Goldpreis stabil bei 3.860 USD – Märkte blicken auf US-Shutdown (Mittwoch)

Goldpreis aktuell: Am Mittwoch startet Gold fest bei 3.860 USD, nach einem volatilen Vortag. US-Shutdown in den USA.

Der Goldpreis startet am Mittwoch auf Vortagesniveau in den Handel. Um 8:15 Uhr notierte der Spotpreis bei 3.860 US-Dollar pro Unze (unverändert), was 3.282 Euro (-0,2 %) entsprach. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 47 % in US-Dollar und 31 % in Euro.

Der US-Government Shutdown ist nun eingetreten, der viele Behörden lähmtlegt und wichtige Konjunkturdaten verzögert.

Am Dienstag zeigte der Goldpreis einen stark volatilen Tagesverlauf. Nach positivem Start und einem deutlichen Rutsch ins Minus, schloss der Kurs am Ende mit positiven Vorzeichen. Mit 3.858 US-Dollar (+0,7 %) bzw. 3.288 Euro (+0,6 %) sprang in beiden Fällen sogar ein neues Rekordhoch heraus. Die Diskussionen um den drohenden US-Shutdown und schwache US-Wirtschaftsdaten dominierten die Marktstimmung. Während Bostons Fed-Präsidentin Collins weitere Zinssenkungen für möglich hielt, mahnte Lorie Logan (Dallas Fed) zur Vorsicht.

Goldpreis im Tagesverlauf am 30. September 2025.
Turbulenter Handel: Goldpreis im Tagesverlauf am 30. September 2025.

Gold beendete den September mit einem Kursgewinn von 12 % (in USD) bzw. 11,5 % (in EUR).

Heute erscheint die aktuelle Inflationsrate für den Euroraum, nach heißerer deutscher Inflation. Aus den USA kommen Zahlen des ISM-Einkaufsmanager-Index. Und mit einiger Spannung warten Anleger nun auf die Auswirkungen des Government Shutdowns.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

3 Kommentare

  1. Moin GR,
    könnten Sie mir jetzt noch einen Händler empfehlen bei dem ich bei einem Stand von ZWEITAUSEND860 $ nachkaufen kann? GRINS

    Gruß auch in die Runde
    barmbekbasch

  2. Nun sind sich die Bankenanalysten nicht zu dumm, zu schwafeln, dass Bitcoin das bessere Gold sei.
    Man argumentiert zur Endlichkeit, dass Gold künstlich hergestellt werden könnte und durch Asteroiden Bergbau geschürft ( sic) werden könnte.
    Dass dann ein Unze reichen würde, die kompletten Schulden der Welt zu tilgen, erwähnt man natürlich nicht.
    Dagegen der Bitcoin, da wäre bei 21 Millionen Coins schluss. Mehr können nicht geschürft werden. Vom künstlichen Herstellen am PC eines kundigen Oberschülers schweigt man schon.
    Zur eigenen Dummheit trägt dazu bei, dass man sich Sorgen macht, dass keiner mehr seine Bitcoins verkauft, sondern nur noch hortet ( Gresham lässt grüssen).
    Da aber dann keiner mehr Bitcoins kauft, wird der Wert auf Null fallen.
    Schon im Mittelalter schaffte es ein Kloster Mönch den Wert zu definieren:
    Seltenheit ( Gold ja, Bitcoin dann wohl auch) und Begehrlichkeit ( Bitcoin dann nicht) und Gebräuchlichkeit ( Bitcoin auch nicht).
    Wers nicht glaubt, lese Frau im Spiegel oder die Brigitte.
    Da zeigt eine Freundin eines Fussballers zur Verlobung, stolz wie ein Schnitzel, ihren goldenen Ring und die Kette aus Gold. Wert, so Brigitte, 100.000 Euro. ( weniger als der Ferrari des Verlobten).
    Den Bitcoin, so sie den bekam, zeigte sie jedoch nicht.
    Eben: Begehrlichkeit und Verwendungszweck neben der Seltenheit sind Eigenschaften von Gold, nicht vom Bitcoin.
    Und kostet er tausendmal so viel, er würde dies doch nicht erreichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige