Goldpreis fällt, Silber 5 % billiger – Zuflüsse bei Edelmetall-ETFs

Trotz des starken Kursrückgangs bei Gold und Silber, floss innerhalb einer Woche zusätzliches Kapital in die größten Edelmetall-ETFs.

Edelmetall kurzfristig billiger

Der Goldpreis bewegt sich weiterhin im Bereich von 3.300 US-Dollar seitwärts. Am Mittwoch kam mit der Bekanntgabe neuer US-Wirtschaftsdaten erneut Druck auf. Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal stärker gewachsen als erwartet (Goldreporter berichtete). Am Abend beließ die Fed die Zinsen unverändert. Doch positive Wirtschaftszahlen verringern die Chance aus schnelle Zinssenkungen.

Edelmetall-Bestände des SPDR Gold Shares seit April 2025
Die Edelmetall-Bestände des SPDR Gold Shares (GLD) sind nun drei Wochen in Folge auf ein neues Jahreshoch gestiegen – obwohl der Goldpreis gefallen ist.

Unter diesem Eindruck schloss der Goldpreis gestern im US-Futures-Handel (Juli-Kontrakt) mit 3.278 US-Dollar, was 2.868 Euro entsprach. Damit verbilligte sich das Edelmetall gegenüber der Vorwoche um 3,2 Prozent (in USD) bzw. 0,3 Prozent (in EUR). Die zeigt, wie stark der US-Dollar kurzfristig gegenüber dem Euro aufgeholt hat – innerhalb einer Woche um fast 3 Prozent. Währenddessen sank der Silberpreis gegenüber der Vorwoche um 5,4 Prozent auf 37,13 US-Dollar, bzw. um 2,5 Prozent auf 32,50 Euro.

Größter Gold-ETF

Dennoch verzeichnete der größte Gold-ETF in diesem Zeitraum Mittelzuflüsse. Denn der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) meldet per 30. Juli 2025 Lagerbestände von 955,37 Tonnen. Das entspricht einem Zuwachs von 0,57 Tonnen. Dabei flossen diesem ETF netto 159 Millionen US-Dollar zu.

Hinweis: Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber dieses ETFs eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Aber bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Denn auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tage-Frist, innerhalb derer physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.

Größter Silber-ETF mit Bestandsabgang

Demgegenüber verzeichnete der iShares Silver Trust (SLV) Metallabgänge. Denn die Lagerbestände des weltweit größten Silber-ETFs werden aktuell mit 15.149,90 Tonnen beziffert. Damit waren es 57,92 Tonnen weniger als vor einer Woche. Dennoch ergibt sich aus den Fondsberichten ein Nettokapitalzufluss von 19 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser ETF offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.

Bestände Edelmetall-ETFs per 30.07.2025

Edelmetall-ETFs und Goldpreis

Bullenmärkte bei Silber und Gold werden regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Generell gelten die Fondsbestände aber als Nachläufer, denen ein steigender Silber- und Goldpreis mit wachsendem Inventar vorausgeht. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. In den vergangenen Jahren stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben. 

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

  1. Ich bin sicher, dass heute ind morgrn, Freitag, noch einiges geworfen wird, an Metallen.
    So manche werden es dankbar annehmen, wie früher bei der Wende die Bananen an der deutschen Grenze.
    (Aber auch Orangen und Schonopudding von Oetcker waren beliebt bei Werfern und Sammlern).
    Wer die nächsten 10 Jahre keine Gedanken ans Verkaufen verschwendet, macht die Schnäppchen seines Lebens, so wie ich 1999 und davor aber auch , 2013, 2016….

    • @Jengo
      Ich würde physisches, anonymes empfehlen, da es besser in einen Rucksack passt.
      Mit der Immo steht man im Grundbuch und kann prima von den Umverteilern gemolken und zu Investitionen gezwungen werden. Wenn es mit dem Sozialen Wohnungsbau so weiter geht, bekommt man eventuell auch noch „Untermieter“ zwangszugewiesen… (Alles schon da gewesen).

      Schönen Sonntag!

    • @Jengo
      Falls die Immo nicht Energiepaß mit schlechtestens B hat, können Sie noch mal 1.500 bis 2.000 Euro je qm Wohnfläche für Zwangs-Energiesanierung einplanen.
      Wenn Sei dann eine kostendeckende Miete wollen, wird man Ihnen mit Mietspiegel, Mietendeckel oder
      Mietpreisbremse kommen und Sie so nochmal teilenteignen.
      Da die Regierung sehr erfolgreich den Neubau von Mietwohnungen auf alle Zukunft ruiniert hat (nur noch staatliche Bauprojekte, kein denkender Mensch investiert noch in Debilistan) , wird es evtl. noch Zwangsmaßnahmen geben, quasi als Service: der Staat wird Ihre Mieter aussuchen und auch die Miete festlegen.
      Haben Sie sich schon den dollen Zolldeal von Uschi mit „The Boss“ angesehen ?
      In 50 km Umkreis um Autofabriken, Großindustrie, Zulieferer etc. ist in 3 Jahren verbrannte Erde.
      Viel Glück !

  2. @Black Wood
    Es könnte auch sein wenn Jengo eine relativ günstige periode zu Immobilien kauf erwischt sich als gute Investition für die Zukunft erweist. Das hängt auch von Zeitraum der Investition ab, hier sollte man in Dekaden rechnen. Die EU, das EU Parlament, der Euro und die in Deutschland zestörende altparteien werden nicht ewig da sein!
    Sollte Jengo was nicht geschrieben hat, überhaupt kein Gold besitzen da würde ich als erstes unbedingt teil des Vermögens in Gold investieren.
    Übrigens wo wir beim Immobilien kauf sind, haben unsere Eigentumswohnung in Griechenland weit über den geschätzten Preis verkauft, alles sauber beim Notar erledigt. Die Käufer sind groß Investoren aus der iberischen Halbinsel, kaufen und modernisieren Wohnungen in viele große Städte in Griechenland.
    Das Haus wird definitiv nicht verkauft, auch wenn ab und zu wir gute Preis Angebote dafür bekommen. Bei uns in Ort sind die letzten Jahre einiges an Neubauten dh. Hotels in gehobenen Kategorien gebaut. Größtenteils Investoren aus dem Balkan, die bringen gleich die dicke Kohle mit.
    Von wegen arme Bulgaren, Rumänen oder Serben, man sieht deutlich in welchen Vermögens Niveau die sich befinden!

    • @Big Driver
      Problem ist, daß es für Debilistan einen Point of no Return gibt.
      Und der ist nach meiner Meinung schon vorbei.
      Es ist egal, wer 2029 die Wahl gewinnt.
      Bis dahin ist der Kern der Industrie weg.
      Und der kommt sicher nicht zurück.
      Dafür ist ein tödlicher Berg Schulden da.
      Und eine völlig ungebildete Restbevölkerung, weil bis dahin mind. weitere 1,5 Mio. Leistungsträger weg sind.

      Das Gezerre um die 2 neuen Verfassungsrichterinnen zeigt den Weg: die SPD ist sich sicher, in den nächsten Wahlen unterzugehen.
      Also plaziert man nun 2 linientreue Ideologen im Verfassungsgericht. Zusammen mit der dank Fritz im Grundgesetz stehende Klimaneutralität ist das Land erledigt.
      Egal wer die nächste Wahl gewinnt.
      Es kann keine Wende mehr geben.

      Fazit: Titanic, 1 Stunde NACH dem Eisberg.
      Rette sich wer kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige