Goldpreis: Rekord-Rally immer steiler – Korrektur-Risiko steigt

Der Goldpreis setzt seine dynamische Rekord-Rally fort. Unsere Charttechnik-Analyse zeigt, wie stark das Korrektur-Risiko gestiegen ist.

Goldpreis-Rally wird parabolisch

Der Goldpreis erreichte an den vergangenen Handelstagen erneut neue Bestmarken. Am Dienstag schloss Gold im US-Futures-Handel (Oktober-Kontrakt) mit 3.985 US-Dollar pro Unze. Das entsprach einem Wert von 3.420 Euro.

Damit stieg der Goldpreis innerhalb einer Woche um weitere 3,3 Prozent (in USD) bzw. 4 Prozent (in EUR). Seit Jahresbeginn hat sich Gold in US-Futures-Handel um 52 Prozent (in USD) bzw. 37 Prozent verteuert. Wir analysieren die aktuelle charttechnische Lage per 7. Oktober 2025.

Charttechnik Gold

Der Goldchart verläuft seit Mitte August in einem steilen Aufwärtstrend. Das heißt, innerhalb von nur sechs Wochen hat der Goldpreis rund 20 Prozent zugelegt. Dieser Trend setzte sich zuletzt nach einer kurzen Verschnaufpause auf der Höhe von 3.855 US-Dollar weiter fort. Mit dem starken Kursanstieg hat sich auch das Sentiment weiter verschärft.

Denn mit einem RSI (Relative-Stärke-Index) von 85 (Vochwoche: 80) liegt der Goldpreis klar im überkauften Bereich. Dies ist definitionsgemäß ab Werten von 70 der Fall. In solch ausgeprägten Bullenmärkten, können Werte in diesem Bereich auch längere Zeit bestehen. Doch spätestens bei Werten von 90 folgte in der Vergangenheit regelmäßig eine Kurskonsolidierung. 

Goldpreis-Chart 6 Monate per 7. Oktober 2025
Goldpreis in US-Dollar, 6 Monate, Basis: US-Futures, Tagesschlusskurse (Continuous Contract*) per 7. Oktober 2025.

Der Abstand zur 200-Tage-Linie ist auf hohe 25 Prozent angestiegen. Zudem liegt der Goldpreis 12 Prozent über dem 50-Tage-Schnitt, was das ausgeprägte bullische Momentum unterstreicht. 




Mit einem deutlicheren Rücksetzer muss man beim Bruch des geschilderten Trends rechnen. Dies könnte bei Schlusskursen unter 3.850 US-Dollar der Fall sein. Das heißt auch: Erst ein Rücksetzer von mehr als 3,5 Prozent vom aktuellen Niveau aus würde den laufenden Aufwärtsmechanismus unterbrechen.

Charttechnik Euro-Goldpreis

Auf Euro-Basis verzeichnete der Goldpreis einen noch stärkeren Schub. Hier sehen wir bereits einen fast exponentiellen Kursanstieg. Ein Rücksetzer ist vorprogrammiert. Denn der RSI hat mittlerweile den Wert von 89 angenommen (Vorwoche: 84). Die wichtigste kurzfristige Unterstützung liegt bei 3.290 Euro. Weitere Supports findet man auf der Höhe von 3.220 und 3.180 Euro. Die erste Anlaufstation bei einer größeren Korrektur wäre die 50-Tage-Linie, die aktuell im Bereich von 3.040 Euro zu finden ist. 

Goldpreis-Chart in Euro 6 Monate per 7. Oktober 2025
Goldpreis in Euro, 6 Monate, Basis: US-Futures, Tagesschlusskurse (Continuous Contract*) per 7. Oktober 2025.

Ausblick – Korrektur-Szenario

Die Goldpreis-Rally weist eine ungewöhnlich starke Dynamik auf. Gerade der Euro-Goldchart ist stark überhitzt. Von einem gesunden Anstieg kann keine Rede mehr sein. Mit kleinen Rücksetzern wurde die starke Überhitzung kurzfristig immer wieder abgemildert. Aber die große Gefahr besteht jetzt in einem Überschießen und einem folgenden Abverkauf (Stichwort: Fahnenstange). Spekulative Übertreibungen werden früher oder später korrigiert. „Diesmal ist alles anders“ gilt als einer der teuerste Sprüche im Börsenhandel.

Hinweis Chartanalyse

Die obige Darstellung stellt eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Gold dar. Dabei gilt wie immer der Hinweis: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Anlagevermittlung dar.

*kontinuierliche Kursreihe: Die Kursdarstellung auf Basis von „Continuous Contract“ ist ein synthetisch zusammengesetzter Chart, der laufend aus den aufeinanderfolgenden Futures-Kontrakten erstellt wird – typischerweise durch Aneinanderreihung der Frontmonate (nächstfällige Kontrakte). Er stellt also eine kontinuierliche Kursreihe dar, obwohl echte Futures-Kontrakte jeweils ein Verfallsdatum haben. Dabei können frühere Kurse rückwirkend angepasst werden, um Preislücken beim „Roll-over“ zu vermeiden.

Mehr dazu: Übersicht der aktuellen Goldkurse und Live-Daten

Charttechnik Gold: Aktuelle Analysen, Hintergrund und Wissen 

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige