Goldpreis steigt auf 4.028 USD – Krisenmix und Momentum treiben die Rally (Mittwoch)

Gold durchbricht die 4.000-Dollar-Marke. Momentum, US-Shutdown, Geopolitik, Frankreich und Zinsenerwartungen treiben die Rally.

Der Goldpreis startete am Mittwoch mit kräftigen Kursgewinnen und durchbrach mühelos die 4.000-Dollar-Schwelle. Um 8:15 Uhr notierte der Spotpreis bei 4.028 US-Dollar bzw. 3.468 Euro pro Unze. Damit lagen die Kurse 1,1 % (in USD) bzw. 1,5 % über Vortag. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Plus von 53 % in US-Dollar und 38 % in Euro.

Vortag: Bereits am Dienstag hatte der Goldpreis mit 3.984 US-Dollar bzw. 3.418 Euro pro Unze weitere Rekordhochs erreicht. Gegenüber Vortag stiegen die Notierungen um 0,6 Prozent (in USD) bzw. 1,0 Prozent (in EUR). Schwache US-Daten stärkten die Zinssenkungserwartungen. Hinzu kommen zusätzliche Spannungen im Russland-Konflikt. Außerdem gibt es Sorge um die politische und finanzielle Stabilität in Frankreich, wo die Anleiherenditen gestiegen sind. Technisch ist Gold kurzfristig stark überkauft, insbesondere in Euro.

Heute: Aus Deutschland kommen die Kfz-Zulassungen im September und die Industrieproduktion im August. Am Abend erscheint das Protokoll der Fed-Sitzung vom 16./17. September und mehrere Fed-Mitglieder melden sich zu Wort. Die chinesischen Märkte sind noch bis 8. Oktober 2025 geschlossen (Golden Week).

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

7 Kommentare

  1. Damit ist nun auch der 4.000 Dollar Deckel weggeflogen.
    Goldman Sachs darf nun seine Prognosen für 2026 anpassen. Herzlichen Glückwunsch.
    Irgendwann musste es ja so kommen.
    Glückwunsch auch an alle Forenteilnehmer, welche nicht verkauft haben und regelmässig aufgestockt haben.
    Das sind nun die Gewinner.
    Da ich aber ohnehin nicht zu verkaufen denke, ist nur mein Liegestuhl um einiges weicher geworden und der Helm ind Anschnallgurt drückt nicht mehr.

    • @Maruti
      GS meinte mit 4000 sicherlich CHF und mit 2026 den 1. Januar.
      Könnte klappen, wenn es auch knapp werden könnte.
      Ernsthaft: das war die Prognose für die Allgemeinheit, die hat NULL mit dem zu tun, was die Bank wirklich denkt und die Banker selbst wirklich machen. Die letzten 2 Meinungen werden wir nie erfahren.

      Bin gespannt, wann die Bankster sich nicht mehr trauen Au-Prognosen abzugeben.
      Wann äußern sich endlich Tenhagen und Fratschkopf ?
      Ohne deren Meinung ist die Welt nur halb so lustig.

      Habe aus vertraulichen Quellen erfahren, daß bei der EZB neuerdings jeden Tag in der Kantine ein Priester aus der Bibel vorliest: Buch Armageddon.
      War das jetzt ein Witz ?
      Prognose: zumindest in Frankfurt dürfte darüber keiner mehr lachen.

  2. 2014 bis 2016 hätte ich für ein Macbook Pro (16 GB RAM, 1 TB SSD) etwas weniger als 3 Oz Gold, respektive ca. 200 Oz Silber aufwenden müssen. Heute benötige ich (24 GB RAM, 1 TB SSD) etwas weniger als 1 Oz Gold respektive ca. 65 Oz Silber!

    Momentan würde ich bei meinem Händler 3.430,-€ für meinen Maple Leaf Gold bekommen. Der Maple Leaf Silber bringt mir 46,50 €.

    Was sagt man dazu! Ist dies nicht schon fast beunruhigend?

    Mein nächstes MacBook pro steht in 3 bis 4 Jahren an. Schauen wir mal, wie es da ausschaut.

  3. @ Maruti
    Jaaa…was sagte einst Winston Churchill so treffend : „Ein Experte ist jemand, der hinterher sagen kann, warum seine Prognose nicht eingetreten ist“…

  4. @Maruti
    Ich kaufe seit Anfang der 80er und bis heute quasi regelmäßig. In 09/2005 habe ich eine größere Tranche für 380,– EUR/oz gekauft (alles noch da; nix verkauft)! Schon deshalb können mir jetzt einige 100er rauf oder runter am Ar… vorbei gehen…
    Was glauben Sie wohl, wie viele Bekannte sich damals über mich lustig gemacht haben…? Wenn heute das AU-Thema auf’n Tisch kommt, quittiere ich nur noch mit breitem Grinsen! Einer war kürzlich sogar noch so dreist nochmal nachzufragen, „wie er das denn nun noch mit dem AU-Einstieg machen soll“. Habe genüßlich geantwortet: „…setz dich einfach in eine Ecke, beweine dich selbstmitleidig und dann stirb wie ein Mann…“ Das war herrlich; manchmal muß man eben länger auf die Vergeltung warten… :-)
    Der schadenfrohe
    Dokta

  5. Goldman Sachs irrt sich wieder mal und korrigiert:
    https://www.goldseiten.de/artikel/674120–Goldman-Sachs-korrigiert-Goldpreisprognose–4.900–bis-Q4-2026.html
    Nun sind es 4.900 stat nur 4.000.
    Womöglich überholt ihn das auch noch in 04-25.
    Man kann sich leicht um ein Jahr irren.
    Also, dann steigt Gold auf 5.000, 10.000, 100.000 und eine Mio die Unze bis 2030, aber da Vorsicht, da kommt dann eine grössere Korrektur, gaaanz bestimmt, und es könnte runter auf 980.000 gehen. Wie gesagt, Gold ist dann kein sicherer Hafen mehr
    Das Gramm kostet dann nur noch 30.000 Euro.
    Grauenhaft, die Vorstellung.
    Da dann maruti in Altersrente geht, wird er wohl wie @ex damals meinte, trockene Kekse mümmeln dürfen, statt wie er Südsee Reisen zu unternehmen, von den Dividenden seiner Aktien ( Wirecard, Commerzbank, Lufthansa).
    Und wenn er zurückkommt von der Südsee, haut es ihn glatt vom Hocker, wenn er sieht, dass das Unzerl nur noch 980.000 Euro wert ist und bemitleidet maruti.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige