Der Goldpreis bleibt am Freitag über 4.000 USD. Anleger warten auf US-Daten zum Verbrauchervertrauen und zu Inflationserwartungen.
Der Goldpreis setzte am Freitag seinen Tanz um die 4.000-Dollar-Marke fort. Gold kostete um 9:00 Uhr 4.008 US-Dollar bzw. 3.475 Euro und am Spotmarkt damit jeweils rund 0,8 Prozent über Vortagsschluss. Vom Allzeithoch war der Goldpreis damit 8 Prozent (in USD) bzw. 7 Prozent (in EUR) entfernt.
Goldpreis am Vortag: Breite Marktschwäche
Am Donnerstag gab der Goldpreis seine Gewinne vom Vormittag erneut ab und schloss mit 3.976 US-Dollar bzw. 3.444 Euro praktisch unverändert. Die Kursentwicklung spiegelt das Umfeld anhaltender Gewinnmitnahmen an den Finanzmärkten, wo vor allem Tech-Aktien aber auch der Kryptobereich (Bitcoin) unter Abgabedruck stehen. Schwache US-Arbeitsmarktdaten aus dem Privatsektor warfen einen Schatten auf die Konjunkturaussichten. Aufgrund des Rekord-Shutdowns müssen Analysten weiterhin ohne amtliche Wirtschaftsdaten auskommen.
Ausblick – Gold am Freitag
In den USA soll das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan Aufschluss über den Zustand der Wirtschaft geben. Auüerdem gibt es Daten zu den Inflationserwartungen.
Mehr dazu: Aktuelle Gold Newa & Live-Charts unter Goldpreis-aktuell

