Trotz fehlender Höchststände gewinnt der Goldpreis an Dynamik. Neue Charts zeigen Potenzial bis 2030 – und erstaunliche Marktvergleiche.
Der Goldpreis bewegt sich seit Ende 2023 deutlich aufwärts – auch wenn im Juni kein neues Rekordhoch erreicht wurde. Doch laut dem aktuellen Gold Compass von Incrementum könnten neue Höchststände bald folgen. Denn ein zentrales Chart zeigt zwei Szenarien bis 2030: Ein Basisszenario sieht den Goldpreis bei 4.822 US-Dollar, ein inflationäres sogar bei 8.926 US-Dollar. Der aktuelle Kurs liegt dazwischen – das Basisziel wurde fast eingeholt (siehe Grafik unten).
Außerdem enthält der Bericht eine eindrucksvolle Grafik zum Marktvergleich. Dabei fällt auf: NVIDIA übertrifft mit 3,86 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung nicht nur Silber (2,03 Billionen), sondern auch den gesamten Goldminen-Sektor (722 Mrd.) um ein Vielfaches.
Deshalb kann man Gold weiterhin als unterschätzten Riesen betrachten. Auch weitere Charts – etwa zur ETF-Entwicklung, zu LBMA-Beständen oder zur Performance der „Golden Decades“ – unterstreichen: Gold dürfte langfristig äußerst spannend bleiben.
Es scheint mir ziemlich sinnlos Gold zu horten
es gab vor ca. 100 Jahren schon ein Goldverbot und was dann? Meine Vorfahren haben Aktien und Anteilscheine gekauft und auch die waren plötzlich wertlos.und wer erinnert sich an die Zwangshypotheken auf Eigentum? Vertrau niemals dem Staat!!! Ein Krauthäupel im Garten ist sicherer als alles andere
@Maria Hermann
Ich vertraue dem Staat genauso wenig wie Sie, egal welchen Staat. Wenn Aktien verbrennen und Zwangshypotheken erlassen werden, nutzt Ihnen der eigene Garten auch nicht viel. Jeder vernünftige Mensch sollte so viele Reserven an Vorräte und tauschmittel haben um zumindest halbes Jahr zu überbrücken.
Ja es ist auch war das Goldverbote gegeben hat und wo ist das problem? Es gibt zwei Arten von Menschen die bei Staatlichen Erlass ihr Gold abgeben, die einen tun das aus Angst von Repressalien seitens des Staates und die anderen aus Gutgläubigkeit und vertrauen zu Staat.
Persönlich gehöre ich keine diese beiden Gruppen.
Sollte hart auf hart kommen sind Silbermünzen für die erste Zeit und danach evtl kleine Goldmünzen sehr wichtig um das eigene Überleben zu sichern.
Große Stücke ab 1 oz. sind eher für die Zeit danach, selbstverständlich nur für diejenigen die, diese schwere Zeit überlebt haben!
Sollte tatsächlich Hyperinflation, Massen Arbeitslosigkeit, kaum Lebensmittel und Trinkwasser zu bekommen sein, Chaos und Gewalt auf die Straßen. In solche Situationen wäre mir persönlich ein Goldverbot seitens des Staates Wurst egal.
@Big Driver
Ich glaube nicht an den großen Knall. Die höchste Wahrscheinlichkeit sehe ich für das Modell Frosch im Kochtopf.
Es wird so laufen:
1.) Wiederholung der finanziellen Repression, erfolgreich in den USA nach 1945 ausprobiert um die Kriegsschulden auszuradieren: 5-10 % Inflation (gelogen, in echt höher), bei Minizinsen für die Geldanlage.
Beispiel: seit 2020 hat man den Sparern über 30 % ihrer Kohle so abgenommen (allein in Debilistan fast 3000 Milliarden). Hat sich jemand aufgeregt oder was dagegen unternommen (außer wir im Dorf, also 0,01 % der Leute)?
2.) Aktiencrash: ab 2000 minus 85 % im DAX, der Neue Markt komplett ausradiert: na und, irgendwas passiert ?
Dito 2008 etc: die Leute kapieren nix und merken sich nix.
3.) So wird es wieder laufen:
-Anleihen wertlos
-Aktien runter
– Bitcoin wertlos oder verboten (Geldwäsche , Terrorfinanzierung…….)
– Metall ist unbrennbar.
4.) Nach 1923 war die Reichsmark ausradiert, aber es ging weiter, auf den Feldern sind weiter Kartoffeln gewachsen , geerntet und verkauft worden.
Man musste nur Geld haben.
Wer Gold statt RM hatte, hatte weiter Geld, sehr viel sogar.
Fazit:
Leute: laßt Euch nicht kirre machen, lebt so gut Ihr könnt und kümmert Euch NEBENBEI um die Kanarienvögel.
Ängstmache und Verwirrung stiften ist eine Methode des Systems.
In der Ruhe liegt die Kraft.
An genug Vorräten im Keller ist auch noch keiner verhungert: Eichhörnchen und Murmeltiere sind clever !
@ Blackwood Es wird keinen grosssen Knall bezüglich Geld geben ,höchstens einen durch den ausufernden Zoff mit Russland.Die Schuldenberge werden Amis und EU mehr oder weniger dezent umrahmt von vielen Lügen weginflationieren.Der Dummichel wird daneben stehen dumm gucken und danach seine Abzocker wieder mit 70% der Stimmen wahlen
Ein grosser Knall wäre ja auch ein Eingeständnis der Unfähigkeit,das geht ja gar nicht.Man schaue sich doch nurvdiese ganzen Übermenschen an.
@Black Wood
Ja ok, war bißchen überspitzt, aber anscheinend kann man einigen nicht anders wachrütteln. Trotzdem liegt in meinen Kommentar auch ein Stück Wahrheit.
Habe heute ein interessantes Video auf Youtube gesehen, kann mich jetzt nicht genau an den Titel oder der Namen der Person erinnern. Aber so viel, es gibt ein Erlass das die USA ihre Goldvorräte auf 20000,00$ oder aufwärts pro Unze Gold neu bewerten!
Was halten Sie davon, oder was sind Ihre Gedanken darüber? So oder so, an bißchen:) Gold als Reserve ist keiner gestorben.
@Big Driver
Ich glaube seit 5 Jahren überhaupt nichts mehr was von Politikern gesagt wird.
NULL.
Und diese Meinung bestätigt sich jeden Tag zu 100 %.
Mir ist es völlig „wurscht“ was die Amis wie bewerten.
Die glauben auch noch, daß ihre Staatsanleihen was wert sind ( die Profis eher nicht).
Haben oder nicht haben, das ist die Frage.
Die einzige Frage.
Der Goldpreis 2030 wird in Asien gemacht.
Fiat-Geld wird im Wertewesten ruiniert.
@ Blackwood Es gibt keinen grösseren Kontraindikator als Politikerreden. Als 2001 die stabile Währung Euro gepriesen wurde, habe ich meine erste Oz gekauft für 329 Euro incl.Versand..Wahrscheinlich hat sich der Preis nicht der Wert Ende des Jahres verzehnfacht.
@Materialist
Tiefe Verbeugung und herzlichen Glückwunsch.
Da haben sie allein 2024 Ihr Investment mehr als VERDREIFACHT.
Und auch 2025 schon fast wieder verdoppelt.
Passender Witz:
Bauer Willi unterhält sich am Stammtisch über die wirtschaftliche Lage:
Naja geht so, ich mach 3 % Rendite.
Wie machste denn das ?
Na, ich kaufe einen Sack Kartoffeln für 1 Euro und verkaufe ihn für 4 Euro.
Und von den 3 % lebe ich.
Fast hätte ich Tenhagen vergessen: Gold zahlt keine Zinsen.
@Materialist
Ich glaube auch nicht an einen großen Knall mit Rußland.
Egal was man von Putin menschlich hält, er ist um Klassen intelligenter als die westlichen Rüstungslobbyisten.
Beispiel: Man hat in der Ukraine Raketenteile aus China gefunden.
So traurig das für die Ukrainer ist: das Land ist gerade ein Echtzeit-Testgebiet:
russische/chinesische und iranische Drohnen und Raketen werden gegen die westlichen Abwehrsysteme getestet und laufend verbessert.
Beim Krieg Israel /Irak konnte man sehen, daß der so hochgelobte Irondome gut zu knacken ist.
Besonderes Problem: Der Westen hat fast seine ganzen Abwehrraketen verschossen, wir sind fast „nackig“.
Israel hat pro Tag 700 bis 1000 Stück verbraucht.
Und trotzdem hat es nicht gereicht.
Die Strategie Rußlands und des Iran ist „Auszehrung“: man schickt erst mal 200 Stück 50.000 Dollar „Sperrholzdrohen“ vorweg und wir verballern Partiot und Arrow für 1 bis 4 Millionen pro Stück um so ein Sperrholzding abzufangen.
Kann man sich ausrechnen, wer länger durchhält.
Dazu passend: Blackrock hat den Auftrag zur Koordination des Ukraine-Wiederaufbaus zurückgegeben.
Die Jungs verzichten nie freiwillig auf Geld.
Es gibt nur eine Erklärung: die haben die Ukraine aufgegeben.
So verhält sich ja auch Donald.
Fazit: bis Ende August würde ich noch Krümel für die Kanarienvögel einkaufen.
Irgendwann wird die unangenehme Wahrheit bekannt.