Goldpreis: Bodenbildung noch nicht abgeschlossen

Nach dem Goldpreis-Einbruch von Mitte April erholte sich das Edelmetall zwischenzeitlich um gut 7 Prozent. Jetzt könnte allerdings ein nochmaliger Test des Jahrestiefs anstehen.

Am vergangenen Freitag schloss der Goldpreis bei 1.448,20 Dollar (1.116 Euro). Im Londoner Nachmittagsfixing wurde Gold am heutigen Montag auf 1.430,75 Dollar pro Feinunze (1.102,18 Euro) festgesetzt. Damit lag der Kurs des Edelmetalls noch rund 5,7 Prozent über dem Jahrestiefstkurs vom 15. April. An diesem Tag schloss Gold mit 1.353,20 Dollar (Deutsche-Bank-Indikation).

Goldchart 13.05.2013
Goldpreis in USD, 1 Jahr, Tagesschlusskurse (Deutsche Bank Indikation)

 

Die auf den Kursrutsch Mitte April einsetzende Erholungsrally stoppte am vergangenen Mittwoch beim Widerstand von 1.473 Dollar. Der Goldkurs kam daraufhin zurück und steht nun knapp oberhalb der charttechnischen Unterstützung um 1.423 Dollar.

Ausblick: Sollte dieses Kursniveau nicht verteidigt werden, so steigt die Wahrscheinlichkeit eines nochmaligen Tests des oben genannten Jahrestiefs. Dort könnte die begonnene Bodenbildung dann zum Abschluss gelangen. Beim Bruch der Unterstützung von 1.353 Dollar droht allerdings eine neuerliche Verkaufswelle.

Goldreporter

Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige