Goldpreis mustergültig ausgebrochen – Wie weit geht die Rekordrally?

Der Goldpreis ist mustergültig aus einer 5-monatigen Konsolidierung ausgebrochen. Wir beleuchten die weiteren charttechnischen Perspektiven. 

Goldpreis ausgebrochen

Nach einer fünfmonatigen Seitwärtsbewegung hat der Goldpreis gleich drei Tage hintereinander neue Rekordhochs markiert. Das war ein mustergültiger Ausbruch. Am Dienstag schloss Gold im US-Futures-Handel (September-Kontrakt) mit 3.533 US-Dollar pro Unze. Das entsprach einem Wert von 3.037 Euro. Wir analysieren die aktuelle charttechnische Lage per 2. September 2025.

Mustergültiger Gold-Ausbruch: Goldpreis-Chartanalyse in Euro am 3. September 2025
Goldpreis in Euro, 6 Monate, Basis: US-Futures, Tagesschlusskurse (Continuous Contract*) per 2. September 2025.

Charttechnik Gold in Euro

In der vergangenen Woche wiesen wir an dieser Stelle auf das Ausbruchsszenario hin: Goldpreis in Euro stark: Gelingt nun der große Ausbruch? Deshalb beginnen wir erneut mit der Betrachtung des Euro-Goldcharts.

Mit dem Sprung über die Schwelle von 2.920 Euro und dem Ausbruch aus einer Dreiecksformation schoss der Goldpreis innerhalb von zwei Tagen ungebremst um 200 Euro nach oben auf den jüngsten Rekordstand. Damit bildet die Marke von 3.000 Euro nun eine wichtige kurzfristige Unterstützung.

Marktstimmung

Mit dem schnellen Kursanstieg rückte die Notierung nun aber in den überkauften Bereich vor. Denn der RSI (Relative-Stärke-Index) hat einen Wert von 77 angenommen. Werte über 70 sind das Signal einer kurzfristigen Kursüberhitzung. Auf dem aktuellen Niveau muss das Ende einer möglichen Fahnenstange aber noch nicht erreicht sein. Denn im Rahmen starker Aufwärtsbewegungen hatten wir in den vergangenen Jahren kurzzeitig schon Werte von 90 zu verzeichnen.

Parallel hat sich die Kurslinie nun knapp 10 Prozent von der 200-Tage-Linie und 6 Prozent von der 50-Tage-Linie nach oben abgesetzt.  Auch diese Abstände liegen im Zuge einer starken Hausse noch im moderaten Bereich.

Goldpreis Charttechnik in US-Dollar

Der Goldchart auf Dollar-Basis zeigt ebenso einen mustergültigen Kursausbruch. Nachdem die Schwelle des alten Rekordhochs 3.430 US-Dollar geknackt wurde, ging es mit Tempo Richtung Norden. Am RSI von 74 ist erkennbar, dass sich auch der Dollar-Goldpreis nun im überkauften Bereich befindet. Nun wird abzuwarten sein, ob Gold gleich die Marke von 3.600 US-Dollar ansteuert oder wir noch einmal kurzzeitig Kurse unter 3.500 US-Dollar erleben.

Goldpreis-Chartanalyse in US-Dollar am 3. September 2025
Goldpreis in US-Dollar, 6 Monate, Basis: US-Futures, Tagesschlusskurse (Continuous Contract*) per 2. September 2025.

Das mit dem Ausbruch aus dem kurzfristigen Dreieck eröffnete Kurspotenzial von 5 Prozent ist mit dem jüngsten Kursanstieg schon erreicht. Dennoch dürfte dem aktuellen Momentum weiterer Spielraum nach oben vorhanden sein.

Ausblick

Auf hochdynamische Kursanstiege folgen in der Regel kurzfristige Konsolidierungsbewegungen. Allerdings darf man nach dem jüngsten Kursausbruch mit einer monatelang vorangegangenen Seitwärtsbewegung von einer nachhaltigen Niveauverschiebung ausgehen. Es dürfte der Ausbruch sein, auf den viele potenzielle institutionelle Goldkäufer lange gewartet haben.

Hinweis Goldpreis Charttechnik

Die obige Darstellung stellt eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Gold dar. Dabei gilt wie immer der Hinweis: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Anlagevermittlung dar.

*kontinuierliche Kursreihe: Die Kursdarstellung auf Basis von „Continuous Contract“ ist ein synthetisch zusammengesetzter Chart, der laufend aus den aufeinanderfolgenden Futures-Kontrakten erstellt wird – typischerweise durch Aneinanderreihung der Frontmonate (nächstfällige Kontrakte). Er stellt also eine kontinuierliche Kursreihe dar, obwohl echte Futures-Kontrakte jeweils ein Verfallsdatum haben. Dabei können frühere Kurse rückwirkend angepasst werden, um Preislücken beim „Roll-over“ zu vermeiden.

Mehr dazu: Übersicht der aktuellen Goldkurse und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

3 Kommentare

  1. @alle
    Ein Tag wie Gold…
    Ich denke, es geht weiter nach Norden…
    In diesem Sinne: allen schlauen Dorfbewohnern, die langfristig-nachhaltig vorgesorgt haben, eine goldig-erholsame Nachtruhe! Viele von uns werden beruhigt & seelig schlafen… :-)
    Bei mir kommt jetzt auch langsam das Sandmännchen…
    Dokta

    • Bei Gold gut zu sehen.
      Aber, mich überrascht, dass alle – mal wieder – darauf spekulieren das die Silberrakete startet.
      Wo kommt alle paar Monate immer wieder diese Euphorie her?

      • @Treuhand
        Die Silberrakete ist schon vor 5 Monate gestartet!
        Seit 04.04. (in Euro) AG +29,6%, AU (NUR!!!) +10%. :)
        Jahresperformance minimal besser, Quartalsperformace doppelt im Plus wie Gold.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige