Goldpreis über 4.000 USD am Donnerstag. Leichte Gewinne, Anleger warten auf Fed-Signale, während der US-Shutdown mit 36 Tagen einen neuen Rekord setzt.
Der Goldpreis stieg am Donnerstagmorgen erneut über die Marke von 4.000 US-Dollar. Um 9:00 Uhr notierte Gold am Spotmarkt bei 4.005 US-Dollar (+0,6 %) bzw. 3.479 Euro (+0,5 %). Damit verkürzte sich der Abstand zum Allzeithoch auf 8 Prozent (in USD) bzw. 7 Prozent (in EUR). Seit Jahresbeginn liegt das Edelmetall weiterhin deutlich im Plus.
Goldpreis am Vortag: Gegenbewegung nach Rücksetzern
Am Mittwoch konnte sich Gold mit rund 1,2 Prozent Zuwachs erholen. Aktienanleger nutzten die jüngste Schwächephase für selektive Wiedereinstiege, vor allem im Tech-Sektor. Trotz Bewertungswarnungen unterstützen solide Unternehmensgewinne und das anhaltende KI-Momentum das Marktsentiment. Der laufende US-Shutdown überschritt mit 36 Tagen eine neue Rekordmarke und sorgt zusätzlich für politische Unsicherheit.
Marktumfeld: Dollar-Impuls bleibt entscheidend
Während der US-Dollar-Index (DXY) zuletzt an Dynamik verlor, stabilisierte sich Gold technisch oberhalb der 4.000-USD-Zone. Für eine nachhaltige Trendwende wäre eine Rückeroberung des Bereichs um 4.050 USD auf Tagesschlussbasis relevant.
Ausblick – Gold am Donnerstag
Im Fokus stehen Äußerungen zahlreicher Fed-Mitglieder (Hammack, Waller, Paulson). Marktteilnehmer erhoffen sich Hinweise auf Konjunktur, Bilanzpolitik und den weiteren Zinspfad. Zudem kann die US-Notenbankbilanz neue Einblicke in Liquiditätsströme liefern. Der Supreme Court zeigte sich skeptisch gegenüber Trumps Notstands-Zöllen, was Rückzahlungen und neue Handelsrisiken auslösen könnte.
Mehr dazu: Live-Charts und aktuelle Nachrichten: Goldpreis-aktuell


Halleluja, lobpreiset den Herrn! Da haben wir ja den Abwärtstrend von letzter Woche fast wieder reingeholt! Das dürfte alle besonnenen, geduldigen Dorfbewohner hier freuen!
Es sieht so aus, als würde der weggeflogene Deckel wieder den Weg nach Norden frei machen… Nur so mein Bauchgefühl; was meint Ihr? Was ist die Prognose für die neuen FED-Daten?
Dokta
@GoldenEye
Und schon wieder runter, mit der üblichen Drücker Methode am Nachmittag.
Von 4.018 auf 3.968 Dollar. Das sind round about 50 Dollar am Nachmittag oder ein Balkonabwurf von
20 Tonnen Goldbarren mit 99.99 Reinheitsgrad. Wert etwa 2.8 Milliarden Dollars, so ich richtig gerechnet habe. Aber was sind für die EZB zusammen mit der BIZ und der FED schon 2.8 Milliarden ?
Joe Ackermann (Deutsche Bank Chef), hätte gesagt „Peanuts“
(In Bezug auf das rausgeschmissene Geld im Rahmen der Isolvenz von Dr.Schneider waren es 20 Millionen DM). Dafür hatte man den Baulöwen Schneider pleite gehen lassen und hunderte Kleinbetriebe und Zulieferer samt Familien gleich mit.
Peanuts eben.
@GoldenEye
Heute morgen wieder bei 4.001. Da scheint jemand Spielchen mit dem fiktiven Goldpreis zu spielen.
Nützen wird es nicht. Das ATH stand bei 3.385 Dollar und da geht es wieder hin und darüber.
Momentan manipulieren die Banken die in eigenem Besitz befindlichen Aktien, das ungeliebte Gold und noch dazu den Bitcoin und co.
In deren Haut möchte ich nicht stecken.
In Berlin fuhr mit derartigem die Rentenversicherung der Zahnärzte Millionen Verluste ein und die angehenden Rentner dorf dürfen sich nun auf kräftige Abschläge bei den Renten einstellen.
Dazu jetzt kein Wort mehr von den Linken, sich diese Rente in die allgemeine einzuverleiben, wie Zahnärzte sollen auch in die gesetzliche Rentenkasse zahlen.
Die BRD wie sie leibt und lebt, besonders in Berlin und Brandenburg.