch auf hohem Niveau.

Schwache Währung, steigende Edelmetallpreise

Währenddessen wertete die Türkische Lira trotz der allgemeinen Dollar-Schwäche weiter kontinuierlich gegenüber dem US-Dollar ab. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate gab die Landeswährung um 17 Prozent gegenüber dem Greenback nach. Währenddessen stieg der Goldpreis in türkische Lira innerhalb eines Jahres um 60 Prozent. Der Silberpreis legte im gleichen Zeitraum um 55 Prozent zu.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige