Der Goldpreis hat erstmals das inflationsbereinigte Rekordhoch von 1980 übertroffen. Grundlage ist die US-CPI-Berechnung.
Der Goldpreis stieg zuletzt auf Kurse von mehr als 3.650 US-Dollar je Unze (Freitag, 11:30 Uhr: 3.645 USD / 3.109 EUR). Damit übertraf Gold laut Barron’s sein inflationsbereinigtes Rekordhoch von 1980. Damals lag das nominale Hoch bei rund 850 US-Dollar. Rechnet man diesen Wert mit dem US-Verbraucherpreisindex (CPI) auf heutige Kaufkraft um, so ergibt sich daraus ein Äquivalent von rund 3.499 US-Dollar. Die Marke wurde im September 2025 nun erstmals überschritten.
Mehr dazu: Goldpreis und Inflation – Wie Gold seit Jahrzehnten Kaufkraft erhält
Sollte ein Warnsignal sein, denn was Gold nach dem damaligen Rekordhoch machte wissen wir alle
@Fritzthecat
Damals war es ein nur eine Kerze und auch nur knapp 800 Dollar nach 400 vorher. Dazu noch stand die Welt unmittelbar vor dem 3. Weltkrieg.
https://m.youtube.com/watch?v=k5I9ETi0MuQ
Trotzdem, inflationsbereinigt, müssten dann alle anderen Assets, vor allem dem Bitcoin, das Gleiche drohen.
Auch Nvidia, Rheinmetall usw.
Silber steigt auch gigantisch, eine silberner Maple weit über 50 Euro. ( Den habe ich noch zu 8 und 16 Euro gekauft und mehrere 500 Stück Masterboxen nach Hause geschleppt und im Keller und Dachboden beinahe beim Umzug vergessen, lediglich der neue Mieter erinnerte mich, dass da noch Zeug von mir rumliegt.).
Silber ist bald weniger wert als Dreck, stand noch in einem Artikel hier, vor wenigen Jahren. Nun eine Silber Rakete.
Wenn das WE noch erlebt hätte oder Prof.Boker.
Ich meine, Vorsicht vor Prognosen.
Ich freue mich immer. Wenn Gold billiger wird, freue ich mich, mehr zu kaufen, wenn es teurer wird, freue ich mich, wenn es mehr Fiat Money dafür gibt.
Ich habe etwas über 100 Kg angesammelt und der Fiat Money Preis dafür hat sich versechsfacht.
Anonym, steuerfrei. Gibt es Alternativen ?
Moin,
@Maruti
Der Goldpreis lag 1980 bei 800 $. Kurz vor dem 3. WK standen wir aber erst 1983. Lag der Goldpreis damals drei Jahre auf einem so hohem Nivea? Haben Sie da einen Chart der so weit zurückgeht? Ich war noch jung und knackig und hatte angenehmeres im Kopf.
Gruß auch in die Runde
barmbekbasch
@Barmbekbasch
Ja, hab ich irgendwo.
Erinnern kann ich mich an Folgendes.
1980 war ich etwa 30 Jahre alt und bekam eine leitende, gut bezahlte Stelle.
Der Goldpreis kletterte damals und da es kein Internet gab, musste man sich auf Informationen von Bekannten berufen.
Meine damalige Freundin war eine Beamtin eines staatlichen Sicherheitsdienstes / Nachrichtendienst und von der erfuhr ich, dass Kriegsgefahr bestand und viel Gold gekauft wurde. Das ging etwa 3 Jahre so.
Allerdings ging der Goldpreis scharf zurück, als die Kriegsgefahr am grössten 1983 war und die Menschen von den Medien eingelullt wurden. ( Alles nicht so schlimm, Panikmache usw. Kennt man ja von heute )
Also 1981 kaufte ich einige Krügerrand zum Preis von etwa 1.300 DM. Das war knapp unter dem Hoch von 1.400 DM. So meine ich.
In Dollar waren es etwa 750, sicher bin ich aber nicht.
Dann kam noch dazu, dass der Dollar zur DM vorher noch erheblich aufgewertet war. 1 Dollar kostete fast 3.50 DM ich meine, das war so 78/79.
Aber ich kann mich erinnern, dass ich eine ganze Menge DM Scheine für die Dollars hinblätterte um in der Karibik Tauchen zu können.
Aber die 1981 gekauften Krügerrand habe ich heute noch.
Der Absturz des Golpreises dauerte nicht lange und dann blieb der fast 20 Jahre seitwärts bei etwa 450 Dollar.
2011-2013 war es anders, da war die Dollarkrise und Lehmann der Grund.
Bitte, das ist alles eine Erinnerung vor zig Jahren, aber so manches sitzt mir noch in den Knochen.
Der drohende Atomkrieg etwa.
( Siehe das Video von oben).
Silberrakete ist für mich wenn Silber Gold klar ausperformt. Das ist absolut nicht der Fall.
Ich verstehe auch nicht, wo alle paar Monate der Glaube an die Rakete herkommt!
Silber to da Moon, bla bla…
Bei einem Ration von 1:15 schau ich langsam hinter der Kaffeetasse hoch :P
By The way, die Ankaufspreise beim Silber sehen aktuell sehr gut aus. Keine große Lücke zu den Verkaufspreisen.
Ist das ein Indikator dafür, dass die Händler Bullish sind für Silber?
Dem kann ich nur deutlich zustimmen!
Silber habe ich ebenfalls für die Kurse eingesammelt und es glatt auf Hundertneunzig Kg gebracht. Der Gewinn bis jetzt darf sich durchaus sehen lassen und zukünftig sehe ich den Kurs da eher steigend.
Das durchschnittliche KGV betrug in den 80ern laut ChatGPT 10-15. Aktuell unter 25. Wohlgemerkt, das durchschnittliche. Das meiste Kapital liegt heute in den tollen Überfliegern mit KGV jenseits von Gut und Böse.
Sprich, damals wurde es lukrativ in Aktien umzuschichten. Ronald Reagan tat sein Übriges mit Wall Street günstiger Politik. Das ging 40 Jahre lang (gut) so.
Aber heute? Wohin soll das Kapital des Goldes abwandern? In die Aktienmärkte? Alleine, daß zuletzt die Politik eine aktienbasierte Rentenversicherung überlegt zeigt mir, daß das smarte Money raus will. Und wohin? In Rentenpapiere, Unternehmensanleihen bei den Insolvenzraten? Bitcoin?
Vielleicht ist diesmal wirklich alles anders.
Bis auf die wenigen ETF’ler ist Gold in starken Händen. Nur wenn die Privaten mit ihrer Mag-7 Spekulation auf Pump auf die Fr… fallen, werden die ihre ETF’s abstoßen und es wird eine kurze Gold-Delle geben.
Aber da steht das Dorf sofort auf der Matte.
wenn man die nicht gefakte Inflation, also die echte nimmt kann Gold noch auf 10.000 steigen
@Peter Parker Gold steigt auch bei einer gefakten Inflation. Da könnte die Fed oder die EZB auch die Inflation auf Null setzen und Gold würde steigen, wenn den einen Inflation da ist. Gold lässt sich längerfristig nicht täuschen.
@fritzthecat
Soll doch Gold und Silber in Euro fallen. Wäre doch toll, dann würde ich noch einmal kräftig nachkaufen. Ob das wohl noch einmal passiert?
Ich bin da skeptisch! Wieviel Goldbugs warten darauf? Viele? Vielleicht auch chinesische Versicherungsgesellschaften?
@maruti
„und mehrere 500 Stück Masterboxen nach Hause geschleppt und im Keller und Dachboden beinahe beim Umzug vergessen, lediglich der neue Mieter erinnerte mich, dass da noch Zeug von mir rumliegt.).“
natürlich.
„Wenn Gold billiger wird, freue ich mich, mehr zu kaufen, wenn es teurer wird, freue ich mich, wenn es mehr Fiat Money dafür gibt.“
Das erwähnen Sie täglich. Amüsant ist, sie prahlen damit das sie kaufen könnten, kaufen aber nicht. Sagen aber heute wieder „freue ich mich, mehr zu kaufen…“.
Mehr Fiat Money gibt es ja für Sie auch nicht, sie werden ja laut ihrer eigenen Aussage niemals auch nur 1 Gramm verkaufen. Daher bringt es ihnen eigentlich null.
„Ich habe etwas über 100 Kg angesammelt und der Fiat Money Preis dafür hat sich versechsfacht.“
Schön, das Sie es endlich mal wieder erwähnen. Ganz tief in Meer und niemand wird es finden. Das kenne ich schon auswendig. Was hilft es ihnen am Ende? Das letzte Hemd hat keine Taschen heißt es ja so schön.
Wer ständig prahlt, hat ja meistens nichts heißt es ja so schön. Egal.
Also, wenn ich alleine Gold für fast 10 Millionen € besäße, dies sind nämlich 100 Kg momentan ca. wert, würde ich mein Leben genießen. Kommentare schreiben wohl ehr nicht.
Was meinen Sie Speddy.
Gruß CDH
@CDH
Eben, das unterscheidet einen Hedonisten,
( a la Wowereit) von einem Schaffenden.
Der Hedonist genießt, womöglich noch auf Kosten anderer ( im Berlin gibt es eine Menge davon) und der Schaffende erarbeitet womöglich noch deren Wohlstand.
Doch nun dreht sich der Wind wie man in der Politik schon mal verfolgen kann. Es ist nicht der Wille der Politiker, sondern die werden dazu gezwungen, von dem Umständen, welche die Schuldenmacherei verursacht hat und die welche mitmachten.
Noch steht Ihnen frei, das Leben zu genießen, hoffentlich nicht auf Kosten anderer, aber es wird weniger, jeden Tag.
Arbeitspflicht, Wehrdienst und Kürzungen stehen vor der Tür.
Ich verwende das Gold nicht für Genuss oder Rendite oder sonst was Unnötiges. Ich verwende es für Sicherheit, das ist was anderes und dabei bleibt es auch.
Und dafür freue ich mich jeden Tag. Das ist mein Genuss.
@Speedy
Sie gehören eben zur Generation alles haben wollen, kaufen, konsumieren und dabei noch Spass haben.
Sie können sich nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, welche genau das nicht wollen.
Ich hoffe für Sie, dass Sie nicht erleben müssen, dass man sich nicht mal auf die Schnelle eine Zahncreme kaufen kann oder um die Ecke zum Italiener eine Pizza.
Für Sie mögen nun, hier und heute 100 Kilo Gold viel sein,
oder ein paar Boxen zu 500 Stück.
Für mich ist das nicht so und als ich das alles kaufte, wurde ich ohnehin ausgelacht dafür.
Sie sollten wissen, dass es 1980 kein Internet, kein Handy und ein Smartphone schon gar nicht, gab.
Nur ein Telefon für besser Betuchte mit Wählscheibe.
Und Autos, welche schneller rosteten als sie denken konnten.
Und zu Ihrer Information: Das letzte Hemd hat sehr wohl Taschen. Sie werden schon sehen.
Und es kann Ihnen doch egal sein, ob jemand Gold sammelte oder Cuba Zigarren.
Neid ist mir jedenfalls fremd. Sie sollten am Charakter arbeiten.
erstmal gibt es kein Grund das Gold stark fällt …..Ich denke bei der derzeitigen Korruption und Blödheit in der Politik haben wir noch nichts vergleichbares erlebt …
Gold ist die einzige Chance … ob es klappt weiss man hinterher…
Ich bewundere ihre Offenheit über ihr Vermögen…..
Den Stolz über Ihr Vermögen kann ich verstehen ….
@Maruti
Wenn Sie in den vergangenen 10 Jahren nicht ständig
vor fallenden Goldpreisen gewarnt hätten (das sind auch
Prognosen), müssten Sie sich auch nicht rechtfertigen.
Wer sich von diesem „fallenden Messern“ beeindrucken
lies, hätte heute vermutlich noch kein Gold. Allerdings schreiben
Sie seit einiger Zeit tatsächlich das Gegenteil.
Wenn Sie bei Speedy Neid erkennen können, ist das eine
phantasiebasierte Lesart. Er hat eben nur ein Problem an das zu
glauben was Sie hier schreiben und sich dabei oft widersprechen.
Sie sind vermutlich auch der einzige Millionär der Welt, der so offen
mit seinem Vermögen umgeht.
@Goldhase
Ich habe so den Eindruck, dass so einige in diesem Forum ein und dieselbe Person sind und sich selbst beweihräuchern. Von mir aus, ich habe nichts dagegen. Nur so.
Ich frage aber, was eine Warnung vor fallendem Goldpreis mit Kaufabsichten zu tun hat, ich jedenfalls habe immer geraten, bei fallenden Preisen zu kaufen.
Und noch was, Sie schreiben von Vermögen, ich habe aber keines, da ich Gold nicht als Vermögen oder Kapital betrachte. Es erscheint auch in keiner Bilanz und keiner Steuererklärung von mir.
Oder Betrachten Sie Sonnenblumen im Garten als Vermögen ?
Trotzdem muss jeder selbst entscheiden.
Mir ist persönlich der Preis zu hoch und deshalb warte ich ab. Ob es richtig ist, wird sich zeigen.
@Maruti
Also, ich bin nicht Speedy, er tat mir nur etwas
leid, was Sie ihm da alles unterstellten.
Aber Ihnen hat man in der Vergangenheit auch
oft vorgeworfen, Sie wären mit mehreren Nicks
unterwegs.
Das Gold in Ihrem Portfolio kein Vermögen sei,
einfach köstlich.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, höre ich auch oft, das Problem ist nur, dass man ab einem gewissen Alter gar nicht mehr so heiß auf Konsum ist! Ich selbst habe teure Sportwagen, ein Motorrad sowie eine Segelyacht, leider habe ich einhergehend mit zunehmend steigenden finanziellen Mitteln kaum noch Lust, damit zu fahren! Nun gut, dann können die Kinder sich doch freuen, dass ich als Spartopf fungiere!
Ich würde gerne an diese Stelle eine Diskussion über das inflationsbereinigtes Gold anregen. Mir ist nicht ganz klar wie ich Gold, welches ich vor Jahren gekauft habe, hinsichtlich der Inflation bewerten soll.
Hier ein fiktives Beispiel: Vor 10 Jahren habe ich eine Unze Gold zu 1.000 € gekauft, heute ist sie 2.000 € wert. Jedes Jahr herrschte eine Inflation von 2 Prozent vor.
Nach meiner Rechnung hätte ich dann eine heutige Kaufkraft von 1.624 €. Wenn ich die 1.000 € 10 Jahre lang zu 2 Prozent verzinsen würde, käme ich auf einen Betrag von 1.219 €. Damit hätte ich ja mehr als die Inflation mir Kaufkraft genommen hat (1.624 € > 1.219 €). Stimmt meine Berechnung? Über Rückmeldungen würde ich mich freuen und mich im Voraus dafür schon mal bedanken.
Viele Grüße in die Runde.
@Snowflake
Eigentlich muss man mit Zins und Zinseszins rechnen.
Tatsache aber ist, dass die Zinsen, welche man bekommt, nie und nimmer die Inflation ausgleicht.
Das geschah eigentlich immer.
Die Banken beherrschen diese Technik und stehen somit immer auf der Gewinnerseite.
Ein typ. Beispiel ist der Jakobs Pfennig.
Übrigens bekommen Sie heute für eine Unze Gold schon 3.000 Euro und keine 2.000 mehr.
@Maruti Vielen Dank für die Rückmeldung. Dass ich heute für eine Unze 3.000 € bekomme ist mir schon bewusst. ;-) Ich habe ja aufgrund der Einfachheit halber mit runden Zahlen gerechnet und deshalb die Rechnung als fiktives Beispiel bezeichnet. Wenn Sie die 1.000 € nachrechnen, stellen Sie fest, dass ich auch da den Zinseszins gerechnet habe. Trotzdem nochmals vielen Dank für die Rückmeldung. Vielleicht kann mir noch jemand eine Rückmeldung zukommen lassen.
@Popeye
Ich betrachte das, wie geschrieben, nicht als Vermögen. Ich lebe nicht davon und ich gönne mir nichts davon, wie behauptet. Es ruht, still wie der See.
Stolz bin ich jedoch schon und empfinde Freude jeden Tag. Das können Sie mit Aktien eben nicht, da man damit nur die Rendite und den Mammon im Kopf hat.
Jeder, der mal einen Goldbarren nach Hause trug, kennt das Gefühl. Jeder, ausnahmslos.
Dies ist mein erarbeiteter Besitz, niemandem verpflichtet und ohne Schuldversprechen von irgend jemandem, ausser vom Allmächtigen.
Was auch immer geschieht, ich rate zu Gold und nicht mal zu Bitcoin aus diesen Gründen.
Nicht umsonst schreibe ich mir die Finger wund.
So hoffe ich jedenfalls. Jeder weitere Gold Liebhaber ist ein Gewinn für die Menschheit.
@maruti
Sie nutzen aber das schöne Gefühl von Sicherheit
vlt. auch unbewusst…
Ich mag das Wissen ich könnte es konsumieren aber es ändert nichts für mich …
wahrer Reichtum ist Freiheit und Zeit sowie Zufriedenheit und das ist individuell Gold kann dabei helfen so wie Selbstversorgung
Moin,
@Maruti
Für mich gibt es zwei Gründe EM zu halten.
1. Zur Absicherung.
2. Um den System mein Geld zu entziehen.
Letzteres haben Sie selbst hier mal als Grund für Ihren Hang zum Gold angeführt und das würde auch die Massen die Sie wohl gehortet haben erklären. Nur dann könnte es Ihnen auch vollkommen egal sein zu welchen Preis Sie einkaufen gehen. Für mich ist der Drops allerdings gelutscht da ich mangels Masse und da ich die letzten Jahre nicht darben möcht, der Geldentzug beendet. Das beruhigende Polster bleibt aber bestehen für den Fall der Fälle.
Gruß auch in die Runde
barmbekbasch
@Barmbekbasch
Danke, ja, das ist genau das, was ich vermitteln will.
Gold als Mittel zu diesem Zweck und nur dazu.
Natürlich gab und gibt es bei mir auch bei Gold eine Schmerzgrenze.
Leider kapieren es einige nicht und unterstellen oder verdrehen alles, einfach, weil diese Art von Ideologie nicht in deren Köpfe rein will.
Aber, das kommt noch, ganz bestimmt.
@alle
Ich stimme da Barmbekbasch zu – auch ich sehe meinen Bestand eher als Versicherung / soziale, fin. Absicherung! Ich habe seit den 80ern immer wieder zugekauft und war nie auf die schnellen Gewinnmitnahmen aus. „Gelebt“ habe ich nebenbei trotzdem! Heute gibt mir der Erfolg recht. Ich bin auch noch in anderen Anlageformen investiert; Schwerpunkt ist und bleibt aber AU! Und wenn die Hütte richtig brennt – AU wäre das LETZTE was veräußert wird… :-)
So, Zeit für’s Sandmännchen…
Dokta
Moin Dokta und alle anderen Dorfbewohner,
nochmals auch gerade für die die neu hier sind. Wenn die Hütte so richtig brennt, ist die Zeit für Silber angebrochen. Das ist dann der Notgroschen für alles was man so braucht. Gold ist für die Zeit wenn die Feuerwehr durch ist. Allerdings könnte es auch sein, daß die Feuerwehr ein wenig länger braucht und dann wird es auch ans Eingemachte eben ans Gold gehen müssen
Gruß in die Runde
barmbekbasch