Während der Goldpreis stark steigt, sinken die Gold-Assets der BIZ. Neue Zahlen zeigen eine gegenläufige Entwicklung.
BIZ-Goldpositionen im August
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat im August 2025 weniger Gold in ihren „Assets“ ausgewiesen. Die Bilanzposition „Gold und Goldforderungen“ sank auf 562,69 Tonnen nach 563,69 Tonnen im Juli. Damit verringerte sich der Bestand zum zweiten Monat in Folge, obwohl der Goldpreis im gleichen Zeitraum von 3.298 auf 3.429 US-Dollar pro Unze zulegte (+3,95 Prozent).
Anders die zweite Gold-Position: Die unter „Goldeinlagen“ ausgewiesenen Bestände stiegen leicht auf 429,96 Tonnen nach 428,25 Tonnen im Juli.

Welche Art von Gold?
Die BIZ unterscheidet in ihrer Bilanz zwei Posten:
- „Gold und Goldforderungen“ (Assets): mutmaßlich Swaps, Leasinggeschäfte und andere derivative Engagements, die aktiv gehandelt werden.
- „Goldeinlagen“ (Liability/Equity): physische Bestände, die die BIZ selbst oder im Auftrag verwahrt.
Die Bank macht keine Angaben zur genauen Zusammensetzung. Goldreporter rechnet die in Sonderziehungsrechten (SDR) ausgewiesenen Werte in Unzen und Tonnen um. Ob es sich um physisches Metall oder um Goldderivate handelt, bleibt unklar. Auf Zentralbank-Ebene sind OTC-Geschäfte wie Swaps oder Forwards üblich.
Divergenz zwischen Goldpreis und BIZ-Bilanz
Bis 2022 entwickelten sich die BIZ-Gold-Assets weitgehend parallel zum Goldpreis. Seit 2023 zeigt sich jedoch ein Bruch: Während der Goldpreis neue Rekordstände markierte, blieben die ausgewiesenen Bestände unter Druck. Das weist nicht auf Verkäufe hin, sondern deutet auf eine geringere Nutzung der BIZ als Intermediär im Goldhandel.
Die aktuellen Daten illustrieren diesen Trend:
- Assets (Gold und Goldforderungen): minus 1 Tonne im August, trotz steigender Preise.
- Goldeinlagen: plus knapp 2 Tonnen im gleichen Zeitraum.
Mögliche Gründe
- Dezentralisierung: Zentralbanken wickeln Goldgeschäfte zunehmend bilateral ab, statt über die BIZ.
- Regulatorik: Strengere Vorgaben dämpfen kurzfristige Swap- und Leasinggeschäfte.
- Bilanzierungseffekte: Änderungen in Zusammensetzung und Bewertung beeinflussen die Zahlen stärker als der reine Preis.
- Geopolitik: Manche Notenbanken meiden die BIZ-Kanäle, um Sanktionsrisiken zu umgehen.
Bedeutung für Anleger
Für Investoren sind diese Verschiebungen weniger ein Preissignal als ein Hinweis auf Strukturwandel im Zentralbank-Goldmarkt. Entscheidend für die weitere Preisentwicklung bleiben die klassischen Treiber:
- fortgesetzte Käufe von Zentralbanken,
- Zuflüsse und Abflüsse bei ETFs,
- Terminmarkt-Signale,
- physische Nachfrage in Asien.
Fazit: Der Rückgang der BIZ-Gold-Assets bei gleichzeitig steigenden Preisen zeigt, dass die Bank ihre frühere Rolle als Drehkreuz für Goldtransaktionen ein Stück weit verloren hat. Der Goldmarkt ist stärker dezentralisiert – die Preisrally wird davon nicht gebremst.
Mehr dazu: Goldmarkt international – Nachfrage, Förderung, Marktanalyse


Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Anstieg noch lange weitergeht.
@Nordmensch
Man kann als Zuschauer auf den billigen Plätzen eh nur
daneben stehen und sehen, wohin die Reise geht.
Aber wie sagt Shakespeare bei Hamlet:
„Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, Horatio, von denen
sich eure Schulweisheit nichts träumen lässt.“ –
Das konnte ich mir lange auch nicht. Irgendetwas ist im Busche.
Ein ungedecktes geldsystem führt früher oder später unausweichlich zum Desaster…!
@Nordmensch
Willkommen mit dem neuen Pseudonym erst mal.
Das war doch einem ein wirklich aufschlussreicher und einfallsreicher Kommentar von Ihnen.
Das hat hat hier im Forum nicht oft.
Herzlichen Glückwunsch dazu.
klingt bisschen nach only gold is money .. ?
Ich ehrlich auch nicht!
Das ist doch eine Wahnsinnsblase?
Oder man sieht für die Zukunft eine Geldvermehrung auf sich zukommen,um alles am Laufen zu halten mit einer gewollten höheren Inflation!
Es ist doch nicht normal ,dass man bei einen NETTO- Lohn von 20€( den muss man auch erstmal haben!) fast 6 Stunden für 1 g Gold arbeiten muss!?
Als der € als Buchgeld aufkam ,das gab es noch 13,8g Gold für 100€…und etwa 255€ für eine Unze,,,
Und nun solche Entwicklung sis schon sehr sportlich ,aber unheimlich und man stellt sich viele Fragen!
Aber solange Rüstung und Verschuldungen,Sondervermögen ( was ja nur ein Deckname für Schulden ist,) es sich erlauben, von den Steuerzahlern versorgt zu werden bei Reduzierung der Sozialausgaben( wobei Sozialausgaben schon lange gekürzt werden und wurden), solange braucht man Gold als Sicherheit.Ich nehme auch Rücksetzer in Kauf,aber denke nicht an den Verkauf von Gold und recht nicht an einen Silberverkauf!
Nur neues Gold kann ich mir jetzt mehr leisten ,da der Alltag doch sehr nagt mit allem,ob Kleidung,ob Reparaturen,ob Nahrungsmittel usw…
Es könnte doch nach Murphy sein, dass die BIZ verkauft , was das Zeug hält und es trotzdem nicht den Preis drückt. Dann stehen die in Kürze nackt da und können nur noch leere (Gold) Taschen zeigen.
wenn solches passiert, die BIZ also blank ist, geht der Goldpreis nicht mehr exponential wie jetzt, sondern senkrecht nach oben. In Sekunden auf Alpha Centaurii.
Es gibt nämlich trotz allem viel zu wenig Gold für all die dann nach Gold und Sicherheit Dürstenden.
So was nennt man auch „Reise nach Jerusalem“
Ich sehe in Gold als solider an wie Kryptos…. wenn die Spekulationen erstmal losgehen und die Masse es begreift sind utopische Preise möglich….
Aber wem nützt es ich würde nicht in Währungen tauschen ….
Wichtig ist wieviel Gold man hat
10% oder 15% fand ich immer zu wenig
70% in Gold ….
Wenn man alles für sein Kreditzinsen Alltag hat würde ich 90 empfehlen.
Die „Mitspieler“ wären froh, wenn es „Reise nach Jerusalen“ wäre. dann gäbe es fast so viele Stühle wie Mitspieler.
So aber haben wir viel, viel weniger Stühle als Spieler. Wie ist die Quote von real zu fiktiv bei Silber? Und bei Gold?
Die Musik spielt zwar noch, aber die letzten Takte wurde es auffällig leiser. Man kann sehen, wie die Mitspieler schon nach den sicheren Plätzen schielen. Und die Plätze werden nur für einen Bruchteil der Mitspieler reichen.
@Mitleser
hier der Soundtrack zur Reise:
https://www.youtube.com/watch?v=vCktbM5Uqk4&list=RDvCktbM5Uqk4&start_radio=1
…never cheer before you know who is winning.
Ich für meinen Teil werde diese Chance nutzen. Ich werde verkaufen und mich aus Europa verpissen. Südamerika (Ironie der Geschichte), aber ich denke, dass es sehr ungemütlich werden wird ob mit oder ohne Gold/Silber. Letztendlich trifft hier der Versicherungsfall, ich kann dank Gold meinen Kopf aus der Schlinge ziehen und eine neues Leben beginnen.
kreditlosen Alltag
Also, ich habe schon lange eine Dauerreservierung für meinen Stuhl auf der Jerusalem-Reise… :-) Unmöglich, mir den noch streitig zu machen – Handtuch liegt schon drauf! :-)))
Dokta