Gold aktuell am 4. November 2025 schwächer bei 3.992 USD. Eingetrübte Anlegerstimmung, Tech-Verluste und Warnungen vor hohen Bewertungen belasten.
Der Goldpreis notierte am Dienstag um 8:45 Uhr bei 3.992 US-Dollar / 3.461 Euro pro Unze und damit jeweils rund 0,3 Prozent unter Vortagsschluss.
Der Abstand zum Rekordhoch vom 20. Oktober 2025 betrug 8,3 Prozent (in USD) bzw. 7,5 Prozent (in EUR). Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 52 Prozent (in USD) bzw. 38 Prozent (in EUR).
Gold am Vortag: Der Goldpreis konnte sich auch am Montag nicht entscheidend von der 4.000-Dollar-Marke lösen. Mit 4.001 US-Dollar bzw. 3.474 Euro schloss Gold gegenüber Vortag kaum verändert. Die globale Anlegerstimmung trübt sich ein, da Warnungen vor überhöhten Bewertungen zunehmen und Tech-Aktien Kursverluste zeigen.
Ausblick – Goldpreis am Dienstag: Der US-Shutdown dauert nunmehr 33 Tage an, hier warten Investoren auf Signale einer Beendigung. Bis dahin fehlen weiterhin wichtige US-Wirtschaftszahlen. Weiterhin läuft auf Unternehmensebene die Berichtssaison (Q3-Ergebnisse). Es gibt zunehmend Gewinnmitnahmen bei gut gelaufenen Vermögenswerten.
Mehr dazu: Intraday-Entwicklung: Goldpreis aktuell


Es ist ganz eindeutig. Die errichtete Mauer ist 4.000 Dollar. Allein heute morgen gab es 4 Versuche über 4.000 zu kommen, jedes mal wurde dagegen gehalten. Mal schauen, wie lange das gut geht?
papiergold ist unbegrenzt verfügbar, dann lassen Sie es regnen. Wohl wissend,das es nicht dauerhaft den Prozess aufhalten kann. Das Kleine Dorf bewahrt die Ruhe und lächelte und greift zu.
Die Dollar stärke kann es nicht sein, was ist am Dollar besser als am Euro, Yen, Yuan usw…
Es sind verzweifelte Versuche zu drücken.
Gold hat viel zu lange geschlafen…
Wenn jetzt die ersten beginnen, mit Verlusten zu verkaufen ( Verluste begrenzen), dann hat das Kartell es geschafft, die Lawine los zu treten. War auch teuer genug.
Liebe Dorfbewohner, nur die Ruhe und nicht kirre machen lassen !
Wir sind fast genau 900 Euro (!!!) über dem Preis von vor 10 Monaten.
Wann haben wir schon mal soviel Geld in so kurzer Zeit verdient (ohne dafür zu arbeiten) ?
Die alten Hasen hier haben nach der Euroeinführung nur für diesen Kursgewinn 2,5 Unzen gekauft, die haben jetzt in 10 Monaten 250 % Rendite auf ihren Einkauf gemacht.
Meine erste Unze war im Herbst 2018 zu 1.050. Die hat sich auch in 10 Monaten fast verdoppelt.
Sowas wie jetzt gab es immer: nach einem steilen Anstieg geht er ruppelig mit viel Vola seitwärts.
Also: einfach abwarten/aussitzen.
Nichts in der Welt/Finanzwelt ist besser geworden, es rennt jeden Tag mehr in Richtung Megapleite.
Donny darf nach seinem Big Beautiful Bill jetzt noch mal 5 Billionen Schulden machen.
Könnt Ihr in Debilistan auch nur 3 Minuten Zeitung lesen, ohne wieder über 5 Insolvenzen/Verlagerungen informiert zu werden ?
https://www.youtube.com/watch?v=pcXaC1Tx60s&t=12s
Das ist erst der Anfang.
Witzig finde ich ja, daß sich die IG-Metall so aufregt: die sind doch 100 % Sozi-Gewerkschaft und haben durch ihre Politik genau diese Probleme selbst geschaffen. Die sind keine Hilfe, sondern die Verursacher.
Und: die Leute in Ba-Wü haben 2x einen grünen Ministerpräsidenten gewählt.
Die wollten das genau so.
Wie gewählt, so geliefert.
Fazit: Abwarten, das Dorf ist alternativlos. Und es wird 2026 wieder flott weiter gehen.
Die Polithelden arbeiten für uns.
Ich würde sagen Pleite? Einige vielleicht, möglich. Vor allem aber Teuerung.
„Witzig finde ich ja, daß sich die IG-Metall so aufregt: die sind doch 100 % Sozi-Gewerkschaft und haben durch ihre Politik genau diese Probleme selbst geschaffen. Die sind keine Hilfe, sondern die Verursacher.
Und: die Leute in Ba-Wü haben 2x einen grünen Ministerpräsidenten gewählt.
Die wollten das genau so.
Wie gewählt, so geliefert.“
Sie folgen dem Narrativ, dass die Krise vom linken Spektrum ausgelöst wurde?
Ich finde die Ideale aus diesem Spektrum auch völlig daneben und oft realitätsfremd. Aber Ursache war aus meiner Sicht ein Jahrzehnt Nullzinspolitik. Das hat zu einer Blase geführt. Was die EU da mit CO2 Preisen uns sonstiges treibt, kommt natürlich noch oben drauf. Aber die Energieabhängikeit wurde unter Merkel festgelegt, auch die schwarze Null wurde unter Merkel eingeführt, auch die Wohnraumverknappung und das Aufblasen der Sozialkassen ist auf Merkel zurück zuführen. Wir könnten jetzt noch über Nuklearwaffen aus der Ukraine sprechen, die diese abgegeben haben…
Das ist Merkelpolitik! Und Merkelpolitik ist eben Merkelpolitik, weder links noch rechtsgrün oder gelbblauschwarzgrünrot. Naive Arroganz, Überheblichkeit gepaart mit Massenhysterie.
Sorry, dass ich das so sehe.
Kritiker:
Warum geht grüne Politik zu Lasten der Natur? Warum ist der Arbeiter die Melkkuh der SPD? Warum kommen der Mittelstand und die Wirtschaft bei der CDU unter die Räder?
Weil die Farben Tarnung sind. Sie sind innerhalb der etablierten Parteien beliebig austauschbar. Im Ergebnis kommt immer das gleiche Resultat raus, egal wer gerade mit wem koaliert bzw. wer gerade führt.
Der Staat wurde schon vor Jahren gekapert durch Vertreter einer Agenda. Es findet ein Kampf gegen das Land statt. Dieser wird ohne Waffen, sondern ebenso leise wie effektiv geführt. Momentan sind wir in dem Stadium, wo das rausgeholt wird, was noch an validen Werten vorhanden ist. Dafür werden jetzt Schulden gemacht.
Es ist unerheblich, ob Sie die Ursachen bei Frau Merkel, der CDU oder einer anderen Partei verorten. Es ist ein einheitlicher Block mit austauschbaren Protagonisten, aber mit einer einheitlichen Agenda.
In den USA ist es ähnlich. Nur hat Trump dies erkannt und deshalb versucht er, diese Strukturen zu beseitigen. Aus diesem Grunde wurde er hierzulande bereits im Wahlkampf maximal verächtlich gemacht. Diese Rechnung ist nicht aufgegangen. Wer glaubt, dass mit den etablierten Parteien Änderungen oder Besserungen zu erwarten sind, der glaubt auch an das Ding mit den Zitronenfaltern.
@Kritiker
Meine längere Antwort kam nicht durch, wohl zu frech (sorry GR).
Also ganz kurz: Merkel war die erste durch und durch rot-grüne Kanzlerin.
„Links“ beginnt seit 2012 bei der CDU (incl. der CDU) , die seitdem linker ist als es die SPD bei Helmut Schmidt je war.
Sehr gut hat es @RACEW beschrieben.
Man kann Kritik üben und Meinungen äußern, aber bitte immer mit einem gewissen Respekt, auch namentlicher Art.
@GR
Sehr geehrter Herr Fröhlich, da haben Sie richtigerweise einen Punkt getroffen.
Mir ist leider durchgerutscht, wie Merkel in unserem gesamten Bekanntenkreis genannt wird (wenn wir sehr freundlich gestimmt sind).
Gelobe Besserung !