Gold aktuell am 15. Oktober 2025: Der Goldpreis steigt auf 4.190 USD (3.600 EUR). Anleger warten auf das Beige Book und Fed-Reden.
Der Goldpreis startete am Mittwoch erneut mit Kursgewinnen in den Handel. Um 8:15 Uhr notierte der Spotkurs bei 4.190 USD pro Unze bzw. 3.604 EUR jeweils 1 Prozent über Vortagsschluss. Seit Jahresbeginn ergibt sich noch ein Plus von 60 % in US-Dollar und 44 % in Euro. Auch der Silberpreis verzeichnete einen Anstieg um knapp 2 Prozent auf 52,41 US-Dollar bzw. 45 Euro.
Vortag: Am Dienstag markierte der Goldpreis ein weiteres Rekordhoch. Gold ging mit 4.141 US-Dollar bzw. 3.568 Euro pro Unze aus dem Handel. Das entsprach einem Plus von 0,8 Prozent (in USD) bzw. 0,6 Prozent (in EUR). Silber verbilligte sich um jeweils rund 1,5 Prozent auf 51,30 US-Dollar bzw. 44,30 Euro pro Unze. Die Marktentwicklung war geprägt von sinkenden Anleiherenditen, dem andauernden Marktstress im Londoner Edelmetall-Handel und den Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell, der eine Zinssenkung Ende Oktober in Aussicht stellte.
Heute: Am Mittwochabend erscheint das Beige Book der Fed und eine Reihe von US-Notenbank-Mitglieder sprechen auf diversen Veranstaltungen in den USA.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten
War so erwarten. Ich frage mich weiterhin, wo all die Gold und Silber Basher geblieben sind ?
So der Harry Dent oder der gute Hopf mit ihren Analysen.
„Gold fällt auf 444,60 Dollar oder auf 666,70
Dollar. Silber bald weniger wert als Dreck.“
All das schrieb man noch vor wenigen Monaten.
Also, wo ist der Herr Hopf, Herr Hopf bitte melden und Rede und Antwort stellen.
Wo sind alle, welche so bei 1800 Dollar alles verkauft haben, wegen der Gewinnmitnahme ?
Wobei klar ist, dass nan bei Gold keine Gewinne mitnimmt, sondern nur Verluste. Ausschliesslich und ohne Ausnahme. Denn man tauscht gutes Geld ( Gold) gegen schlechtes Geld ( Lira, Drachme oder Euro).
Und verletzt damit das Gresham Gesetz auf das ärgste.
Ach ja, und man wollte nachkaufen. Tat man das ?
Wenn ja, war es wieder ein Verlust.
Mein Goldhändler meinte dazu, ja, so ist es, aber davon lebe ich. Von deren Verlusten nämlich.
Beim Ankauf und beim Verkauf. Gut, dass es nicht alle wissen.
Meine Meinung dazu ist, dass ein Golderwerb immer ein Gewinn ist und ein Rücktausch zum schlechten Geld immer ein Verlust. Damit kann ich leben, so oder so.
Ich habe in 50 Jahren eine Menge aquiriert, mehr als ich wiege, weit mehr und kein Jota davon jemals gegen Papier getauscht und werde das auch weiterhin tun. Egal, wieviel Tonnen ich an diesem Zeug aus Papier bekomme.
Seit 55 Jahren (1971 –> 35$ ) bis heute ( 2026 —> 4200 $ ) stieg Gold mit 9,1 % p.a., also leicht etwas mehr als die Korrelation zu den US-Dollar-Staatsschulden (8% p.a.). Nicht übel.
Darauf alle wieder im Chor:
IN (y = e hoch x ) WE TRUST !
Grüße vom Commander (der noch Alkoholiker vom vielen feiern wird…)