Handelskrieg USA-China eskaliert: Trump drohte am Freitag mit 100 % Zöllen, China konterte mit Exportkontrollen. Märkte reagierten heftig.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich erneut. Peking verhängte am Freitag neue Exportkontrollen auf seltene Erden, worauf US-Präsident Trump mit der Drohung von 100 % Zöllen ab 1. November reagierte. Zudem kündigte er Exportkontrollen für Software an. Ein geplantes Gipfeltreffen zwischen Trumo und Xi Jinping steht laut Bloomberg auf der Kippe. Die Eskalation belastete die US-Börsen, der S&P 500 erlitt den größten Tagesverlust seit sechs Monaten. Silber- und Goldpreis schwankten stark, schlossen am Freitag aber im Plus. Neue Höchstkurse bei den Edelmetallen wurden aber nicht erreicht.
Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten


Was, wenn sich nichts beruhigt ?
Was, wenn Trump nun ernst macht und nicht mehr einen Rückzieher, (Trump allways chickens out) wovon die meisten ausgehen und China nun endgültig die Herausforderung annimmt und es zur Konfrontation kommt ?
Ein Börsencrash mit Verlusten über 75% und mehr könnte der Auslöser für einen WW3 sein.
Es steht Spitz auf Kopf und alles ist möglich. Ein Wimpernschlag genügt und das Fass läuft über.
Mein Liebling, der Oliver Stock vom Handelsblatt, sagte in seinem Video (Verkauft euer Gold, er ahnte wohl was):
„Die Krisen sind nicht ausgestanden und irgendwann wird Gold wieder ein gesuchtes Metall sein…..“
Er vergass aber zu sagen, dass es dann womöglich zu spät sein könnte, sich noch schnell Gold zu besorgen.
Leider ist das so mit dem Sparen. Wenn die Not da ist, ist es zu spät sich noch auf die Schnelle ein Sparbuch zuzulegen.
@Maruti
Die Eskalation läuft schon, nur von chinesischer Seite still und leise.
Die Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe wie die Seltenerdmetalle werden immer restriktiver.
Da gibt es keine Großmaul-Pressekonferenz, da bleiben „unsere“ Anträge auf Lieferung einfach liegen. Lange und immer länger, dann gibt es unerfüllbare Auflagen….. es beginnt der Prozess des Aushungerns.
Dann gibt es in unserer Qualitätspresse völlig vergessene Kleinigkeiten.
Beispiel: Frankreich hat fast das ganze Uran für seine Atomkraftwerke aus Niger (einer ehemaligen Kolonie) mit absolut unverschämten Knebelverträgen bezogen.
Da gab es letztes Jahr einen „Regierungswechsel“, gegen den auch die CIA nicht ankommt: ein von China gesteuerter Militärputsch (sagen böse Menschen…).
Als Erstmaßnachme wurde der Uranexport nach Frankreich gestoppt.
China ist ein neuer und zahlungskräftiger Kunde.
Jetzt muß man nur noch warten, bis in spätestens 2 Jahren die Brennstäbe in Frankreich „ausgelutscht“ sind.
Frankreich ohne seine 70 % Atomstrom…….kann Debilistan im Winter auch nicht mehr die Leistung von 5 AKW verkaufen, wenn bei uns die PV etc. auf Null ist.
Fazit: Die Brics sind gerade dabei dem Wertewesten die Plastiktüte über den Kopf zu ziehen.
@Blackwood
Es gibt bei weitem nicht nur Uran in Niger. Es gibt auch noch Russland. Ne im Ernst, Uran ist wirklich nicht so selten.
Wie China reagiert, hängt von vielen Faktoren ab, die ich nicht einschätzen kann: Wie kann China die grüne Krätze, insbesondere die staatlichen Schuldscheine in Billionenhöhe, marktschonend abstoßen bzw. wie groß darf der Verlust sein, den China dabei einkalkulieren muss? Wie groß ist der Anteil der Industrie und der daran hängenden Arbeitsplätze, der beim Wegfall des Exports in die VSA durch Binnennachfrage oder Export in andere Länder zu ersetzen wäre bzw. welche Auswirkungen auf die innere Stabilität hätte es, wenn er nicht ausreichend kompensiert werden kann? Wie werden sich andere Länder verhalten, die sich bisher vom VSA-Hegemon haben erpressen lassen (von den Vasallen Südkorea, Japan, EU usw. spreche ich nicht, die handeln als besetzte Staaten gegen ihre Eigeninteressen)?
Das ist alles so komplex, da möchte ich kein Entscheider sein.
Moin,
ich denke nicht, daß Trump es darauf ankommen lässt. Er ist Geschäftsmann und weiss, daß mit einem Totalausfall niemanden gedient ist. Schachern bis der Artzt kommt, etwas fällt schon für die USA ab.
Gruß in die Runde
barmbekbasch
@Barmbekbasch
Werder Politiker noch Qualitätsmedien kennen eine der wichtigsten strategischen Kriegslisten von Sun Tsu:
Man muß für seine Gegener stets unberechenbar sein.
Logisch: wer berechenbar ist, kann ausgekontert werden.
Problem: @Maruti hat das gerade beschrieben: Trump always chickens out.
Wenn man nur noch rumlabert, wird man nicht mehr für voll genommen.
In der Situation ist der Wertewesten jetzt: viel labern, NIX machen.
Und wenn: dann VÖLLIGEN Blödsinn.
Wir sind nur noch die extrem schlechte Kopie von Monty Python.
Donald hat mit der Zoll-Androhung „genau den Börsenschluß abgewartet“ und wieder excellente Gewinne eingefahren. Er mißbraucht sein Amt dazu riesig cash zu generieren- That´s it! Er hat seine Buddy´s (Mega-Reiche-Kumpels) vorher instruiert, welche dann digitale Coins wie Bitcoin etc. vorher rechtzeitig abgestoßen haben bzw. Short gegangen sind, natürlich auch bei Aktien. Der kleine Anleger verliert und die Großen machen sich die Taschen voll. Total simpel aber sehr effektiv. Nächste Woche macht er wieder einen Rückzieher und das gleiche Spiel läuft nur anders herum.
@Goldpfosten
Dss machen nicht nur Trump und co, sondern viele andere auch. Auch der Obama machte es genau so.
Und der kleine Mann ( besonders der mit 1.55 Metern auch). Legt seinen Urlaub in die Brückentage, feiert vor und nach den Feiertagen krank und einiges mehr und benachteiligt den Kleinen Mann, jetzt den mit 1.40-1.45 Metern.
Wo soll das enden ? Wahrscheinlich beim Bakterium oder beim Fiat Money, welches im Vergleich zu Gold infinitesimal läuft.