Gold aktuell am 15. Oktober 2025: Der Goldpreis steigt auf 4.190 USD (3.600 EUR). Anleger warten auf das Beige Book und Fed-Reden.
Der Goldpreis startete am Mittwoch erneut mit Kursgewinnen in den Handel. Um 8:15 Uhr notierte der Spotkurs bei 4.190 USD pro Unze bzw. 3.604 EUR jeweils 1 Prozent über Vortagsschluss. Seit Jahresbeginn ergibt sich noch ein Plus von 60 % in US-Dollar und 44 % in Euro. Auch der Silberpreis verzeichnete einen Anstieg um knapp 2 Prozent auf 52,41 US-Dollar bzw. 45 Euro.
Vortag: Am Dienstag markierte der Goldpreis ein weiteres Rekordhoch. Gold ging mit 4.141 US-Dollar bzw. 3.568 Euro pro Unze aus dem Handel. Das entsprach einem Plus von 0,8 Prozent (in USD) bzw. 0,6 Prozent (in EUR). Silber verbilligte sich um jeweils rund 1,5 Prozent auf 51,30 US-Dollar bzw. 44,30 Euro pro Unze. Die Marktentwicklung war geprägt von sinkenden Anleiherenditen, dem andauernden Marktstress im Londoner Edelmetall-Handel und den Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell, der eine Zinssenkung Ende Oktober in Aussicht stellte.
Heute: Am Mittwochabend erscheint das Beige Book der Fed und eine Reihe von US-Notenbank-Mitglieder sprechen auf diversen Veranstaltungen in den USA.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten


War so erwarten. Ich frage mich weiterhin, wo all die Gold und Silber Basher geblieben sind ?
So der Harry Dent oder der gute Hopf mit ihren Analysen.
„Gold fällt auf 444,60 Dollar oder auf 666,70
Dollar. Silber bald weniger wert als Dreck.“
All das schrieb man noch vor wenigen Monaten.
Also, wo ist der Herr Hopf, Herr Hopf bitte melden und Rede und Antwort stellen.
Wo sind alle, welche so bei 1800 Dollar alles verkauft haben, wegen der Gewinnmitnahme ?
Wobei klar ist, dass nan bei Gold keine Gewinne mitnimmt, sondern nur Verluste. Ausschliesslich und ohne Ausnahme. Denn man tauscht gutes Geld ( Gold) gegen schlechtes Geld ( Lira, Drachme oder Euro).
Und verletzt damit das Gresham Gesetz auf das ärgste.
Ach ja, und man wollte nachkaufen. Tat man das ?
Wenn ja, war es wieder ein Verlust.
Mein Goldhändler meinte dazu, ja, so ist es, aber davon lebe ich. Von deren Verlusten nämlich.
Beim Ankauf und beim Verkauf. Gut, dass es nicht alle wissen.
Meine Meinung dazu ist, dass ein Golderwerb immer ein Gewinn ist und ein Rücktausch zum schlechten Geld immer ein Verlust. Damit kann ich leben, so oder so.
Ich habe in 50 Jahren eine Menge aquiriert, mehr als ich wiege, weit mehr und kein Jota davon jemals gegen Papier getauscht und werde das auch weiterhin tun. Egal, wieviel Tonnen ich an diesem Zeug aus Papier bekomme.
@ Maruti
Meine Meinung dazu ist, dass ein Golderwerb i m m e r ein Gewinn ist und ein Rücktausch zum schlechten Geld i m m e r ein Verlust.
Nach dem Fall der $ 6500er Marke sollte Gold bei etwa $ 4000 zu stehen kommen, bevor wieder Aufwärtspotential in Sicht ist.
Sprechen wir also im Anschluss daran, ob Golderwerb wie sie behaupten, in jedem Fall
i m m e r einen Gewinn darstellt.
Ich stelle das jedenfalls stark in Frage.
Hey Schrauber, ich kann mich erinnern dass du schon wesentlich niedriger als wir jetzt stehen Korrekturen angesagt hast. Worauf stützen dich denn deine Marken?
4@all
Ein Schnäppchen wenn man bedenkt was eine halbe Unze heute schon kostet
https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/100-euro-goldmuenze-125-jahre-wiener-symphoniker
Das war echt ein Schnäppchen 1589,-! Die anderen Münzen mit einer 1/2 Unze kosten bei der Münze Österreich fast 2000,- Euro
@Ukunda und @Dasch – ihr habts aber schon bemerkt, dass es sich um 986er-Gold handelt?
@ Dagobert
Klar habe ich Das gewusst, morgen wird Sie wahrscheinlich 1750-1800.- euro kosten. habe mir gleich 6 Stück gegönnt, da kann der Goldpreis 15% fallen und bin ich immer noch nicht im Minus ;-)
@ Dagobert
Aber dennoch Feingewicht 15,56 g / 0,50 oz und darauf kommts an.
Seit 55 Jahren (1971 –> 35$ ) bis heute ( 2026 —> 4200 $ ) stieg Gold mit 9,1 % p.a., also leicht etwas mehr als die Korrelation zu den US-Dollar-Staatsschulden (8% p.a.). Nicht übel.
Darauf alle wieder im Chor:
IN (y = e hoch x ) WE TRUST !
Grüße vom Commander (der noch Alkoholiker vom vielen feiern wird…)
@Commander
Sie haben vollkommen Recht – die Zahlen, die Sie nennen, kann ich über die Jahrzehnte für meinen Bestand nur bestätigen! Ich habe noch nie auf diese Quatschköppe gehört, die immer von 5 – 10 % Beimischung gefaselt haben. Klar, die müssen das sagen, damit die ihren eigenen Ramsch überhaupt noch loswerden…
Für mich galt immer: auf das eigene Bauchgefühl hören, Nerven behalten und ggf. antizyklisch handeln. Ist übrigens auch einer der Tips von Onkel Warren, der in Omaha orakelt…! Heute kann ich die Ernte genießen!
Was das Feiern angeht: auch hier meine VOLLE Zustimmung! Heute abend mit der Nachbarin (wurde vor einigen Jahren durch mich auch AU-Sammlerin) aus gegebenem Anlaß wieder ’nen schönen Gin-Tonic! Und dazu auch gleich wieder der passende Trinkspruch aus’m Norden:
Der Kommandant, der Kommandant, der fiel für unser Vaterland. Doch am nächsten Tag um 10 da konnte er schon wieder stehn‘!
Goldige Grüße vom
Dokta
Hallo Onkel Dokta,
der alte Eichelburg- RIP- hatte um 2010 mal geschrieben, warum man diversifizieren müsse, also schlechtere Assets mit beimischen solle, wenn man durch umfangreiche Due Diligence das optimale Jahrhundertasset identifiziert hat? Das habe ich da sehr gut verstanden. Warum sollte ich mein Depot mit Anlageschrott „daun gräten“ ;-) , wenn ich mich nur auf die Expo verlassen brauche, die im FIAT ein nicht manipulierbares Gesetz ist?
Bauchgefühl war bei mir seit „Money as debt“ nicht mehr , sondern reine wissenschaftliche Analyse. Nix mit moderner Portfoliostrategie nach Markowitz. Der ging übrigens damals von nicht manipulierten Märkten aus. Und ob der das Fiat-Ponzi überhaupt verstanden hat? Der hatte den Schalk schon im Namen, ein ganz großer Makro Witz… Dieser Witz wird heute weiterhin großräumig verbreitet.
Prost
…Träger des Nobelpreises für Wirtschaft/Ökonomie. Mit seinen Grundlagen wurde im Finanzdienstleister- und Fondsvertrieb mit tollen Darstellungen und Graphen das „richtige“ Verhältnis von Anlageklassen an die Kunden gebracht.
Eben flog auch noch der 4.200 $ Deckel davon und es gibt ein neues ATH
4.214 $ oder 3.622 Euro.
Der Krügerrand über 3.700 Euro. Vor 18 Monaten etwa 10 Stück gekauft zu
1895 Euro und hier im Forum belächelt.
Nicht mal 18 Monate, im Februar 2024. Daraus kann man die Korrektur von Euro und Dollar erkennen. Der ist überkauft und korrigiert nun fast im freien Fall.
Soll man jetzt noch Euro oder Dollar kaufen ?
Wie weit kann es da noch nach unten gehen, Herr Hopf ?
Also, bei Euro würde ich nicht ins fallende Messer greifen.
Ich habe so einen Taschenrechner und der zeigt mir beim Einkaufen die Salatgurke oder das Tanken in Gramm Gold.
Und ich sage Euch, das wird fast jeden Tag biliger
Kurz nach 11°° hat das Imperium es wieder versucht und immerhin 30 Euro geschafft. Seit 11³° geht es aber wieder steil zurück nach oben. Die 3.600 Euro sind wohl auf Dauer nicht mehr unterbietbar. Ich ärgere mich über die vielen verpassten Gelegenheiten.
@amos,
nicht nur über die verpassten gelegenheiten sondern auch über den stattdessen erworbenen konsumartikeln, von den man damals glaubte, unbedingt haben zu müssen.
nun, trotzdem liege ich recht gut.
Geschätzter maruti
Ich sehe das ein bisschen anders – ich möchte nicht mit einem Goldsarg ins jenseits wandern – es soll schon noch Spaß machen und dazu gehört iwann im Alter der Rücktausch dazu .
Ich schätze in diesem Thema mit Abstand die Videos von Dimitri Speck – ein toller Typ – der hat in einem seiner letzten Videos auch erwähnt, dass Gold derzeit schon über Inflation performt, was doch auch gut so ist .
Ein Rpcksetzer ist natürlich jederzeit möglich, wie wahrscheinlich ist eine andere Frage. Die aktuellen Zentralbankkäufe zeigen eine leicht rückläufige Tendenz (Datenlage derzeit aber undurchsichtig) und die ETF Käufer klicken halt bei Gewinnmitnahmen auch mal schneller auf das knöpfen.
Geht der aktuelle Anstieg jetzt auch über 4350 Dollar hinaus dann sind wir vll wirklich in der finalen blow up Phase.
Schau mer moi.
Herzliche grüße IWS
@IWS
klicken Sie mal oben rechts auf das „Secret Window“ auf der Website „www.usdebtclock.org“.
Möglicherweise findet gerade ein Regimechange statt. Dann wären die bislang üblichen Rahmenbedingungen obsolet.
@IWS
Das mit dem Sarg ist so eine Sache. Niemand weiss, was kommt und so gesehen braucht auch keiner nur einen Handschlag tun und könnte noch auf den Bäumen sitzen und Spass haben.
Wie ich schon sagte, Gold kann nicht rücksetzen, der Schuldenschein Dollar oder Euro müsste outperformen, dann ja, aber bis es soweit ist, halte ich noch Gold und gebe nichts her, ausser Schuldscheine.Die können alle gerne haben, gegen gute Ware.
Also, Zinsen rauf auf 40%, Staatsausgaben zusammen streichen, dass jede Kirchenmaus quietschen würde, dann ja, mit der Zeit, würde ich mir es überlegen.
Es wird aber so kommen, mit einer neuen Führungsperson, jung, dynamisch, militärisch und absoluter Durchsetzungs und Befehls Gewalt. Nur, noch erkenne ich keinen Menschen Bruder.
Aber es gibt ihn.
Ja, auch ich vermisse WE und WS sehr ! Allein der Glaube versetzt Berge !
@ Dagobert
Krügerrand ist auch „nur“ 916/1000 Gold, trotzdem hat er 1 Unze Feingehalt!
Die Münze Wiener Synphoniker kostet jetzt auf der Münze Österreich schon 1989,- Euro
Moege die Menschheit von so einem „Ihm“ verschohnt bleiben.
Sowas hatten wir schon mal. Nein danke.