Der Goldpreis in China lag vergangene Woche erneut über dem europäischen Spotmarkt – der Aufschlag sank aber auf 23 USD.
Goldpreis China
Der Goldpreis in China blieb auch am 29. August 2025 über dem Weltmarkt. An der Shanghai Gold Exchange (SGE) lag der Fixpreis laut den Berechnungen von Goldreporter rund 23 US-Dollar pro Unze über dem internationalen Spotkurs. In der Vorwoche hatte der Aufschlag 34 US-Dollar betragen.
Messzeit: [FR 14:30 SHANGHAI] / [08:30 MESZ Berlin]
Aufschlag China → Europa Spot: 23 USD/oz (Vorwoche: 34 USD); Δ: -11 USD

Preisaufschlag im China-Goldmarkt
Markt / Kennzahl | 29.08.25 | Vorwoche | Δ Woche |
---|---|---|---|
Gold China SGE Fix (CNY/Gramm) | 782,17 | 770,55 | +1,5 % |
Gold China SGE (USD/Gramm) | 110,39 | 108,13 | +2,1 % |
Goldpreis China SGE (USD/oz) | 3.433 | 3.363 | +70 USD |
Goldpreis Europa (USD/oz) | 3.410 | 3.329 | +2,4 % |
Aufschlag China → Europa (USD/oz) | +23 | +34 | -11 |
Goldpreis Shanghai Gold Exchange
Damit wird Gold in China nun laut unseren Daten die 30. Woche in Folge über dem Weltmarktpreis gehandelt. Solche Goldpreis-Aufschläge geben einen Hinweis auf die Inlandnachfrage und die internationalen Arbitragegeschäfte.
Wenn in China deutlich höhere Preise gezahlt werden als auf den westlichen Märkten, dann gelangt verstärkt physisches Gold nach China. Die Aufschläge an der Shanghai Gold Exchange lassen somit Rückschlüsse auf den aktuellen chinesischen Einfluss auf den internationalen Goldpreis zu.
Wir verfolgen den China-Aufschlag wöchentlich. In Hochphasen 2024 und im April 2025 lagen die Goldpreis-Spreads zeitweise bei bis zu 90 US-Dollar. Mit aktuell 23 USD liegt der Aufschlag im moderaten Bereich.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten