Banken
Warf diese Großbank 160 t Gold auf den Markt?
Die Gold-Position der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist innerhalb der letzten zwei Monate um umgerechnet 160 Tonnen geschrumpft.
Zentralbank Portugals zeigt Goldreserven
Vertrauensbildende Maßnahme in Portugal: Die Zentralbank gewährte Medienvertretern Zugang zum Lagerort der heimischen Goldreserven.
Das sind die neuen Gold-Prognosen der Banken
Der Goldpreis kam zuletzt deutlicher von der $2.000er-Marke zurück. Welche Kursentwicklung bei Gold erwarten nun Analysten der Großbanken?
US-Banken halten Rekordsumme an Edelmetall-Derivaten
Im vierten Quartal 2021 hielten amerikanische Finanzinstitute Edelmetall-Derivate im Nominalwert von 75,78 Milliarden US-Dollar, ein neuer Rekord.
BIZ stockt Gold-Bestände auf
Die Januar-Meldung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) deutet auf einen Anstieg ihrer Gold-Bestände um 95 Tonnen hin.
Gold-Futures: So sind die Banken jetzt positioniert
Im Zuge eines steigenden Goldpreises haben die mit Gold-Futures handelnden Banken Anfang Februar ihre Short-Positionen insgesamt abgebaut.
Gold-Futures: Banken bauen Verkaufspositionen ab
Die an der US-Warenterminbörse COMEX mit Gold-Futures handelnden Banken haben ihre Netto-Verkäufe zum Jahreswechsel reduziert.
BIZ kumuliert Gold, Goldpreis steigt
Im November ist die Gold-Position der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erstmals seit fünf Monaten wieder gestiegen. Der Goldpreis legte zu.
Nächste Großbank stutzt Goldpreis-Prognose
Nach der Citibank hat nun auch JP Morgan seine Goldpreis-Prognose für 2022 herabgesetzt. Man erwartet im Durchschnitt 1.630 US-Dollar pro Unze.
Goldmarkt: So sind die Banken jetzt positioniert
Die in den USA mit Gold-Futures handelnden Banken standen Anfang Dezember mit 408 Tonnen Gold auf der Verkaufsseite.
Goldpreis-Prognose: Citibank schockiert Gold-Bullen
Citibank-Analysten erwarten für 2022/2023 einen schwächeren Goldpreis. Ein bullisches Szenario versieht man nur mit geringer Wahrscheinlichkeit.
Barclays: Gold könnte um 20 Prozent steigen
Das aktuelle fiskalische und geldpolitische Umfeld bildet aus der Sicht des Barclays-Analysten Gerald Moser bis mindestens 2023 ein günstiges Umfeld für Gold.
Gold verkauft vor der Rally: Diese Banken lagen falsch!
Zahlreiche Großbanken haben sich im letzten Quartal von großen Teilen ihrer Beteiligungen am größten Gold-ETF getrennt. Danach zog der Goldpreis an.
Goldman-Sachs-Analyst: Goldpreis steigt auf 2.000 Dollar
Goldman-Sachs-Analyst Damien Courvalin sagt, Investoren hätten Gold lange Zeit vernachlässig. Die Inflation sei nun wieder ein bedeutender Faktor in Sachen Goldpreis.
Goldpreis: Das sind die neuen Banken-Prognosen!
Nach der jüngsten Gold-Rally haben bislang nur wenige Banken neue Kursziele ausgegeben. Auch Finanzanalysten sind von der Goldpreis-Stärke offensichtlich überrascht.
Letzte Kommentare