Goldpreis aktuell am 16. September 2025: Der Kurs stieg am Morgen auf 3.683 USD (3.126 EUR). Im Fokus stehen ZEW-Index und US-Konjunkturdaten.
Der Goldpreis startet am Dienstag mit Gewinnen in den Handelstag. Um 8:15 Uhr notierte der Spotpreis bei 3.683 US-Dollar pro Unze (3.126 Euro). Damit stieg der Kurs in USD um 0,1 % gegenüber Vortag, während der Euro-Goldpreis unverändert blieb. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 40 % in US-Dollar und 25 % in Euro.
Der Goldpreis schloss am Freitag erneut auf Rekordhoch, mit 3.678 US-Dollar bzw. 3.127 EUR pro Unze. Chinesische Wirtschaftdaten fielen schwächer aus als erwartet. Der New York Empire State Manufacturing Index sank im September 2025 überraschend auf minus 8,7 Punkte, den niedrigsten Stand seit drei Monaten.
Am heutigen Dienstag erscheinen der ZEW-Index für Deutschland sowie zahlreiche Konjunkturdaten aus den USA. Dazu gehören die Einzelhandelsumsätze, Import-/Exportpreise, die Industrieproduktion und die Lagerbestände im August. Am Mittwoch wird mit einer US-Zinssenkung von 25 Basispunkten gerechnet.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten
Und er steigt weiter. Nun geht der Kampf um die 3.700 Dollar los, wohl der nächste Deckel, welcher wegfliegen muss.
In der Regenbogenpresse schreibt man tatsächlich schon:
„Soll man jetzt noch schnell auf den Silberzug
aufspringen ?“
Doch der ist schon lange und uneinholbar davongefahren.
Leute, bleibt lieber bei euren VW Vorzügen und Porsche Papieren.
Hinterher rennen bringt nichts ausser stolpern und blutige Knie und Nasen.
Richtig, Silber hat man gekauft als es keiner beachtete. Zu 12-17 Euro das Stückchen
Was müssen meine müden Augen erblicken? Ein neues ATH jagt das nächste! Was solls; nehmen wir das einfach mal so hin und leiden stumm… :-) Muß nochmal nachsehen, ob die Tresortür auch gut verschlossen ist…
Irgendjemand eine Prognose, wann wir die 3.500,– EUR/OZ erreichen?
Allen AU-Haltern hier einen schönen Tag und herzlichen Glückwunsch!
Dokta
Eben in NTV, einer eher goldkritischen Presse;
„ Goldpreis marschiert stramm in Richtung 4000-Dollar-Marke“
Stramm, wohlgemerkt und fest im Blick.
Das ist normalerweise das Vokabular für den DAX.
Und weiter:
„ Die Stimmung ist sehr optimistisch“, sagte Capital.com-Analyst Kyle Rodda. „Die Aussichten für Gold bleiben kurz- bis mittelfristig gut.“ Gold hat in diesem Jahr rund 40 Prozent zugelegt, nach einem Anstieg von 27 Prozent im vergangenen Jahr.“
Albträume dagegen beim Banken Kartell.
Erst der Bitcoin und noch dazu Gold und Trump.
3 Fronten Krieg.
moin zusammen,
spielt jemand mit den Gedanken bei 3124 Euro (sehr teuer)noch Gold nachzukaufen,da es vermutlich ab morgen weiter steigen wird?
@NURGOLDISTGELD
Ich überlege schon, künftig auch auf Lebensmittel zu verzichten, denn die werden auch immer teurer.
@Nurgoldistgeld
Sehen Sie sich die Charts der letzten 8 Jahre an.
Es gab NIE einen falschen Zeitpunkt. Ok, man hätte bei Abwarten von Dellen max 200 mehr Gewinn machen können.
Es war IMMER viel teurer als zuvor, aber es stieg und stieg.
Sehen Sie sich die Lage Europas an: völlig überschuldet, massive Deindustrialisierung, Rekordpleiten, extrem miese Demographie….. man kann sich kein unvermeidlicheres Szenario für eine Komplettpleite ausdenken.
Es ist perfekt tödlich.
Und so einem sicheren Todeskandidaten soll ich Geld leihen ?
In Form von bunten Zettelchen ?
Für alle die außerhalb geschlossener Irrenanstalten leben sollten das Giftmüll sein.
Isch over. (c.) by Schäuble).
@Nurgoldistgeld
Es gelten die alten Regeln:
Gold soll man nur kaufen, wenn man es sich ehrlich leisten kann.
Gold soll man niemals in einem Bullenmarkt kaufen, dann, wenn Putzfrauen einsteigen und die Goldautomaten an Bahnhöfen aufgestellt werden.
Eine Hausse kann genau so lange dauern, wie eine Baisse.
Die Börse ist auch keine Einbahnstrasse.
Gold ist eine Versicherung und kein Spekulationsobjekt für Gewinne oder Renditen.
Gold wird niemals wertlos.
Falls Ihnen das nicht weiterhilft:
Würden Sie Ihr 5 jahre altes Auto Vollkasko versichern, weil ja die Neuwagenpreise ständig steigen ?
Gold ist so eine Versicherung.
@NURGOLDISTGELD
Auf jeden Fall nachkaufen, weglegen und vergessen! Und ob es morgen steigt, in 5 Monaten, oder, oder… Egal; seien Sie froh über jeden Fetzen Altpapier, den Sie jetzt „noch“ entsorgen können! Bei mir war das genauso – auch bei 1.000,– EUR/oz vor ca. 7-8 Jahren hab ich schon gestöhnt „zu teuer“. Habe aber trotzdem gekauft! Ergebnis? Noch Fragen? Sie müssen AU einfach nur richtig verstehen lernen – auf schnelle Gewinnmitnahmen kommt es nicht an! Sie brauchen für AU IMMER den Zeitfaktor. Sehen Sie in die charts der letzten Jahrzehnte: 8 – 10 % Rendite waren immer drinnen! Seit den 80er Jahren habe ich immer wieder nachgekauft und nie verkauft; Ergebnis so um die 900 % plus für mich im Laufe der Jahrzehnte – es hätte nicht besser sein können. Und noch was: AU ist auch jetzt nicht „zu teuer“! Was Sie sehen, ist nur der Verfall der Währungen im Verhältnis zu AU! Damit dürfte die Antwort wohl klar sein: wenn Sie jetzt nicht kaufen, wann dann? Worauf wollen Sie denn warten? Den AU-Totalabsturz (der sowieso nicht mehr kommen wird)? Vorher werden Wirtschaft & FIAT-Währungen zusammenbrechen und Sie werden Ihre Zurückhaltung bereuen…! Bei diesen Wirtschafts- und Schuldennachrichten kann man schon sagen: das Heck der Titanic kommt schon aus dem Wasser – und die Kapelle spielt immer noch… Ich hab schon meinen Platz im AU-Rettungsboot und schaue mir die Tragödie von außen an…
In aurum veritas!
Dokta
Goldeneye,Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Der DAX heute tiefrot, das nennt man schon fast einen Ausverkauf. Dazu der sehr hohe Eurokurs mit über 1.18.
Wie das die exportlastige Industrie hier zusammen mit den Zöllen stemmen will, ist mir ein Rätsel.
Ich würde mich sofort von allen diesen Papieren trennen und sie in hohem Bogen aus den Depots werfen.
Goldanleger können sich wahrlich glücklich schätzen, diese Sorgen haben wir nicht.