Goldpreis am Montag mit Allzeithoch bei 3.482 USD je Unze. Anleger blicken auf US-Arbeitsmarktdaten und mögliche Zinssenkung.
Der Goldpreis startete am Montag mit weiteren Kursgewinnen in den Handelstag. Um 8:15 Uhr lag der Spotpreis bei 3.482 US-Dollar pro Unze (2.970 Euro). Damit legte Gold nach dem Rekordhoch am Freitag um ein weiteres Prozent zu. Der Euro-Goldpreis stieg um 0,7 % und war noch 1,5 Prozent von seiner Bestmarke entfernt. Kursentwicklung seit Jahresbeginn: +32 % (in USD) bzw. +18,5 % (in EUR).
Am Freitag hatte der Goldpreis am Spotmarkt und bei den US-Gold-Futures neue Allzeithochs erreicht. Im FOREX-Handel lautete die neue Bestmarke auf Tagesschlussbasis 3.446 US-Dollar. Die eingetrübte Konjunkturstimmung in den USA, die hartnäckige Inflation brachten Unsicherheit und technische Aspekte trieben den Goldmarkt. Außerdem torpedierte ein US-Gericht Trumps Zollpolitik. Der DAX gab vergangene Woche knapp 2 Prozent ab, erholte sich aber am Montag.
In dieser Woche stehen die US-Arbeitsmarktdaten für August im Fokus. Heute erscheinen keine bedeutenden US-Daten. Laut FedWatch lag die Wahrscheinlichkeit für eine US-Zinssenkung am 17. September am Montagmorgen bei 87 % (86 % am Freitag).
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten