Goldpreis Mittwoch: Fest bei 3.644 USD – Zinserwartungen, Geopolitik

Der Goldpreis startet am Mittwoch fest bei 3.644 USD (3.111 EUR). Zinssenkungshoffnung stützen, Drohnenabschuss über Polen.

Der Goldpreis startet am Dienstag erneut fest in den Handelstag. Um 8:15 Uhr notierte der Spotpreis bei 3.644 US-Dollar pro Unze (3.111 Euro). Damit lag der Kurs rund 0,5 % (in USD) bzw. 0,4 % (in EUR) über Vortagsschluss. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 35 % in US-Dollar und 24 % in Euro. 

Gold ist weiter vom Momentum und von den Zinssenkungserwartungen getrieben. Auch die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen nehmen zu, nachdem Polen in der Nacht russische Drohnen im eigenen Luftraum abschoss.

Der Goldpreis schloss am Dienstag nur auf Euro-Basis mit einem neuen Rekordhoch. Per Tagesschluss kostete die Feinunze Gold 3.524 USD (-0,3 %) oder 3.097 EUR (+0,15 %). Das US-Arbeitsministerium (BLS) hat die Beschäftigungszahlen für die zwölf Monate bis März 2025 um 911.000 Stellen nach unten korrigiert – die größte Payroll-Revision seit mindestens 2000. Eine Zinssenkung in der kommenden Woche gilt als sicher. Ein 50-Basispunkte-Schritt wird noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 8 % gehandelt (Vortag: 12 %).

Am heutigen Mittwoch werden die US-Erzeugerpreise für den Monat August veröffentlicht.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

3 Kommentare

  1. Der Goldpreis steigt und ist bei 3.654 $.
    War es bisher immer nur Panikmache und Verschwörungstheorie, kann man jetzt mit Fug und Recht behaupten : Die Hütte brennt lichterloh an allen Seiten und die Grundmauern glühen auch schon.
    Und dazu fliegen schon die ersten Granaten nach Polen und morgen nach Ostdeutschland.
    Natürlich versehentlich, ist doch klar.
    Deshalb alles nicht so schlimm, an der Börse geht es schon wieder rauf, ist doch klar.

  2. „Experten“ (davon haben wir mehr als genug) sehen den Bitcoin bei 2 Mio Dollar. Natürlich ist der niemals überkauft, Gold ist natürlich immer überkauft.
    Das gleiche bei Aktien und Anleihen, niemals überkauft und alle mit Potential.
    Erwähnt wird richtiger weise, dass mit der Geldentwertung die Menschen in Sachwerte strömen und diese kaufen.
    Nur, leider ist weder Bitcoin noch eine Anleihe und eine Aktie ein Sachwert, sondern nur ein Papier, ein Schuldschein auf Papier oder schlimmer, als Bit auf einer Festplatte mit einem doch eher simplen Code.
    Beim Bitcoin kann man glücklicher weise noch sagen, dass ohnehin niemand verantwortlich ist, wenn er wertlos wird..
    Also, keiner wird schuld sein, ausser der Käufer dieses selbst.
    Könnte mir bitte einer sagen, wer bei einem Goldbarren schuld ist, wenn dieser wertlos wird, wegen Überschuldung oder Fahrlässigkeit oder sonst was ?
    Ach ja, Gold aus Meerwasser, polnischen Tunnels, Hawaii Banken, Asteroiden, Schiffen und neuerdings von Baterien aus Abwasser oder abgewrackten Atom Reaktoren.
    Das hatten wir schon. Fehlt nur noch Laser oder Nvidia oder Rheinmetall aus alten Panzern.

  3. @maruti,
    das war eine typische aktion gleiwitz.
    die russische armee kann so etwas gar nicht machen, da diese laut der heiligen uschi von leiden ausschliesslich
    nur im alkoholisierten zustand mit spaten zu kämpfen fähig ist. ausserdem sind ihnen mittlerweile wegen der
    sanktionen und des andauernden staatsbankrotts die waschmaschinenchips ausgangen.
    da kann die koalition der willigen nur mehr siegen. durchhalten, alles andere ist unmöglich ……….

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige