Goldpreis stabil bei 3.860 USD – Märkte blicken auf US-Shutdown (Mittwoch)

Aktualisiert: 1. Oktober 2025, 11:26 Uhr – Gold steigt auf knapp 3.900 USD; Shutdown-Artikel unten verlinkt

Goldpreis aktuell: Am Mittwoch startet Gold fest bei 3.860 USD, nach einem volatilen Vortag. US-Shutdown in den USA.

Der Goldpreis startet am Mittwoch auf Vortagesniveau in den Handel. Um 8:15 Uhr notierte der Spotpreis bei 3.860 US-Dollar pro Unze (unverändert), was 3.282 Euro (-0,2 %) entsprach. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 47 % in US-Dollar und 31 % in Euro.

Der US-Government Shutdown ist nun eingetreten, der viele Behörden lahmlegt und wichtige Konjunkturdaten verzögert.

Am Dienstag zeigte der Goldpreis einen stark volatilen Tagesverlauf. Nach positivem Start und einem deutlichen Rutsch ins Minus, schloss der Kurs am Ende mit positiven Vorzeichen. Mit 3.858 US-Dollar (+0,7 %) bzw. 3.288 Euro (+0,6 %) sprang in beiden Fällen sogar ein neues Rekordhoch heraus. Die Diskussionen um den drohenden US-Shutdown und schwache US-Wirtschaftsdaten dominierten die Marktstimmung. Während Bostons Fed-Präsidentin Collins weitere Zinssenkungen für möglich hielt, mahnte Lorie Logan (Dallas Fed) zur Vorsicht.

Goldpreis im Tagesverlauf am 30. September 2025.
Turbulenter Handel: Goldpreis im Tagesverlauf am 30. September 2025.

Gold beendete den September mit einem Kursgewinn von 12 % (in USD) bzw. 11,5 % (in EUR).

Heute erscheint die aktuelle Inflationsrate für den Euroraum, nach heißerer deutscher Inflation. Aus den USA kommen Zahlen des ISM-Einkaufsmanager-Index. Und mit einiger Spannung warten Anleger nun auf die Auswirkungen des Government Shutdowns.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Mehr zum Shutdown: Goldpreis im US-Shutdown: Historischer Vergleich 1995 bis 2025

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

17 Kommentare

  1. Moin GR,
    könnten Sie mir jetzt noch einen Händler empfehlen bei dem ich bei einem Stand von ZWEITAUSEND860 $ nachkaufen kann? GRINS

    Gruß auch in die Runde
    barmbekbasch

  2. Nun sind sich die Bankenanalysten nicht zu dumm, zu schwafeln, dass Bitcoin das bessere Gold sei.
    Man argumentiert zur Endlichkeit, dass Gold künstlich hergestellt werden könnte und durch Asteroiden Bergbau geschürft ( sic) werden könnte.
    Dass dann ein Unze reichen würde, die kompletten Schulden der Welt zu tilgen, erwähnt man natürlich nicht.
    Dagegen der Bitcoin, da wäre bei 21 Millionen Coins schluss. Mehr können nicht geschürft werden. Vom künstlichen Herstellen am PC eines kundigen Oberschülers schweigt man schon.
    Zur eigenen Dummheit trägt dazu bei, dass man sich Sorgen macht, dass keiner mehr seine Bitcoins verkauft, sondern nur noch hortet ( Gresham lässt grüssen).
    Da aber dann keiner mehr Bitcoins kauft, wird der Wert auf Null fallen.
    Schon im Mittelalter schaffte es ein Kloster Mönch den Wert zu definieren:
    Seltenheit ( Gold ja, Bitcoin dann wohl auch) und Begehrlichkeit ( Bitcoin dann nicht) und Gebräuchlichkeit ( Bitcoin auch nicht).
    Wers nicht glaubt, lese Frau im Spiegel oder die Brigitte.
    Da zeigt eine Freundin eines Fussballers zur Verlobung, stolz wie ein Schnitzel, ihren goldenen Ring und die Kette aus Gold. Wert, so Brigitte, 100.000 Euro. ( weniger als der Ferrari des Verlobten).
    Den Bitcoin, so sie den bekam, zeigte sie jedoch nicht.
    Eben: Begehrlichkeit und Verwendungszweck neben der Seltenheit sind Eigenschaften von Gold, nicht vom Bitcoin.
    Und kostet er tausendmal so viel, er würde dies doch nicht erreichen.

    • @Bastei
      Das eigentlich Erstaunliche ist, wie elastisch Preisrückgänge
      wie z:B. am Wochenbeginn, aufgefangen werden.
      Kann mich nicht an ähnliche Zeiten erinnern.

  3. @barmbekbasch
    Na, na, Kollege – nun mal nicht so gierig hier; bitte mehr hanseatische Bescheidenheit… :-)
    Mal im Ernst: traumhaft, wie schön weit der Deckel heute morgen weggeflogen ist! Wünsche Ihnen, daß Ihr Bestand jetzt schon ein ausreichendes Maß hat, sich überproportional zu freuen! Bei mir ist das der Fall, so daß ich mich heute Abend ausgiebig einer guten Havana-Zigarre & schottischem Landwein hingeben kann (natürlich mit extrem breiten Grinsen) – „ein Tag wie Gold“ sang schon Max Raabe…
    Allen Goldkäfern hier Glückwünsche zum neuen ATH – Tresortür schön geschlossen halten & Leben genießen!
    Dokta (heute wieder mit leistungslosem Einkommen)

    • @Goldeneye
      Widerspruch, das ist kein leistungsloses Einkommen !
      Sie haben
      – die Lage der Dinge richtig analysiert,
      – sind zu den richtigen Schlussfolgerungen gekommen
      – haben dann zielorientiert und
      – erfolgreich gehandelt.
      Und das über Jahre.

      DAS ist leistungsgerechtes Einkommen.
      Ok, einigermaßen mächtig und dazu noch steuerfrei.
      Aber: verdient ist verdient.

      Daneben mußten Sie auch noch mächtige Herausforderungen bestehen und erhebliche körperliche Leistungen erbringen (Stichwort Zaunerstollen und Kaisertorte…….)

      Das zusammen ist das mindestens Hundertfache dessen, was ich mir bekannten Politikern zutraue.

      Aus gegebenem Anlaß ein sportlicher (humoriger) Vorschlag:
      Wir transformieren die schottischen Highland -Games ins Dorf:
      Weitwurf: statt Baumstamm mit Masterboxen
      Diskus: mit 1 kg Silbermünzen
      Kugelstoßen: 400 OZ-Barren
      Gewichtheben…….

      Und als Krönung der GR-Triathlon:
      In 8 Stunden von der Ostseeküste nach Salzburg brettern
      In 4 Stunden legal 200.000 in die PKW-Tieferlegung umwandeln,
      In weiteren 3 Stunden 6000 Kalorien beim Zauner vernichten.

      1. Preis: ein Dartgame mit dem Gesicht von ….. auf der Zielscheibe.

    • MoinDokta,
      für mich aber eben nur für mich, ist das Maß voll. Jetzt ist Ruhe und Entspannung angesagt. Und wie Sie so treffend angemerkt haben, gehört dazu auch das flüssige Gold aus Schottland. Und nebenbei bemerkt entwickelt sich auch das Einkaufsgeld das Silber immer besser. Wenn das so weiter geht, muss ich mir noch fürs Einkaufen in der Krise ein paar Kupfermünzen besorgen.

      Gruß auch in die Runde
      bambekbasch

  4. Der Goldpreis kratzt nun an der 3.900 Dollar Grenze.
    Der nächste Deckel also. Durchaus möglich, dass Goldman Sachs mit der Prognose von 4.000 Dollar noch in 2025 recht hat. So manchem Gold Basher ( nie wieder Gold, alles bei 1.600 Verkauft, mit Gewinn natürlich, wie jeder Verkäufer dieser Erde, nun etwas mulmig wird.
    Das billigere Nachkaufen hat sich leider geringfügig verteuert.
    Eigenartiger Weise schreiben nun diese Forenteilnehmer kein Wort mehr, was man zu tun gedenkt.
    (Während maruti auf einem Haufen wertlosen gelben Metalls hockt und im Alter dann trockene Kekse mümeln muss, statt Südsee Reisen zu unternehmen.)

  5. @Maruti:
    Sei nicht traurig, ich tausche dir deinen „wertlosen Goldhaufen“ sehr sehr gern, gegen „fruchtige ganz leckere Kekse und andere Delikatessen“, natürlich nur unter der Prämisse, dir zu „helfen“.
    Du bekommst sie auch zum Sonderpreis … dann kannst du dein Alter erst so richtig genießen …

      • @Maruti
        Die tollsten und wichtigsten Dinge sind:
        – Gesundheit
        – Freunde, Partnerschaft,
        – uneingeschränkt Herr der eigenen Zeit zu sein – Freiheit.

        Alle 3 Dinge kann man sich mit Geld und Gold nicht kaufen (Nr. 3 schon, wenn man es klug anstellt).
        Der ganze Rest ist nutzloser Tinnef, wenn man 1 bis 3 nicht hat.

  6. @Ukunda
    Vielen, herzlichen Dank! Beste Grüße zurück ins schöne Wien! Ich bin übrigens sehr Österreich-affin – meine sogen. „Zweitheimat“ liegt dort. Allerdings im herrlichen Salzkammergut!
    Apropos: wir werden auch weiter durchhalten – so sind wir halt im deutschen Norden (als Nachfahren der Wikinger). Ist vergleichbar mit den steirischen Bauernbuam…! :-)
    Goldigste Grüße vom
    Dokta

    • @ GoldenEye

      Kann Dich zu 100% verstehen, sehe ich auch genauso
      Ich bin öfters nähe Gummersbach bei Freunden an der Mosel….auch kein schlechtes Eckerl….Zuzwinkern

  7. @BlackWood
    Danke für die Blumen – Einspruch akzeptiert! Beim Triathlon würde ich mitmachen – allerdings in 8 Std. nach Salzburg ist utopisch (habe da so meine Erfahrungswerte…). Das klappt nur, wenn sonst KEINER auf der Strecke ist!
    An der Zauner-Disziplin würde ich wohl scheitern, wenn der ca. 300g „Nougat-Igel“ auf den Tisch kommt! An sich sehr lecker – aber so ab 200g stellt sich langsam der Übersättigungs-Br…reiz ein! Nur was für die ganz Harten! Kaisertorte hingegen würde klappen – Heimspiel für mich…!
    Dokta

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige