Goldpreis-Prognose: Goldman Sachs erwartet 4.000 USD bis Mitte 2026

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 USD bis Mitte 2026. Zentralbanken und ETF-Nachfrage sollen die Rally stützen.

Goldman Sachs Research rechnet damit, dass der Goldpreis bis Mitte 2026 auf 4.000 US-Dollar je Unze steigt. Dies entspräche einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Stand Ende September. Aktuell notiert die Feinunze Gold am Spotmarkt bei 3.860 US-Dollar bzw. 3.290 Euro pro Unze.

Zentralbanken und ETFs als Goldpreis-Treiber

Das Investmenthaus begründet die Prognose auf ihrer Website mit starker struktureller Nachfrage, insbesondere von Zentralbanken und ETFs, die durch eine lockerere US-Geldpolitik Rückenwind erhielten. Während Zentralbanken 2025 bisher im Schnitt 64 Tonnen Gold pro Monat gekauft hätten, erwartet Goldman Sachs eine Beschleunigung im Jahresverlauf und einen längerfristigen Trend steigender Reserven, vor allem in Schwellenländern. Dort sei der Goldanteil an den Devisenreserven noch deutlich geringer als in westlichen Industriestaaten.

Spekulative Risiken

Man verweist auf eine Umfrage des World Gold Council. Demnach planen 43 Prozent der Zentralbanken, ihre Goldbestände zu erhöhen. Auch die Spekulation stütze den Markt: Hedgefonds und große Investoren hielten hohe Long-Positionen an der COMEX. Goldman Sachs betont, dass das „Risiko“ eher auf der Oberseite liege – wenngleich man kurzfristige Gewinnmitnahmen für möglich hält.

Goldreporter-Kommentar: Banken heben ihre Goldpreis-Prognosen meist im Trend an. Die fundamentale Faktoren haben sich jedoch nicht verändert. Spannend bleibt, wie viele Investoren (FOMO) noch aufspringen, bevor die Rally tatsächlich in eine korrekturbedüftige spekulative Übertreibung mündet. An den aussichtsreichen mittel- und langfristigen Goldpreis-Perspektiven wird das aber nichts ändern. Es wäre eine gute Einstiegsgelegenheit.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

18 Kommentare

  1. Goldmann Sachs prognostizierte aber schon 4.000 bis ende 2025. Ja, was denn nun.
    So nebenbei: Die neueste Sau durchs Dorf getrieben, sind nun die Drohnen, welche angeblich überall erscheinen, wie weilnd die Corona Toten.
    Wobei sich jeder 12 jährige bei Temu oder Aliexpress für kleines Geld so ein Ding bestellen kann und schnell geliefert bekommt.
    Will man demnächst auch im Herbst Drachen oder Luftballons ( siehe Nena, 99 Luftballons) mit den über 1 Million teuren Stinger Raketen abschiessen ?
    Wobei noch die Flugstunde des Tornado mit 100.00 Euro
    dazukommt. Sind doch alles nur Peanuts, gel.
    Deutschland ist zur Lachnummer der Welt verkommen.
    Wir habens doch, die Rentner gehören zu den Wohlhabensten in Deutschland, schreibt man gleich danach.
    Na, hoffentlich haben die Rentner Gold und dieses gut versteckt. Denn, da ist was im Busche.

  2. Tja, der Schreinermeister erwartet die 4.000 noch diesen Monat. Allerspätestens im November.
    Die Jungs in NY haben sich vor Halloween wohl vertippt: Mitte 2026 sollten es 5.000 sein.
    Aber was weiß schon ein kleiner pensionierter ex-Hinterhofschreiner……

    @Maruti: die 100.000 pro Flugstunde für den Tornado sind ein Schnäppchen.
    Der tolle Eurofighter benötigt nach einer Flugstunde gut 70 Stunden reguläre Wartung.
    Also dann, wenn alles gut geht und kein Lämpchen blinkt.
    Frage: lassen sich die Russen im Kriegsfall auf einen Deal ein ?
    Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 8 bis 9 fliegen die Eurofighter, dann ist Wartung (wegen der 35-Stundenwoche dauert das eben 2 Wochen bis zur nächsten Flugstunde).
    Wenn was kaputt geht , müssen wir 6 bis 18 Monate Pause machen, bis das Ersatzteil durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung genehmigt ist (wichtig: als Budgetposten genehmigt, nicht geliefert !) .
    Die famose US F35 braucht alle paar Flugstunden ein komplett neues Triebwerk für zig Millionen, deshalb ist immer nur max. 1/3 der Flieger einsatzfähig (in Friedenszeiten).
    Wenn nun aber kein Titan mehr aus China kommt, gibt es keine neuen Triebwerke mehr….) .

    Das ist alles um Klassen besser als es Monty Python sich je hätte ausdenken können.
    Freiluftpsychiatrie.
    P.S: die Freitagsdrückerchen waren früher auch anders (gerade + 18).

    • @Blackwood
      Was soll ich sagen. Ich liess meinen Flieger meistens in Braunschweig warten. Manchmal wartete ich vergeblich auf dem Vorfeld, keiner kam.
      Im Büro sagte mir dann die Dame, wir erwarten einen Bundeswehrflieger und fügte an, die zahlen für die gleiche Wartung glatt das 10 fache ohne Probleme.
      Das müssen sie doch verstehen. Was ich auch tat.
      Ich sagte, ist ähnlich wie bei der Knappschaft, da lässt jeder Chefarzt auch alles fallen und rennt hin.
      Immerhin nur 6 facher Satz.:)

  3. Wenn 4000 Dollar für eine Unze kommen,dann sind wir beim € bei 3400€ und das für 31,1g reines Gold!Ist das nicht irre?
    Das kann sich dann kaum ein Normalverdiener mehr leisten!
    Ja,es gibt Ausnahmen!Aber Jobs fallen weg und die Alltagskosten laufen in Höhen davon…Verpackungen werden kleiner ,gute Zutaten werden durch billigere ersetzt und Alkohol bleibt billig!Das sind doch gute Begleiterscheinungen,um sich den Schmerz der Armut nicht anmerken zulassen ,also sich selbst!
    Ich denke,auch solange Trump walten und schalten kann ,gibt es keine Ruhe und solange Putin sich nicht zügelt ,werden wir weitere Steigerungen der Kosten in allen Bereichen sehen und Rohstoffe,EM werden sich dem anpassen und damit werden die Waren teurer und dann noch eine Mehrwertsteuererhöhung ,dann klappt es auch mit dem gekoppelten Sozialabbau …das wäre doch gelacht,wenn da die Armut nicht zunimmt oder?
    Ach,ich vergaß noch die Schuldenuhren..,Bei diesen Uhren wird einem schwindlig ,wenn man. die in Euro oder Dollar betrachtet!1x atmen …da haben die Amis schon 300000 Dollar mehr Schulden…
    Gold und Silber laufen noch eine ganze Weile in Höhen definitiv…
    Die Staaten werden gezwungen sein,ihre Ausgaben zurückzufahren,ihre Einnahmen zu erhöhen,die Schulden mit ihrer Freundin Inflation zu mildern und dann noch einen Lastenausgleich für Immobesitzer ,wie während des 1.Weltkrieges und dann noch eine neue Währung oder gleich alle Vermögeswerte aus dem Vermögensregister zu vertoken und dann sind alle gleich …aber bis dahin kann es zwar keine Generation mehr dauern,aber bis vielleicht 2030?Es wird wohl zukünftig nicht mehr ganz so schön…aber vielleicht bricht man sich noch ein Bein in Richtung Supermarkt und kann dann erst nach einer Woche Krankengeld erhalten ,aber dann nur noch 6 Monate?Alles ist möglich,aber noch scheint hier die Sonne bei uns….aber das Regengebiet kommt schon…Egal wie ihr das aufnehmt,aber Bewegung soll ja besser als Stillstand sein…

  4. Ob Goldpreis rauf oder runter interessiert mich nicht die Bohne. Meine Unze gewinnt oder verliert nicht sondern erhält die Kaufkraft (Übertreibungsphasen mal außen vor gelassen). Für viel interessanter halte ich die neueste Portfolioempfehlung von MORGAN STANLEY 20% in Gold zu halten (sollte dies tatsächlich so stimmen). Die MS-Leute dürften aber wohl wissen, dass diese Empfehlung nur von einigen Tausend (oder Zehntausend) Investoren umgesetzt werden kann – und das müssen dann die Schnellsten sein. Das für diese Strategie benötigte Gold steht weltweit einfach nicht zur Verfügung und die exorbitante Nachfrage dürfte den Goldpreis in Sphären treiben, welche keine Bank weltweit nur annähernd auf dem Schirm hat.

  5. ich habe das kaufen von gold nie gereut ich habe vor circa 16 jahren gekauft und habe fast 500 % zinsen gewinn gemacht für mich heisst das zinsen das hätte ich nie im leben bei keiner bank ,festgeld,tagesgeld fonds aktien staatsanleihen gehabt ich auch nicht bereit mein geld auf die bank zu bringen um die vorstände noch reicher zu machen ihr bankkunden warum kauft ihr nicht lieber gold bei gold hat man 100% gewinn und man macht sich selber reich damit keine vorstände noch der staat knabbert daran

    • @Schmitz
      Denken sie daran, physisches Gold in eigener Hand ist eine Versicherung und nur das. Renditen und Zinsen oder ein Mehr an Papiergeld stehen hinten an. Gold wirft keine Rendite oder Gewinne ab, das Papiergeld wird nur weniger werthaltig. Zinsen muss eine Bank nur zahlen, wenn für jedermann offensichtlich ist, dass die Kröten von Jahr zu Jahr weniger wert sind.
      Letztendlich haben Sie keinen Gewinn gemacht, Sie haben nur Ihr Papiergeld versichert. Sie hätten es genau so gut verkonsumieren können, indem Sie die Versicherungspolizze (Gold) gekündigt haben. Manche taten das und stehen jetzt eben ohne da.
      Sie haben es richtig gemacht und behalten und haben nun den Lohn dafür. Das ist bei allen Spar und Vorsorgeprogrammen so. Spare in der Zeit,dann hast du in der Not.
      Wobei defekte Dachziegel oder Auspuffe von Rostlauben oder Badezimmer Fliesen keine Not bedeuten sondern nur den Vorwand.

  6. Gold bald wertlos ?
    „ Jahrhundertealter Schatz
    Tauchern gelingt Millionenfund im Atlantik
    1715 trifft ein Hurrikan eine Flotte spanischer Schiffe auf dem Atlantik vor Florida. Die „Schätze aus der neuen Welt“, erreichen nicht wie geplant Europa, sondern sinken auf den Grund des Meeres. Über Generationen versuchen Schatzsucher, die Ladung aufzuspüren. Die Tauchgänge bleiben erfolglos – bis jetzt.“
    Wie immer, wenn den Banken der Dollar zu niedrig steht.
    kommen dies Meldungen. Polnische Tunnels, Asteroiden, Halls of Montezuma, Toplitz See, die Hawaii Banken, das Meerwasser und last not least, der Kernreaktor.
    Neuerdings auch die AI.
    Und wenn das nicht hilft, faselt man vom Goldverbot.
    Das hilft jedoch am wenigsten, wie man weiss.
    Und bis dahin muss man eben weiter vom Balkon werfen, zähneknirschend, aber gezwungener maßen.
    Arme Banken.

    • Unsicherheit soll Goldbesitzer dazu bringen,Gold zu verkaufen!
      Es liegen noch einige Schiffe am Meeresboden mit Gold und Silber…Aber gold war,im Gegensatz zu heute,“leichter“ zu finden an der Oberfläche…und was noch ein Aspekt ist,die Weltbevölkerung wächst weiter und Gold wird nicht mehr für alle zugänglich sein ,die Preise und das Gold/Silberdefizit!
      Wie soll in Asien oder in der arabischen Welt Prachtbauten vergoldet werden oder Hochzeiten mit Gold als Mitgift ausgestattet werden.Das sind zig Tonnen und findet man Gold noch in 30 Jahren und dieser Quatsch mit Atomumwandlungen in Gold wird so in den Jahrzehnten nichtvpassieren,weil Gold bei dieser Umwandlung radioaktiv ist und ob es stabil bleibt,alles sehr futuristisch…
      Daher große Rücksetzer nutzen,auch für Kinder und Enkel…

  7. @ maruti – ich gebe ihnen hier nur bedingt recht – Papiergeld ist ja auch nur Mittel zum Zweck um Anschaffungen jeglicher Art zu tätigen – die Ratio Auto zu Gold oder Immobilien zu Gold etc. ist die letzten paar Jahre eindeutig zu Gunsten Gold, wenn man es einsetzt und Gold als Geld interpretiert

    • @IWS
      Ja klar, Autos und Beton sind aber wie Gold Materie und die zu verarbeiten kostet eben. Im Gegensatz zur Geldverarbeitung per Knopfdruck auf einem PC, welche als solches nichts kostet. Denn, Papiergeld hat intrinsisch keinen Wert. Nur den Wert welchen man uns weismacht, dass es den hat. Ein 50 Euroschein stellvertretend ist ein Schuldenschein, ein Versprechen auf Papier.
      Darauf steht nicht einmal das Wort : „GELD“ und auch nicht dass es ein Schuldenschein ist, was schon fast Betrug ist.
      Auf dem Dollar steht zumindest drauf, dass es ein Schuldenschein ist, welchen man gegen Ware wechseln darf.
      „…..a legal tender for private an public debt“ also ein Schuldschein mit welchem man Schulden begleichen darf.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige