Der Goldpreis in China lag vergangene Woche erneut unter dem europäischen Spotpreis-Niveau. Der Abstand stieg auf 32 USD.
Goldpreis China
Der Goldpreis in China notierte am 10. Oktober 2025 weiter unter dem Niveau des Weltmarktes. Vor drei Wochen war der Aufschlag nach 32 Wochen in einen Abschlag gekippt.
An der Shanghai Gold Exchange (SGE) lag der Fixpreis laut unseren Berechnungen 32 US-Dollar unter dem europäischen Spotkurs. Dagegen hatte der SGE-Aufschlag in der letzten Erhebung 17 US-Dollar betragen. Vor einer Woche waren Chinas Börsen aufgrund eines nationalen Feiertags geschlossen.
Messzeit: [Fr. 10.10.25, 14:30 h Shanghai] / [08:30 h MESZ Berlin]
Aufschlag China → Europa Spot: -32 USD/oz (29.09.25: -17 USD); Δ: -15 USD

Preisabschlag im China-Goldmarkt
| Markt / Kennzahl | 10.10.25 | 26.09.25 | Δ |
|---|---|---|---|
| Gold China SGE Fix (CNY/Gramm) | 898,59 | 852,40 | +3,2 % |
| Gold China SGE (USD/Gramm) | 126,59 | 119,84 | +2,9 % |
| Goldpreis China SGE (USD/oz) |
3.937 | 3.728 | +105 |
| Goldpreis Europa (USD/oz) |
3.969 | 3.745 | +2,6 % |
| Abschlag China → Europa (USD/oz) |
-32 | -17 | -15 |
Goldpreis Shanghai Gold Exchange
Die Goldpreis-Aufschläge in China waren in den Wochen zuvor kontinuierlich zurückgegangen. Die Kursdifferenz gibt Hinweise auf die Inlandnachfrage und auf internationale Arbitragegeschäfte.
Wenn in China deutlich höhere Preise gezahlt werden als in westlichen Märkten, gelangt verstärkt physisches Gold nach China. Deshalb lassen Aufschläge oder Abschläge an der Shanghai Gold Exchange auch Rückschlüsse zu auf den aktuellen chinesischen Einfluss auf den internationalen Goldpreis.
Chinesische Goldnachfrage abgekühlt
Dass die chinesische Goldnachfrage zuletzt schwächer ausfiel dürfte auch am Goldpreis liegen. Denn asiatische Märkte gelten traditionell als preissensibel.
Wir verfolgen den China-Aufschlag wöchentlich. In Hochphasen 2024 und im April 2025 lagen die Goldpreis-Spreads zeitweise bei bis zu 90 US-Dollar.
Sinkende Aufschläge im China-Handel zeigen, dass die internationale Goldnachfrage stärker von westlichen Märkten getrieben wird. Der Einfluss Chinas auf den Goldpreis bleibt vorübergehend schwach.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten


Das heisst, Goldpapiere sind in China billiger als in Europa.
Und so fragt sich, wer in Europa chinesisches Papiergold zum günstigen Preis kaufen will.
Irgendwer hier im Forum ?
Gerade habe ich bei einem Online-Händler folgendes gelesen:
„Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der anhaltend extrem hohen Nachfrage beim Versand zu Verzögerungen kommen kann. Wir bitte um Ihr Verständnis und danken für Ihre Geduld.“
Ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade jetzt so viele Menschen in Deutschland auf die Idee kommen, Gold und Silber zu kaufen.
Warum jetzt, wenn alles so teuer ist?
Jeder hätte doch SPÄTESTENS seit 2020 merken können, was hier abgeht.
Ich hatte vorige Woche bei MP eine Viertelunze bestellt und der Satz kommt mir bekannt vor ;-) Heute geliefert und schon 50 Euro über dem bezahlten Kaufpreis.
@treuhand
Ich war die Tage bei dem Edelmetallhändler meines Vertrauens. Die Schlage war so lang, dass ich unverrichtet wieder gefahren bin. Die Warteschlage ging bis auf den Bürgersteig und dann auch noch etwas länger.
Wahnsinn!
Die Menschheit ist so dumm, wer kauft jetzt noch Gold
?
@Themac
Wer kaufte sich auf der unsinkbaren Titanic für
tausende Dollar ,bis zu Dollar, einen Platz in den wenigen Rettungsbooten.
( Falls Sie es wissen wollen : Die, welche soviele Dollars hatten).
Die anderen glaubten an die Bordkapelle und dem Offizier, welcher laut tönte, Das Schiff ist unsinkbar, alles Panikmache).
Denken Sie mal darüber nach.
@TheMac
Der, der nicht in 2026 nette 5.000 und in 2027 dann 7.000 bezahlen will.
P.S.: konservative Schätzung.
Kann auch noch eine Null mehr werden.
1922 war auch so ein Jahr.
Goldpapier scheint mir nicht so werthaltig. Von Geldschein zu Goldschein hat sich nur minimal was gebessert ;-)
Wir werden sehen, wie lange es noch echtes Gold zu kaufen gibt. So oft und schnell wie die Deckel fliegen.
Würde ja lachen, wenn Gold allein heute 100€ zulegt.
Zumindest Silber scheint knapp zu werden, aus Indien wird nichts mehr von Händlern geliefert, auf dem indischen Markt und angeblich auch in UK ist kein physisches Silber mehr zu bekommen. Ergänzend stellt die Australia Mint ihre Verkäufe von Silber ein. (Meldungen mit Zeitungsüberschriften aus Indien in der Hal Turner Radio show, über 321gold zu finden)
Der nächste Akt?
Nun ist auch noch der 4.100 Dollar Deckel weggeflogen und Gold hat wohl die 5.000 Dollar fest im Blick.
Selbiges bei Silber.
Haben die Drücker Banken die Kontrolle verloren und sind nun im massiven Short Squeeze ?
Das wird teuer Freunde und ich möchte gerne wisden, auf wen man die Schulden abwälzen will.
Mein Golddepot könnte nämlich gar nicht so viel Papier fassen.
Physisches Gold kann man nicht drucken oder aus dem Nichts schöpfen. Anleger wissen, dass zur Rettung Frankreichs bzw des Euros jetzt die EZB-Notenpressen mit flüssigem Helium gekühlt werden müssen, um den baldigen Bedarf zu decken. Ich habe gerade sehr viel auf dem Giro, für unmittelbar bevorstehende Handwerkerarbeiten größeren Ausmaßes. Langsam wird einem mulmig wegen der aufgekommenen Dynamik.
@Maruti:
Ich glaube die Deckel sind nicht mehr bei hundert sondern bei tausend.
@ Maruti
Haben die Drücker Banken die Kontrolle verloren und sind nun im massiven Short Squeeze ?
… erklären sie uns mal, warum führende (Goldhandels-) banken wie Goldman Sachs etc. die Kontrolle über den Goldpreis verlieren oder gar in einen Short Squeeze hineinstolpern sollten. Gerade sie sind es, die den Goldpreis „machen“ und auch Signale für (marktkonform agierenden) Goldinvestor aussenden.
Gutes Beispiel hierfür ist die „Halbzeitkonsolidierung“ von Mitte April bis Mitte August 2025.
(Wissende) Investoren können nun davon ausgehen, das der Anstieg bei knapp $ 6500 sein (vorläufiges) Ende finden wird.
Nur meine Betrachtung zum Kontrollverlust und Short Squeeze der (führend im Goldhandel) agierenden Banken.
@DerSchrauber
Die genannten Banken haben leider mächtige Gegenspieler bekommen, was diese nicht erwartet haben und weiterhin mit fetten Fingern nach Reibach lechzen.
Das wären mal die Asiaten, die Privaten Hedge Fonds und in den eigenen Reihen der eigene Präsident.
Sie sagen es ja selbst:
„Sie vermuten, dass der Goldpreis bei 6.500$ gedeckelt wird, oder man hofft dass er es wird.“
Na, wenn das kein Kontrollverlust ist, dann haben wir beide wohl verschiedene Wörterbücher :)
Ein Goldpreis von 40 $ auf hoffentlich höchstens 6.500 $ demnächst, oder wann immer.
Es ist aber nicht der Goldpreis, welcher auf 6.500 explodiert, es ist der Dollar welcher auf 0.0048 Gramm Gold implodiert. ( ein knapp 5/1000 Gramm!)
Zur Zeit bekommt man für 1 Gramm schon 133 Dollar), dann werden es 210 Dollar sein,
Kontrollverlust ?