Der Goldpreis befindet sich auf Konsolidierungskurs. Auch wenn die wöchentlichen CoT-Daten weiterhin fehlen, es gibt in Sachen Gold interessante Daten vom US-Terminmarkt.
Goldpreis fällt
Die Goldpreis-Rally pausiert. Nach der monatelangen Rekordrally hat Gold erwartungsgemäß auf einen Konsolidierungskurs eingeschwenkt. Am Freitag schloss die Feinunze Gold im US-Futures-Handel (Oktober-Kontrakt) mit 4.110 US-Dollar bzw. 3.535 Euro. Damit notierte der Goldpreis 3,3 Prozent bzw. 3,1 Prozent unter Vorwoche. Vom Rekordhoch am 20. Oktober 2025 ist Gold nun um 5,7 Prozent (in USD) bzw. 5,5 Prozent (in EUR) zurückgekommen.

Berichtsdaten vom Gold-Futures-Handel
Nach wie vor fehlen wegen des US-Shutdowns wichtige Berichtsdaten, dazu gehört auch der wöchentliche CoT-Bericht mit den Positionen der größten Händlergruppen im Geschäft mit Gold-Futures an der COMEX.
Analysieren können wir jedoch die Handelsdaten, die direkt vom COMEX-Betreiber CME Group veröffentlicht werden: die Entwicklung des Open Interest (Gold-Futures, Gold-Optionen), die Lagerbestände der COMEX und die aktuellen Auslieferungsanträge im US-Gold-Futures-Handel.
Open Interest
Beim Open Interest handelt es sich um die Summe aller offenen Futures-Kontrakte. Der Wert gibt also an, wie viele Gold-Futures-Verträge (Standard-Kontrakt zu 100 Unzen) gerade an der COMEX gehandelt werden. Das ist im Kontext der Goldpreis-Entwicklung ein wichtiger Indikator für die Marktstimmung.
Per Handelsschluss am vergangenen Freitag lag dieser bei 475.113 Kontrakten. Damit sank der Open Interest innerhalb einer Woche um 2,5 Prozent. Interpretation: Wenn Goldpreis und Open Interest gemeinsam sinken, ist die häufig ein Signal für eine vorübergehende Bodenbildung bzw. eine rückläufige Marktschwäche.
Währenddessen stieg der Open Interest im Gold-Optionshandel um weitere 4,7 Prozent auf 1.220.408 Optionen. Auffällig ist hier, dass wieder mehr Wetten auf einen steigenden Goldpreis abgeschlossen wurden.

Denn das Put/Call-Verhältnis sank gegenüber Vorwoche auf 0,894. Das bedeutet, dass auf 100 Put-Optionen zuletzt 112 Call-Optionen kamen – nach 109 in der Vorwoche. Das heißt, der überwiegende Optimismus im Goldpreis-Optionshandel ist gegenüber der Vorwoche wieder leicht angestiegen.
COMEX-Goldlager schrumpft
Werfen wir einen Blick auf die Goldlagerbestände an der COMEX per 24. Oktober 2025. Alle Zahlen sind gerundet. Hier nahm das Inventar gegenüber der Vorwoche erneut ab – um 230.000 Unzen auf 38,87 Millionen Unzen (Vorwoche: -830.000 Unzen).
Dabei stiegen aber die zur sofortigen Auslieferung verfügbaren Gold-Bestände der Kategorie „eligible“ um 790.000 Unzen auf 18,92 Millionen Unzen. Dieses Gold gehört Händlern, nicht den Bullion-Banken. Das bedeutet, es kann jederzeit von Kunden abgezogen werden.
Physische Deckung des COMEX-Goldhandels
Bei einem Open Interest von 475.113 Kontrakten handelten Futures-Trader Ende der vergangenen Woche insgesamt 47,51 Millionen Unzen Gold in Form von Standard-Futures (100 Unzen pro Vertrag). Das heißt, der Gold-Futures-Handel an der COMEX war zu 82 Prozent durch Lagerbestände gedeckt (Vorwoche: 80 Prozent). Der Rekordstand betrug am 10. April 2025 ganze 98 Prozent. Damals hatten Händler Zölle auf Goldimporte befürchtet und tonnenweise Gold in die USA eingeführt.
In den vergangenen Jahren war die physische Deckung des US-Gold-Futures-Handels deutlich geringer – teilweise nur 30 Prozent. Vom Börsenbetreiber wird diese Unterdeckung damit gerechtfertigt, dass nur ein Bruchteil der Futures-Verträge tatsächlich physisch abgewickelt wird. Das heißt, am Ende des Kontraktmonats schließen die Parteien ihre Positionen hauptsächlich per Barausgleich. Diesen Anteil kann man ebenfalls den wöchentlichen Pflichtmitteilungen entnehmen.
Auslieferungsanträge im Oktober
So meldet die Börsenaufsicht CFTC für den laufenden Kontraktmonat mittlerweile 58.436 Anträge auf physische Lieferung von Gold (entspricht rund 181 Tonnen Gold). Damit kamen innerhalb einer Woche 4.892 Anträge hinzu. Im August waren es insgesamt 34.565 Anträge (107 Tonnen). Dagegen liegt der bisherige Rekordmonat im Januar 2025 mit insgesamt 238 Tonnen an abgerufenem Gold (76.567 Anträge).
Goldpreis-Entwicklung
Der Goldpreis in US-Futures-Handel (meistgehandelter = Dezember-Kontrakt) erreichte in der vergangenen Woche vier Tage in Folge neue Rekordstände — zuletzt bei 4.328 US-Dollar (3.699 Euro) pro Unze. Am Freitag kam dann der Rücksetzer von knapp 2 Prozent.

Ausblick / Vorschau
Vergangene Woche haben sich weitere Futures-Händler vom Goldmarkt verabschiedet. Die Konsolidierung könnte aber noch weitergehen. In der kommenden Woche stehen die Verfallstermine an der COMEX an. Am Dienstag laufen die November-Futures aus und am Mittwoch werden die Oktober-Kontrakte bei den Gold-Futures letztmalig gehandelt. Womöglich sehen wir danach eine kurzfristige Neubewertung von Gold an den Terminmärkten.
→ Zur Übersicht: CoT-Daten Gold – Wöchentliche Auswertung
→ Mehr zum Goldpreis aktuell: – Übersicht und Live-Daten


Neues Video von Herrn Robert Kiyosaki, er ist der Meinung das Gold um 50% korrigiert wird. Wie das jetzt? War er nicht das über Jahre hinweg gepredigt hat das Gold & Silber das wahre Geld sei. Vielleicht haben die in der USA doch spanischen Galeeren mit Maya & Azteken Gold gefunden in der Tiefe des Meeres. Tonnenweise Gold, damit könnte man den Goldpreis massiv stürzen.
Vielleicht weiß Maruti mehr, er ist ja professioneller Taucher.
Oh, oh Gott, ich krieg jetzt aber Panik. Sollte ich das Gold verkaufen bevor es nichts mehr wert ist? Was meint das Forum dazu?
Ich verkaufe“ garnischt!“
Gold bleibt ,was ich kaufte,in meiner Hand!
Selbst,wenn Galeeren auf den Böden der Meere gefunden worden wären ,fluten diese historischen Goldwerte nicht die Märkte !Museen usw. werden. diese Schätze aufarbeiten und ausstellen.
Was mich sehr bedenklich macht,ist die Tatsache,dass man Krypto hochpusht!Das ist unglaublich,wie man hier Fiatgeld hineindrückt und vor allem für was? Es ist digital,nie fassbar,kein Rohstoff für irgendetwas,keine Produktionsstätte..einfach nichts…nee lasst mal,ich bleibe bei Gold auch in der neuen Zeit!
@BigDriver
Unbedingt schnell verkaufen, bevor es nichts mehr wert ist. Heute Nacht ging es wieder um 1% runter. Auch Silber Steht auf der Kippe und die Korrektur von 2013 wiederholt sich. Es kann durchaus auch um 68% runter gehen, dem Fibronacci Retracement.
Ausgehend vom ATH bei 3.385 wären das entweder 1.700 $ (50%) oder bis 1083 $.(68%).In Euro wären das so bei 1.400 Euro oder 933 Euro.
Ich spekuliere auf letzeres, wo ich sicher wieder einsteigen werde. Bei Silber sehe ich 6-8 Euro,
wenn der Handelsstreit mit China beigelegt ist.
Der DAX könnte auf 50.000 steigen und der Dow auf 100.000, dem Bitcoin steht die 1 Mio offen.
Also schnell, verkauft alles Gold und tauscht es in werthaltigers um. Das ist sozialer und am Ende auch erträglicher. Weg mit dem Zeug, welches keiner braucht und nutzloser ist, als ein Igel im Winterschlaf.
Der Krügerrand um 700 oder gar 450 Euro könnte zu haben sein.
Solches wird bald in den Medien erscheinen.
Dort ist der Boden, wo es wieder raufgehen könnte.
„… und die Korrektur von 2013 wiederholt sich. Es kann durchaus auch um 68% runter gehen, dem Fibronacci Retracement.
Ausgehend vom ATH bei 4.385 $ wären das entweder bis 1.700 $ (50%) oder bis 1.083 $ (68%). In Euro wäre das so bei 1.400 Euro oder 933 Euro.“
Bruno Bandulet hat im Vorwort zu seinem August 2007 erschienenen Buch mit dem (unnötigerweise reißerischen) Titel „Das geheime Wissen der Goldanleger“ (Neuauflagen Dezember 2007, Juni 2010 und Januar 2014) auf S. 12 geschrieben: „Typisch für das Endstadium einer Superhausse sind immer die zunehmende Volatilität … und die Beschleunigung des Preisanstiegs. Bei den Rohstoffen (normalerweise nicht bei den Anleihen!) enden solche primären Trends gern in einem sogenannten spike, einem Dorn, d.h. in einer fast vertikalen Übertreibung – in einem irrationalen Überschwang …“
Interessanterweise erschien sein erster Newsletter „GOLD & GELD“ am 5. Oktober 1979, also ca. 100 Tage vor dem 1980er Hoch, das erst 2007 wieder erreicht wurde.
„… und die Korrektur von 2013 wiederholt sich. Es kann durchaus auch um 68% runter gehen, dem Fibronacci Retracement.
Ausgehend vom ATH bei 4.385 $ wären das entweder bis 2.200 $ (50%) oder bis 1.403 $ (68%). In Euro wäre das so bei 1.875 Euro oder 1.200 Euro.“
Bruno Bandulet hat im Vorwort zu seinem August 2007 erschienenen Buch mit dem (unnötigerweise reißerischen) Titel „Das geheime Wissen der Goldanleger“ (Neuauflagen Dezember 2007, Juni 2010 und Januar 2014) auf S. 12 geschrieben: „Typisch für das Endstadium einer Superhausse sind immer die zunehmende Volatilität … und die Beschleunigung des Preisanstiegs. Bei den Rohstoffen (normalerweise nicht bei den Anleihen!) enden solche primären Trends gern in einem sogenannten spike, einem Dorn, d.h. in einer fast vertikalen Übertreibung – in einem irrationalen Überschwang …“
Interessanterweise erschien sein erster Newsletter „GOLD & GELD“ am 5. Oktober 1979, also ca. 100 Tage vor dem 1980er Hoch, das erst 2007 wieder erreicht wurde.
@Big Driver:
dieses Robert Kiyosaki Interview?
https://www.youtube.com/watch?v=XL0VNO7XxA8
Schon gesehen, was im Disclaimer steht?
Da kann man ja froh sein, daß man den AI generierten Inhalt zugibt.
Warren Buffet ist auch gerne so ein Opfer.
@BigDriver
Welch ketzerische Frage! :-) ICH halte es weiter mit Helmut Schmidt (auf die Frage: „was braucht man zum Überstehen von Krisen?“) Antwort: „Nerven wie Drahtseile und Unmengen von Zigaretten!“
Für uns kann es nur eines geben: nix verkaufen, schön im Dorf bleiben, Nerven behalten, aussitzen! Was jetzt läuft, haben wir alten Goldhasen doch schon oft erlebt, oder!? Und sobald das nächste ATH da ist, versammeln wir uns wieder auf’m Dorfplatz bei Grillschwein, Bifteki, Suzuki & Gyros! Gerade Sie als lebenslustiger Grieche werden doch wissen, wie es geht: nach dem Essen Sirtaki & Ouzo und ev. ein U-Boot-Ausflug in Marutis Unterwassermuseum…?
Yamas!
Dokta
@Golden Eye
Richtig, jetzt erst recht. Wir Goldbugs haben Erfahrung im Aussitzen und genau das werden wir tun.
Ich gebe kein Gramm her, egal was man an bunten Zetteln dafür bietet.
Der Geschichtsunterricht hat mich das gelehrt.
Noch hat jede Generation ihr erarbeitetes und erspartes Vermögen verloren und alle Währungen, ausnahmslos alle, verschwanden oder wurden reformiert zum Nachtel der Generationen.
Gold hat in den 4.000 Jahren als Wertmittel noch jede Krise mit Bravour überstanden und ging stärker daraus hervor.
Das jongste ATH von 4.385$ wird wieder überschritten werden, nach dieser sog Konsolidierung oder auch Wieder Erwachen des Fiat Geldes genannt.
Daran besteht kein Zweifel, selbt die G&S, an und für sich Gold Gegner, sagen das auffällig oft.
@Big Driver: Gold, ein barbarisches Relikt aus der Steinzeit, was keine Zinsen abwirft und viel zu teuer ist. Gibt es wirklich noch Menschen, die diese glänzenden Metallklumpen horten ? Denken Sie auch daran, solidarisch zu sein (wie bei Corona), indem Sie das kostbare Geld nicht dem Finanzsystem entziehen, denn der Staat benötigt es für die Verteidigung unsererDemokratie ™
/Satire off
Bald sind wir total verarmte EM-Besitzer!
Danke allen für die Kommentare, euch ist doch klar das mich nichts erschüttern kann. Mein Kommentar war als satire gemeint!
@Golden Doodle
Ich verspreche Ihnen das ich wenn ich Gold hätte den Vater Staat bei Verlangen ausliefere, genauso so wie ich solidarisch während Corona nicht mein glückspicks geholt hatte. Ehrenwort!
@Maruti
Ja genau, alles Gold verkaufen. Es ist sowieso asozial Gold zu halten, man kann es nicht essen, man bekommt keine Zinsen dafür. Da bin jetzt im Stress, würde gerne verkaufen aber leider altersbedingt habe ich vergessen ob ich welches habe. Pech, kann man nichts machen.
@Golden Eye
Herr Doktor haben Sie mich so eingeschätzt? Auch wenn Gold um 30% korrigieren würde um danach um 60% zu steigen, würden nur ängstliche Menschen etwas verkaufen. Ich bin sicherlich nicht ängstlich! Wo wir bei Ouzo waren, es gibt bei uns in Greece etwas außerhalb des Zentrums eine gemütliche Taverne direkt am Strand. Sehr gute Küche, preiswert, wir waren da essen mit bekannten. Live Musik, frische meeresbrise und zum späteren Abend ein feuerroter Mond. Es sind genau diese Augenblicke die kann man nicht mal mit Gold kaufen!
verarmt nicht aber gejagte ……
Gold wird steigen