Goldpreis schwächer bei 4.330 USD – nach Vortagsrekord (Dienstag)

Aktualisiert: 21. Oktober 2025, 16:08 Uhr – Goldpreis-Update: Starker Kurseinbruch am Nachmittag

Gold aktuell am 21. Oktober 2025: Der Goldpreis startete schwächer bei 4.330 USD. China-Aufschlag und US-Shutdown prägen den Markt.

Update 21.10.25, 17 Uhr: Mit Eröffnung der US-Börsen kamen die Edelmetallkurse stark unter Druck. Im Handelsverlauf gab der Goldpreis bis zu 6 Prozent oder 250 US-Dollar nach auf 4.115 USD pro Unze. Silber brach um 8 Prozent ein auf 48,20 USD.

Der Goldpreis notierte am Dienstag um 9:15 Uhr bei 4.330 US-Dollar / 3.726 Euro pro Unze. Damit startete Gold am europäischen Spotmarkt rund 0,5 % unter Vortag in den Handel. Seit Jahresbeginn ergibt sich immer noch ein Plus von 65 Prozent (in USD) bzw. 49 Prozent (in EUR). Der Silberpreis notierte jeweils rund 0,6 % tiefer um 0,5 Prozent bei 51,56 US-Dollar bzw. 44,32 Euro pro Unze. 

Goldpreis am Vortag: Gold war am Montag zunächst mit Verlusten in den Handel gestartet, drehte am Nachmittag aber deutlich ins Plus und stieg bis zum Abend um 2,5 % auf 4.355 US-Dollar bzw. 3.740 Euro. Damit erreichte das Edelmetall in beiden Währungen neue Rekordhochs. Der Einfluss Chinas auf den Goldmarkt scheint wieder zuzunehmen. Nachdem der Goldpreis in Shanghai vier Wochen lang unter dem europäischen Spotkurs gehandelt wurde, gibt es nun erneut einen deutlichen Aufschlag. 

Ausblick – Goldpreis am Dienstag: Es gibt Hoffnungen auf ein baldiges Ende des US-Shutdowns. Bis dahin fehlen weiterhin amtliche Konjunkturzahlen. Am Abend meldet sich Fed-Mitglied Waller zu Wort.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

16 Kommentare

  1. Tja, nun kommt offensichtlich der ruppigere Teil der Geschichte mit Tages-Vola von 70 oder 100.
    Hätte ich mir (wie vermutlich viele Zooliebhaber hier) ruhig und gediegen gewünscht, aber wenn es in Richtung Endkampf geht, wird es eben immer ruppig.

    Nur die Ruhe, uns kann das völlig „wurscht“ sein.
    Auf 5 Tage rd. 100 Plus, auf 1 Monat 450 Plus.

    Das Wichtigste: ein ruhiger Schlaf und ruhige Nerven, weil man z.B. keine Fonds voll mit Euro-, oder US-Staatsanleihen hat.

    Carpe Diem !

    • @BlackWood

      Ich glaube, Merkel hat`s mal gesagt: „Man muss die Sache vom Ende her denken.“ Da hatte sie wirklich mal recht. Oder war`s jemand anderes?

      Zu den Fakten: Der Goldpreis steht heute am frühen Abend (18:05 Uhr) in FED-Dollar immer noch über dem ATH von vor genau 1 Woche (4.110 Federal-Reserve-Notes). Schaun wir mal, der Tag ist ja noch nicht zu Ende. Ich finde es zwar auch nicht lustig, aber deswegen nicht in den Schlaf kommen?

      • @Nivek
        Ich glaube allen hier im Zoo ist es in den letzten Wochen recht mulmig geworden, wie lange dieser irre Bullrun wohl noch weitergeht.
        Jetzt kommt eben mal eine Konsolidierungsphase.
        Ganz normal.
        Nicht vergessen: vor 1 Monat waren wir bei 3.140.
        Das sind immer noch + 400 Euro je Unze in einem Monat.
        Seit Jahresbeginn plus 1000 Euro.
        Allein dafür hab ich knapp meine erste Unze gekauft – Sommer 2018.
        Ältere Hasen hier haben ihre Unzen aus dem Jahr von 2000 gut Verdreifacht – in 10 Monaten.
        Wann gab es das schon.
        Vielleicht geht die Korrektur weiter.

        Alle die, die wie üblich in Fomo-Panik am Freitag bei Kettner das Krügerlein für über 4.000 Euro gekauft haben, haben hoffentlich was gelernt.

        Fazit: die Papierzettelchen werden langfristig nicht wertvoller und die Politiker weder klüger noch ehrlicher.
        Ich schlafe gut mit meinem Zoo.

  2. Private Meinung eines Laien: Letztlich wird weder Inflation,
    steigende oder fallende Zinsen, Shutdowns oder Kriege
    den Goldpreis bestimmen. Es könnte die Fähigkeit der Staaten
    sein, ihre Schulden noch bedienen zu können. Irgendwann
    wird das BIP nicht mehr ausreichen und die Zinsen für neue
    Schulden werden zu hoch. Aber vermutlich gibt es auch für
    diesen Fall bereits einen Plan.

  3. Gold ist meines Wissens am heutigen Tag bis 17:00 deutscher Zeit um 220 USD, von 4.360 USD auf 4120 USD abgestūrzt, in mehreren Balkonabwürfen. Da bleibt einem die Spucke weg.

    • @Chris

      Mariti schreibt immer: „Unterschätzt das Kartell nicht“. Kurzfristig hat er damit erst einmal den „Nagel auf den Kopf getroffen“. Ich schätze, dass wird heute der höchste Tagesverlust in Dollar jemals.

      Wieviel physisches Material wurde geliefert bzw verkauft? Vermutlich der ein oder andere ETF. Vielleicht wird dadurch etwas Material umgelagert?

      Die nächste Tage werden wir sehen, ob es nur zitterige Hände waren die verkauft haben oder ob Substanz dahinter ist?

    • Die Spucke wird uns noch sehr lange wegbleiben, das System hat fertig!
      Da wird noch einiges kommen…
      Die Regierenden werden Lösungen suchen und finden…!

    • @Chris
      Vom ATH bei knapp 4380 auf 4120 sind das nach Adam Riese 260 Dollar (wir hatten schon Abstürze bis zu 380 Dollar. Immerhin, für 260 Dollar sind 170 Tonnen physisches Gold vom Balkon geflogen und von Anlegern aufgesammelt worden. Bei so manchem Schlangensteher vor den Goldhändlern letzte Woche dürfte etwas Ernüchterung einsetzen. Haben die doch gedacht, vor Weihnachten noch schnell Profit zu machen.
      Ich verwette meinen Besen, dass selbige nun kommende Woche wieder Schlange vor den Händler stehen und den Einkauf dort verhökern. Besonders bei Silber dürfte das angesagt sein.
      Nun denn, wir nehmens gerne mit.
      In kleinen Schritte gings rauf, über den Balkon runter, das übliche Spiel. Die Volatilität ist sagenhaft und ein Zeichen des Endspieles. An einem Tag 400 Dollar rauf, am anderen 500 Dollar runter, dann 1000 Dollar rauf usw. wenn das eintritt, heißt es Game is over.
      Bis dahin, eifrig weiter sammeln. Das ATH von 4380 Dollar wird demnächst von 4.500 abgelöst werden.
      Zum Jahresende durchaus auch von 5.000 Dollar, auch wenn es keiner glauben will, aber es wird so kommen.

  4. Über 200$ runter, das ist ganz normal.
    Das sind heute ca. 5% – 10 – 15% sind leicht möglich.

    Und nur wenige sind größere Goldbullen wie ich, habe so wie maruti auch 2012 – 2015 mitgemacht.
    Halbiert wird der Goldpreis in diesem Fiatsystem sicher nicht mehr.

    3000 – 3200 Euro/Unze sind aber drinnen.
    Silber ist schon am Tiefpunkt.

    • Nein. 3K pro Unze sind nicht mehr drin. Jeder der das behauptet, täuscht bewusst. Das heute war eine konzertrierte und orchestrierte Kommandoaktion analog zu dem kürzlich erfolgten Kryptohammer. Ein letztes Aufbäumen wie bei der Titanic, bevor sie sank. Als James Dimon sagte, er sehe Kakerlaken, war klar was kommen wird. Bei den 10K pro Unze war er auch ehrlich. Übrigens sägt sich die EU gerade den Ast ab, auf dem sie sitzt. Stichwort Gas-Embargo.

      • Sehe ich ähnlich. Rücksetzer auf 3000 oder gar darunter könnte ich mir bei „normalem“ Handel vorstellen. Also ohne !weltweite! Dedollarisierung, Inflationierung der Währungen, Goldhortung der Zentralbanken, Umschwenken der Finanzberater, dem Dollar als Waffe, …

        Wenn Gold ein Handelsgut wäre, könnte der Preis so weit zurückgehen. Aber Gold ist quasi das einzig „wertstabile“ und jederzeit tauschbare Gut, das einizge Geld, eine Versicherung. Deren Preis wird nicht so weit fallen. Ich wette, unterhalb von 3300€ / $3800 werden massenhft dankbare Käufer auftauchen.
        Die Zahl derer, die noch reales Edelmetall wollen bevor es „kracht“ ist seit Sommer sicher nicht kleiner geworden. Das System macht durch sein kurzsichtiges Voll-Versagen (oder die exakte Planerfüllung?) ja indirekt Werbung für EM. Und einige haben dem Zug vor zwei Wochen traurig hinterhergesehen. Nun haben die nochmal ihre Chance.

      • @ Hans: Dafür gibt es sogar einen Begriff: ‚dead cat bounce‘ heißt das an der Wall Street

        Und Hans …
        Ich muss es dir leider auch sagen, wie allen anderen hier. Das da unten im Nordatlantik ist NICHT die Titanic ! Ich hoffe, unser aller stoisches Beharren auf Wirklichkeiten & echten Realitäten hört nicht 1941 bei Pearl Harbour auf ;-)

        P.S: Für die Wissenden: Genau SO werden Legenden weitergetragen.

        Was für ein unglaubliches Gold-Jahr !!! Viereckige Buchgewinne aus der Hölle

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige