Montag,06.Oktober 2025
Anzeige

Goldpreis in China unter Europa-Spotkurs – Abschlag bei 17 USD

Der Goldpreis in China lag vergange Woche erneut unter dem europäischen Spotpreis-Niveau. Der Abstand sank aber auf 17 USD.

Goldpreis China

Der Goldpreis in China notierte am 26. September 2025 erneut unter dem Niveau des Weltmarktes. Vergangene Woche war der Aufschlag nach 32 Wochen in einen Abschlag gekippt.

An der Shanghai Gold Exchange (SGE) lag der Fixpreis laut unseren Berechnungen 17 US-Dollar unter dem europäischen Spotkurs. Dagegen hatte der SGE-Aufschlag in der Vorwoche sogar 29 US-Dollar betragen.

Messzeit: [Fr. 26.09.25, 14:30 h Shanghai] / [08:30 h MESZ Berlin]

Aufschlag China → Europa Spot: -17 USD/oz (Vorwoche: 0 USD); Δ: +12 USD

Goldpreis China liegt 17 USD unter Spotkurs Europa am 26. September 2025
Am 26. September 2025 lag der Goldpreis an der Shanghai Gold Exchange 17 USD unter dem Spotkurs in Europa. Der Abschlag ist gegenüber vergangener Woche zurückgekommen.

Preisabschlag im China-Goldmarkt

Markt / Kennzahl 26.09.25 Vorwoche Δ Woche
Gold China SGE Fix (CNY/Gramm) 852,40 825,63 +3,2 %
Gold China SGE (USD/Gramm) 119,84 116,48 +2,9 %
Goldpreis China SGE (USD/oz) 3.728 3.623 +105
Goldpreis Europa (USD/oz) 3.745 3.652 +2,6 %
Aufschlag China → Europa (USD/oz) -17 -29 +12

Goldpreis Shanghai Gold Exchange

Die Goldpreis-Aufschläge in China war in den Wochen zuvor kontinuierlich zurückgegangen. Die Kursdifferenz gibt Hinweise auf die Inlandnachfrage und auf internationale Arbitragegeschäfte.

Wenn in China deutlich höhere Preise gezahlt werden als in westlichen Märkten, gelangt verstärkt physisches Gold nach China. Deshalb lassen Aufschläge oder Abschläge an der Shanghai Gold Exchange auch Rückschlüsse zu auf den aktuellen chinesischen Einfluss auf auf den internationalen Goldpreis. 

Chinesische Goldnachfrage abgekühlt

Dass die chinesische Goldnachfrage zuletzt schwächer ausfiel dürfte auch am Goldpreis liegen. Denn asiatische Märkte gelten traditionell als preissensibel.

Wir verfolgen den China-Aufschlag wöchentlich. In Hochphasen 2024 und im April 2025 lagen die Goldpreis-Spreads zeitweise bei bis zu 90 US-Dollar. 

Sinkende Aufschläge im China-Handel zeigen, dass die internationale Goldnachfrage stärker von westlichen Märkten getrieben wird. Der Einfluss Chinas auf den Goldpreis bleibt vorübergehend schwach.

Methodik: SGE-Preis in CNY/Gramm zum Zeitpunkt 26.09.25; Umrechnung über 7,1126 CNY/USD (Vorwoche: 7,088 CNY/USD). Vergleich mit zeitgleichem Spotpreis (FOREX). Angaben ohne Gewähr.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

11 Kommentare

  1. Gold heute morgen bei 3.815 Dollar. Damit ist nun auch der Deckel bei 3.800 weggeflogen und ein neues ATH sowohl beim Dollar als auch bei Euro erreicht.
    Gold hat die 4.000 Dollar noch in diesem Jahr fest im Blick.
    Es ist sehr ernst für das Kartell der Fiat Money Banken.
    Möglich, dass schon die Karten auf dem Tisch liegen, denn die USA steht wieder mal vorm Shutdown. Nur diesmal hat Trump die Chance unbeliebte Beamte zu entlassen.

    • @Fritzthecat
      Offenbar genug.Der Preis ist nicht entscheidend, das denkt man nur
      bedingt durch die Propaganda der Banken, für den Kauf.
      Der Bitcoin hatte einen Preis von 5 Euro und die Leute kauften bei 15 Euro, und heute ?
      Es wird bei 100.000 gekauft und keiner fragt, wer kauft denn momentan ?
      Ähnliches bei Aktien jeden Tag zu verfolgen. Wer kauft bei dieser offensichtlichen Blase ? Mehr als genug.
      Also kaufen wir Gold, Blase hin oder her.
      Auch das Universum ist eine Blase und dehnt sich immer weiter aus,
      Ich habe noch keinen kennengelernt, den das sonderlich juckt, bis auf ein paar Aluhuttröger.
      Gold wird demnächst die 5.000 erreichen, dann die 10.000 und 100,000. Da wird erstmal eine Seitwärtsbewegung eintreten, wie beim Bitcoin zur Zeit.
      Und solange gilt es zu kaufen
      Beim Bitcoin gibt es die Whaler, welche den Preis regulieren und beim Gold auch.
      Also, sehen wir zu, Gold Whaler zu werden. Ahoi !

  2. @alle
    Ich bin auch äußerst überrascht – nicht, daß ich mich nicht drüber freuen würde…!
    Weiß jemand, woran das liegt mit diesem doch recht exorbitanten Schub?
    Dokta

    • @Goldauge
      Nur meine Meinung:
      1.) Die Brics Plus arbeiten an der nächsten Stufe der Dollar-Entsorgung und kaufen, kaufen (still und leise) ……
      2.) Clevere Geldanleger weltweit hören was von Frankreich, den 38 Billionen US-Debt, der kommenden erzwungenen Zinssenkung der Fed mit der zwangsweise folgenden Inflationswelle…….

      Kurz: die Leute gucken in den Himmel und merken, daß das, was da fliegt, keine normalen Zugvögel sind, sondern schwarze Schwäne.
      Ganze Schwärme.
      Eigentlich nur noch Schwarze Schwäne (oder sieht irgendjemand noch ein weißes Federvieh ? – außer Kirchweihgänse…)
      Um mein altes Bild zu bemühen: die Titanic hebt gerade die Schrauben aus dem Wasser.
      Da nutzen auch die noch spielende Bordkapelle und die Free Drinks nix mehr.

      Fazit: Helm auf, Tresortür zu und TTV (C. by Goldauge) !

  3. @Maruti
    Bevor wir die 30000,00$ in Gold sehen, werden wir davor Kurse beim Bitcoin von knappen 1 Million $ sehen. Unmöglich? Abwarten! Die möchten ja teilweise den US Dollar mit Bitcoin koppeln, den Kurs nach oben pushen. Noch ist Zeit mit Bitcoin Gewinne einzufahren, aber dieser Zustand wird nicht ewig Bestand haben. Die USA werden sich auf die eine oder andere Art entschulden, Bitcoin wird seine Rolle in diesem Prozess spielen.
    Last euch überraschen!!!

    • Die Frage ist doch,war Bitcoin eine gute Entscheidung solange es keinen Gegenwert gibt?
      Oder werden Krypto in Zukunft raffiniert von Staaten genutzt,sich zu entschulden?Und dann Bitcoin verbieten und keinen Rückkauf vorher schon in einer 1/1000 Sekunde anordnen?Dann gleich neue Währung…nach dem Motto:“…niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten…“
      Lassen wir uns überraschen!

  4. Alles ist möglich, früher wäre ich bei solch einem Goldkurs ausgestiegen. Heute muss man sich fragen warum ein Bitcoin 100000 kostet und eine Unze Gold nur 4000 Dollar ca.
    kann sich aber auch ganz schnell wieder nach unten wenden.
    Unglaublich wirklich diese Zeiten

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige