Dienstag,21.Oktober 2025
Anzeige

Goldpreis 5.000 USD? Das sind die neuen Banken-Prognosen

Der Goldpreis ist ausgebrochen und hat neue Rekordstände erreicht. Banken erwarten nun Kurse bis zu 5.000 US-Dollar.

Goldpreis wieder auf Rekordkurs

Am Freitagvormittag notierte der Goldpreis am europäischen Spotmarkt mit 3.553 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 3.043 Euro. Damit lagen die Kurse nur minimal unter den Rekordhochs vom Mittwoch: 3.558 USD bzw. 3.052 EUR.

Mit dem Kursausbruch nach der monatelangen Seitwärtsbewegung waren es vor allem technische Indikatoren, die den Goldpreis kurzfristig nach oben trieben.

Schwerer Goldbarren – Banken sehen Goldpreis bei bis zu 5.000 USD (Bild: Goldreporter)
Analysten heben Kursziele für Gold deutlich an – Goldman Sachs sieht Chancen bis 5.000 USD.

Die fundamentalen Rahmenbedingungen haben sich wenig geändert. Trumps Politik sorgt für Unsicherheit (Zölle, Fed-Unabhängigkeit), die mäßigen US-Konjunkturdaten und die stabile, wenn auch weiter erhöhte Inflation schüren Erwartungen an bis zu drei Zinssenkungen in diesem Jahr. Damit ist das Umfeld für einen anhaltenden Kursanstieg bei Gold gegeben. Wie sehen das die Analysten der großen Banken? Hier einige aktuelle Einschätzungen.

Goldpreis-Ausblick: Goldman Sachs sieht Chancen bis 5.000 USD

Goldman Sachs hat den Ausblick für Gold deutlich angehoben. In einer aktuellen Analyse nennt die Bank ein Basisszenario, wonach der Kurs bis Mitte 2026 auf 4.000 USD steigen dürfte. Ein sogenanntes Tail-Risk-Szenario gehe von 4.500 USD aus. Fast 5.000 USD seien möglich, falls nur 1 Prozent des privat gehaltenen US-Treasury-Marktes in Gold fließen sollte.

Dabei wäre der entscheidende Faktor die Unabhängigkeit der Fed. Sollte diese beschädigt werden, könnte die Inflation steigen, Anleihe- und Aktienkurse fallen und das Vertrauen in den Dollar leiden. Gold gelte in diesem Fall als Wertspeicher, der nicht von Institutionen abhängt.

Zusätzlich stützten laut Goldman die anhaltenden Zentralbank-Goldkäufe und die Erwartung baldiger US-Zinssenkungen den Markt. Deshalb bleibe Gold die „Überzeugungswette Nummer eins“ im Rohstoffbereich.

Morgan Stanley hebt das Goldpreis-Ziel auf 3.800 USD an

Morgan Stanley hat das Kursziel für Gold bis Jahresende auf 3.800 USD je Unze angehoben. Als Treiber werden die Zinssenkungen der Fed, ein schwächerer Dollar und eine mögliche Erholung der Schmucknachfrage in Schwellenländern genannt. Historisch habe Gold nach Fed-Senkungen im Schnitt 6 Prozent zugelegt, Silber rund 4 Prozent. Für Silber liege das Ziel bei 40,9 USD, wobei eine knappe Minenproduktion und stabile Solarnachfrage zusätzlich stützen könnten. ETF-Zuflüsse von 440 Tonnen Gold und 127 Millionen Unzen Silber signalisierten institutionelles Interesse, auch wenn spekulativer Handel Risiken berge.

UBS bleibt bei 3.700 USD – ANZ warnt vor Jobsdaten

UBS hat seine Goldpreis-Prognose bestätigt und nennt ein Ziel von 3.700 USD je Unze bis Juni 2026. Getrieben werden solle die Entwicklung von sinkenden Realzinsen und geopolitischen Risiken. Zudem rechne UBS mit vier Zinssenkungen der Fed in Folge.

Kurzfristig sehen die Analysten der ANZ Bank den US-Arbeitsmarktbericht als entscheidend. Dieser werde zeigen, ob die aktuelle Rally Bestand haben könne. Sinkende Zinsen und schwächere Arbeitsmarktdaten würden Gold stützen, während ein starkes Ergebnis den Dollar stärken und die Aufwärtsdynamik begrenzen könnte.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Update: Fr. 15:00 Uhr: US-Arbeitsmarkt August: Non-farm Payrolls enttäuschen

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

24 Kommentare

  1. Ha, die US Treasures, gerade die ! Nachdem Trump die Karten neu gemischt hat, werden auch andere Länder Gold in eigene treasuries fließen lassen.
    Und es wird sich zeigen, wer mehr Gold fließen lassen kann.
    Und so wiederholt sich die Jahrtausend alte Geschichte:
    Nicht, wer Bilanzen fälscht oder scheinheilige Versprechen abgibt, meist auf Papieren hat das sagen, sondern derjenige, welcher mehr Gold hat und dieses auch beweisen kann. Vor den sehr, sehr kritischen anderen.
    Vor allem vor dem neuen globalen Macht Triumvirat.
    Putin, Xi und Modri. Dort entsteht nämlich die neue Weltordnung und nicht beim WEF in Davos, den Bilderbergern, Herrn Schwaab und seinen Freimaurer Logen und deren Schoßhündchen, den Transatlantikern.
    Die haben alle ausgespielt, Game over, meine Herren.

    • Maruti:
      So ist es, der Wertewesten wird nicht mithalten können. Die Bevölkerungszahl, das Wirtschaftswachstum, die Bodenschätze, der Fleiß und der Hunger der Menschen nach Wohlstand stehen auf der einen Seite. Auf der anderen Seite stehen alternde Gesellschaften, Verblödung und Faulheit, Wokismus und irrsinnige Ideologien, Bürokratie und Überregulierung sowie eine dekadente Wohlstandsverwahrlosung. Deutschland wird wieder einmal auf der falschen Seite stehen.

      • Racer und Maruti,
        es ist völlig richtig getroffen Eure Kommentare.
        Genau das alles passiert ohne Gebrüll leise und kontinuierlich…und nicht wie der amerikanische TTTTerminator es im Eigenwahnsinn haben will und dazu noch die „Truppenteile“ , die RACEW so wunderbar kurz beschrieben hat!

      • @Tom
        Geld hat noch immer die Welt regiert, ob mit Schwaab, Fink oder Krösus. Egal, letztlich ist es das Geld und dem muss sich auch ein Larry Fink unterordnen.
        Und weil nur Gold Geld ist und alles andere Schuld Verträge, muss eben auch ein Fink alles kordinieren und um Vertrauen werben.
        Und weil das so ist, braucht Gold kein Vertrauen, denn es ist per se DAS VERTRAUEN selbst.
        Und genau deshalb sammeln wir das Gold ( also Vertrauen), ganz ohne die Mühen des WEF oder des Larry Fink. All die brauchen wir nicht. Die können machen, was sie wollen, wir stehen immer über ihnen.
        „Und wäret ihr 10 mal so viel Mann, ich wäre doch nicht alleine“ El Cid, Spanien.

      • Jeder dieser Propheten hat eine andere Theorie, aber ein haben sie alle gemeinsam entweder ihre Prognosen treten nicht oder sind so vage, dass man nichtmal weiß was gemeint ist. Einfach mal schauen was z. b. der gute Herr Wolff vor fünf Jahren so erzählt hat.

  2. Folgende Fragen stelle ich mir als Kleinanleger (Altersvorsorge) mit einem Anlagehorizont von 10-15 Jahren:

    – Schon heute kämpfen Edelmetallhändler um die Gunst von Käufern, was man an den teils sehr niedrigen Aufschlägen < 0,5% auf ältere Münzen sieht. Teils gibt es ältere Krügerrandjahrgänge sogar zum Spotpreis oder dicht darunter. Im Gegensatz zu Ankäufen, wo es meist 1-4 % Abschlag auf den Spotpreis gibt. Wird man in 10-20 Jahren nur noch mit massiven Abschlägen bei Edelmetallhändlern verkaoufen können ?

    -Als Käufer: Sollte Gold einmal fünfstellig werden, sind auch kleinste Einheiten wie 5 g oder 10g für viele nicht mehr erschwinglich oder nicht mehr anonym zu kaufen. Wird Gold dann in Milligramm gehandelt, zB als Goldstaub oder Bohnen ?

    • Gute Frage!Ich sehe es so,die Frage ist doch,was ist schneller?..der Finanzzusammenbruch,die Inflation,die Verschuldung, ein neues Weltsystem, neue Währungen mit Schuldenschnitt?Wer bringt was zuerst zum Wanken?Solange wird Gold der Joker der Pokerrunde bleiben und kleinere Manipulationen werden Nachkäufer finden im physischen Bereich..solange geht der Goldpreis volatil nach oben und man hat noch die Möglichkeit seine Arbeitskraft in Form von Gehalt und Lohn zu erhalten und auch die Kaufkraft.Wenn aber die o.g. Szenarien einsetzen,dann könnten wir relativ schnell in den Bereich „ Tulpenzwiebel „ kommen….und man hat mit einer Goldunze einen Superstart nach der Krise,wenn alle fast alles verloren haben…aber man hat die Chance sich abzusichern…
      Ich bin zum Beispiel ein Verfechter kleinerer Einheiten von Gold,weil man dann besser mit Silberunzen seinen Alltag meistern kann.Viele lachen über 0,5 g Goldbarrenchen ,aber im Supergau wertvoller als man es jetzt belächelt…im gewissen Sinne,wie Goldstaub mit Alltagstauglichkeit..Was nützt Dir ein kg?
      Den Barren zersägen, kleiner schleifen oder wie will man eine Krisenzeit von mehreren Monaten überstehen oder Jahre?Nahrungsmittel halten nicht Monate und Jahre….

    • @GB
      1.) Die von Ihnen genannten geringen Aufschläge für Gebrauchtware und hohen Abschläge beim Verkauf liegen m.E. daran, daß derzeit viele Dummies Gold verkaufen, weil sie 3000 für den Krüger bekommen, statt 4000 nächstes Jahr und 5000 in 2 oder 3 Jahren. (Leute die aus Not verkaufen ausgenommen.)

      2.) Wenn Sie in 15 Jahren Gold verkaufen, werden Sie keine Euros mehr dafür bekommen, oder 30 cm breite Scheine mit 20 Nullen.
      Sehen Sie mal die nächsten Monate der Staatspleite Frankreichs zu und welche miesen Tricks Uschi und Christinchen sich einfallen lassen, um das zu verschleiern, wenn es überhaupt noch klappt.
      Dann folgt die Pleite Englands und dann ist Dummland dran.
      M.E. läuft es in Richtung Endspiel, Europa wird die nächsten Jahre wirtschaftlich untergehen.
      ALLES aus Papier muß weg.
      Und auch ALLES, was man nicht an Chinesen, Inder etc. verkaufen kann.
      Immos in Wolfsburg oder Ludwigshafen oder im Raum Stuttgart z.B. werden mausetot sein.

      Käufer: in Österreich sind 9.999 anonym, daß reicht noch 3 oder 4 Jahre für die Unze.
      Klar: der Normalbürger hat ein Finanzproblem.
      Aber besser 1 Gramm als Papiermüll.
      Aber die Masse hat auch mindestens 15 Jahre lang die Parteien gewählt, die die Katastrophe verursacht haben.
      Auch heute würden noch über 70 % den eigenen wirtschaftlichen Untergang wählen. Der Wunsch wird Ihnen von der Ampel 2.0 erfüllt werden.
      Tja: irgendwann kommt die Rechnung für Dummheit.

    • @GB
      Die kleinste Einheit ist der 1 Gramm Barren, der heute ca. 100 Euro
      kostet. Da müssen Sie noch ein paar Jahrzehnte warten, bis Sie
      sich auch den nicht mehr leisten können.
      Bin daher mehr bei Timmi.

    • golden doodle
      Als Goldstaub und M!lligramm sicher nicht. Da aber angeblich der Bitcoin 1 Million erreichen wird, wird man den als Bitcoinstaub oder Mikrogramm handeln ? Wahrscheinlich auch nicht.
      Die Einheit ist völlig irrelevant. Wer dann Gold braucht, wird auch die Kontakte des Iphone Steckers ablecken.
      Nur soweit wird es nicht kommen, weil es dann immer eine neue Währung gab, al la Sloty (Polen)
      1 Million Sloty waren dann etwa 100 Euro, dann 80 und dann noch 40.
      alles in den Jahren 1980 bis 1995 etwa. Brauchen Sie einen 10 Millionen Sloty Schein ? Ich glaube, ich habe noch welche. Wert heute 0 in Worten NULL.
      Eine Chefärztin in einer staatlichen Kinderklinik bekam 8 Mio Szloty Rente mit 65 Jahren.
      Nach der Wende waren das umgerechnet 50 EUR im Monat und konnte davon leben. Ob das unsere Bürgergeldler und Migranten auch können ? Letzere wahrscheinlich schon, erstere werden es bald müssen.
      Für 1 Millionen kaufte ich noch etwa 1 Kilo Gold dort, sog.Russengold. Also, keine 999,99 Reinheit. Etwa 750er
      Gold, aber immerhin. Ist ein Stern drauf und Hammer und Sichel oder so etwas, und liegt auf meinem Schreibtisch auf Gran Canaria….. glaube ich wenigstens, er liegt noch dort.

  3. habe gerade mal die aktuelle Schuldenuhr der USA aufgerufen….
    Halleluja !
    Die stehen ganz ganz kurz vor 38 Billionen Dollar Schulden!
    Jede Sekunde über 1,4 Millionen Dollar neuer Schulden!JEDE SEKUNDE!
    Einfach nur irre und es gibt noch Käufer für US Anleihen…unglaublich!

    Einfach nur noch Gold kaufen ,der Dollar rutscht in den Feuerkessel …( ist er ja schon),,,

  4. @All
    Kleinkram: Ist Euch aufgefallen, wie extrem intensiv die Regierungs-Qualitätsmedien über die aktuelle Goldrallye berichten ?
    Wie euphorisch Tenhagen und Fratschkopf unser Hobby loben ?
    Und wie intensiv über die unrettbare Finanzlage Frankreichs berichtet wird ?
    Allgemeine Panik oder Maulkorb von „Oben“ ?
    Beides zusammen ?

    Merke: das was nicht geschrieben wird (=verschwiegen werden soll) ist oft wichtiger als das, was man überall lesen kann.

  5. @Bastei
    2016 habe ich einen 1 kg Barren Gold gekauft bei der Raika.
    Der hat 34k gekostet und bin 3 seitig registriert geworden.
    Weiß nicht wohin diese Registrierung gegangen ist, eventuell ins Finanzamt.
    Vor 3 Wochen kaufte ich mir 10 Unzen Phil. bei der Volksbank um 29,5k.

    Registrierung ist KEINE erfolgt, nur ein Käseblatt unterschrieben, welches bei dieser kleinen Filiale
    hinterlegt wird.
    Bei uns lebt noch immer ein wenig der Balkan.

  6. @alle
    Huch, Ihr seid ja alle gut drauf! :-)
    Alles richtig, was Ihr schreibt – aber ehrlich: wir haben es ja kommen sehen! Von wegen Verschwörungstheorie…!
    Ich werde jetzt mal mit breitem Grinsen auf das Sandmännchen warten und danach wunderbar ruhig schlafen… Ihr auch???
    Mit neuem ATH ins WE – besser gehts nicht! Es sei denn, mein Lottozettel setzt noch einen drauf!?
    Also, jetzt mal ganz ruhig durch die Hose atmen und den Verstand vor die Gier setzen! Das Spiel ist noch lange nicht zuende; wohl all den Dorfbewohnern, die schon jetzt einen „altersgerechten“ AU-Bestand haben! Ich gehöre zum Glück dazu… Honi soit qui mal y pense!
    Goldige Nacht an alle Hosenband-Ordensritter vergönnt Euch der
    Dokta

  7. Noch ist nicht aller Tage Abend.
    https://www.n-tv.de/politik/Bas-will-hoehere-Sozialbeitraege-fuer-Gutverdiener-article26014523.html
    Während man von Entlastungen der Bürger spricht, meint man damit, dass die Leistungsträger eben mehr blechen müssen, bis 75 arbeiten sollen und die 60 Stunden Woche weiterhin abarbeiten um damit jene zu alimentieren und zu fördern, welche nicht das Glück haben, seit jeher arbeiten zu dürfen, bis 75 und mit 60 Stunden Woche.
    Nur, die ich kenne, husten Frau „ Bullshit“ Bas etwas.
    mit Kapitalabzug, Wohnsitzverlagerung und ähnlichem.
    Und besser verdienende Angestellte tun es mit Teilzeit Arbeit und Freizeitausgleich.
    Gel, Frau Bas, da staunste ! Geht nicht, gibts nicht.

  8. Teil 2: Hervorragend entspannt ausgeschlafen – und das ATH von gestern war tatsächlich kein falscher Traum!
    Da geht heute bestimmt nach meinem obligatorischen Depot-check (die ETFs müssen ja auch mal geprüft werden…) noch ein gemütliches Nickerchen. Und heute abend muß das AU-ATH ja noch gefeiert werden! Kubanischer Legendario-Rum & die Zigarrenkiste stehen bereit… Nur schade, daß ich z. Zt. keine leichtbekleidete Latina verfügbar habe, die das Zeug fachgerecht serviert… Tja, man braucht ja schließlich Ziele im Leben, oder!?
    Vajamos compagneros – hasta la vittoria siempre! Bueno domingo!
    El Dottore

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige