Der China-Goldpreis liegt wieder deutlich über der europäischen Notierung. Der SGE-Aufschlag stieg auf 20 USD und signalisiert stärkere lokale Nachfrage.
SGE-Aufschlag steigt deutlich an
Der chinesische Goldmarkt zieht wieder spürbar an. An der Shanghai Gold Exchange (SGE) lag der Goldpreis am 21. November 2025 rund 20 USD pro Unze über dem europäischen Spotkurs – ein Plus von 9 USD gegenüber der Vorwoche. Gemessen wurde um 14:30 Uhr Shanghai bzw. 08:30 Uhr MEZ.
Aktueller Spotkurs in Europa: Goldpreis aktuell: – Übersicht und Live-Daten
Messzeit: [Fr. 21.11.25, 14:30 h Shanghai] / [08:30 h MEZ Berlin]
Aufschlag China → Europa Spot: +20 USD/oz (07.11.25: +11 USD); Δ: +9 USD

China-Goldpreis notiert wieder über dem Westen
Nach einer Phase geringerer Dynamik liegt die chinesische Notierung nun wieder über dem internationalen Spotpreis. Das signalisiert, dass lokale Käufer stärker zugreifen und das Marktumfeld im Land wieder fester wirkt.
| Markt / Kennzahl | 21.11.25 | 14.11.25 | Δ |
|---|---|---|---|
| Gold China SGE Fix (CNY/Gramm) | 922,70 | 951,06 | -3 % |
| Gold China SGE (USD/Gramm) | 130,40 | 134,66 | -4,26 |
| Goldpreis China SGE (USD/oz) |
4.056 | 4.188 | -132 |
| Goldpreis Europa (USD/oz) |
4.036 | 4.177 | -3,4 % |
| Aufschlag China → Europa (USD/oz) |
+20 | +11 | +9 |
Damit öffnet sich das Preisfenster zwischen China und Europa wieder etwas weiter.
Was hinter dem Aufschlag steckt
Die Schweizer Exportdaten zeigen für Oktober nur 2,1 Tonnen Goldlieferungen nach China – ein auffällig niedriger Wert. In diesem Kontext kann ein steigender Aufschlag bei gleichzeitig geringen Importen ein Zeichen für lokale Nachfrageimpulse oder vorübergehende Angebotsengpässe sein. In Spitzenphasen, etwa 2024 und im April 2025, lag der Spread zeitweise bei bis zu 90 USD, was sofort Arbitragebewegungen auslöste.
Marktbedeutung für den globalen Goldpreis
Solche Spreadausweitungen können immer wieder internationale Preisbewegungen beschleunigen. Wenn China teurer notiert, reagieren Händler schnell – und physische Ströme verschieben sich zwischen SGE und Weltmarkt. Der aktuelle Anstieg könnte ein frühes Signal für wieder zunehmende physische Aktivität sein.
Mehr dazu: Goldreserven weltweit: Aktuelle Zahlen, Länder-Ranking und Entwicklungen

