Jetzt Gold kaufen? Preise auf Rekordniveau – Aufgelder steigen deutlich

Jetzt Gold kaufen? Unsere Freitagsanalyse aus dem Edelmetall-Handel zeigt neue Rekordpreise für Gold und Silber und einen starken Anstieg der Aufgelder.

Goldpreis und Silberpreis weiter gestiegen

Der Goldpreis notierte am Freitagnachmittag etwas unter den jüngsten Rekordständen. Allerings wurden in unserer wöchentlichen Preisanalyse mit Daten aus dem Edelmetall-Handel neue Höchstwerte erreicht.

Um 12:00 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 3.996 US-Dollar. Das entsprach 3.452 Euro. Damit stieg der Goldpreis innerhalb einer Woche um 3,5 Prozent (in USD) bzw. 4,9 Prozent (in EUR). Währenddessen verteuerte sich Silber gegenüber der Vorwoche um 5,2 Prozent bzw. 6,9 Prozent auf 50 US-Dollar bzw. 43,30 Euro pro Unze. 

Gold- und Silbermünzen vor steigendem Preischart – Rekordpreise und hohe Aufgelder
Jetzt Gold kaufen oder verkaufen? Die Preise für Goldanlageprodukte erreichten in unserer Freitagsanalyse neue Rekordstände. Das gilt auch für Silbermünzen. Die Aufgelder sind deutlich gestiegen.

Lage im Edelmetall-Handel

Edelmetall-Händler berichten nach der Goldpreis-Sprung über die 4.000-Dollar-Marke und dem neuen Allzeithoch bei Silber über einen wahren Run auf Edelmetalle. Dabei werden jetzt bereits Engpässe bei diversen Münz- und Barrenprodukten gemeldet. Das Problem: Die Prägeanstalten fuhren in den vergangenen beiden Jahren ihre Herstellung deutlich zurück. Auch deshalb, weil ein Großteil der Gold- und Silbernachfrage mit Sekundärware bedient wurde. Nun ist das Aufgeld im Edelmetall-Handel über alle Gattungen deutlich gestiegen

Dazu betrachten wir die aktuellen Ergebnisse unserer Preiserhebung bei fünf deutschen Anbietern.

Jetzt Gold kaufen oder verkaufen?

Wer am Mittag in Form prägefrischer Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 3.571 Euro – und damit 170 Euro mehr als vor einer Woche. Gleichzeitig ist das ein neuer „Freitags-Rekord“. 

Dabei stieg das von uns ermittelte Aufgeld für Krügerrand-Neuware leicht auf 3,44 Prozent (Vorwoche: 3,33 Prozent). Die Abschläge für ältere Jahrgänge sanken in unserer Erhebung auf rund 50 Euro (Vorwoche: 75 Euro). 




Auch das Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren stieg deutlicher auf 1,98 Prozent (Vorwoche: 1,81 %). Ein Exemplar kostete am Freitag durchschnittlich 11.320 Euro. Damit waren es 546 Euro mehr als vor einer Woche.

Die Aufgeldentwicklung ist zum Teil auch eine Folge der starken Preisentwicklung. Mehr dazu lesen Sie in diesem Hintergrundbeitrag: Was das Aufgeld ist und warum es seit Jahren sinkt

Silber kaufen: Preise und Aufgelder

Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze der Anlagemünze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 59,55 Euro (neuer Rekord). Dabei stieg das Aufgeld für neue Silber-Maples auf 37,5 Prozent (Vorwoche: 31 Prozent). Parallel zeigte sich bei 1-Kilogramm-Silberbarren eine Zunahme der Aufschläge auf durchschnittlich 29 Prozent. 

Gold kaufen, Preise und Aufgeld im Edelmetall-Handel am 10. Oktober 2025
Preise, Aufgeld und Spreads für gängige Goldmünzen und Goldbarren im deutschen Edelmetall-Handel am 10. Oktober 2025 (Durchschnittswerte gemäß Datenerhebung von Goldreporter).

Edelmetall kaufen

Beachten Sie: Mit unseren Erhebungen dokumentieren wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise erheben wir bereits seit dem Jahr 2010.

Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind keine geeignete Grundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterliegt. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern und Hinweise auf die allgemeine Marktlage.

Mehr zum Thema: Ratgeber Gold kaufen – Wie man sicher und günstig Edelmetall erwirbt

Ratgeber "Altersvorsorge mit Gold" Tipp zum Weiterlesen: Altersvorsorge mit Gold
Wer sich intensiver mit der strategischen Rolle von Gold im Vermögensaufbau beschäftigen möchte, findet im Spezial-Report „Altersvorsorge mit Gold“ fundierte Antworten. Der Report zeigt, wie Gold als langfristiger Vermögensbaustein genutzt werden kann – inklusive steuerlicher Aspekte, Produktvergleichen und Fallbeispielen. Jetzt erhältlich im Goldreporter-Shop

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

24 Kommentare

  1. Sorgen können auch von unerwarteter Seite aus auftauchen. Gestern rief ein älterer Freund an und meinte eingangs, er mache sich so langsam Sorgen (er ist 75 Jahre). Auf meine Frage, wo es denn zwicken würde, sagte er, dass es ihm gesundheitlich bestens gehe – aber der Goldpreis, das gäbe ihm jetzt doch zu denken. Ich fragte, ob er denn in den letzten Wochen mal auf den Kurs geschaut hätte, da bestünde doch eher Anlass zu bester Laune. Ja, genau deswegen ja, meinte er. Das könne doch so nicht weitergehen und erwüsste nun nicht, ob er jetzt besser was verkaufen solle, bevor es wieder steil bergab ginge. Eine „gesunde“ Korrektur also, denn was so stark steige, müsse nach Adam Riese auch wieder stark fallen.

    Klar wie Kloßbrühe – nur nicht bei Aktien, Bitcoin oder gehebelten „Wertpapieren“. Weil da sind ja absolute Experten am Werk, Zentralbanker, Staatschefs und Milliardäre. Wir wissen zwar (zum Glück) nicht, was die so alles tun, aber schließlich werden die schon aufpassen, dass der Kahn nicht absäuft. Tja, schön wär`s, aber die sitzen nicht mit drin. So wie J. P. Morgan damals leider verhindert war und so die Jungfernfahrt seiner Titanic verpassen konnte.

    • @Nivek
      Der Freund hat vielleicht Humor.
      Er wird sich noch die Augen reiben, wie es weitergeht, in diesem unserem Lande der blühenden Felder und Wiesen.( Kohl).
      Er wird sein bisschen Gold brauchen, wie einen Bissen Brot.
      Wenn was korrigieren sollte, wäre es die Währung, aber das sehe ich weit und breit nicht.
      Denn dazu wären mindestens 40% Zinsen erforderlich und das Wieder Herstellen des Vertrauens. Und der Stopp der Firmen Pleiten und Abwanderung der noch profitableren Betriebe.
      Was heisst, Rundumerneuerung der Republik mit vorausgehendem Kahlschlag und Abriss.

  2. Silber Leasingraten sind auf fast 40 % gestiegen. hoffe die letzten Dämme brechen und das Kartell holt sich eine blutige Nase

  3. @ Maruti
    Sie liegen wieder völlig richtig.
    Wir sind in der Endphase des Nachkriegsaufschwung Zykluses.
    Mein Geburtsort liegt ca. 12 km von
    den Geburtsorten
    von
    Robert Bosch und Margarethe Steiff
    entfernt, Albert Einstein ist unweit davon geboren.
    Genau deshalb wurden wir Schwabe in der ganzen Welt immer bewundert.
    Keine Sorge, EM-Bugs werden keine staubigen Kekse mümmeln müssen.
    Mein schizophrener Nachbar jedoch mit Messi,- und Münchhausensyndrom
    arbeitet nachts schwarz und zieht sich
    dann die 1,5 Liter Tetrapaks Wein in seinen dummen Hals.
    Übrigens- mein Sauerteigbrot wird immer köstlicher.
    2 Jahre experimentiertiert, bei EM sind es 58 Jahre.
    Der Erfolg war grandios!

  4. @ Peter Parker

    Das Silber „verleast“ wird ist mir neu. Das es gegen Gebühren verliehen wird, meine ich schon mal gelesen zu haben.

  5. Hallo!

    Danke für die sehr guten Analysen!!!!!!!!!!!! Warum heute nichts über den RSI???

    Freundliche grüße

    Günter Badenhop

    • @Gilwe
      Ja, das verheißt nichts Gutes. Die Frage ist nur für wen. Ich tippe mal auf alle, welche kein Gold haben und systemtreu ihr Erspartes in Papiere angelegt haben. Noch schlimmer wird es aber jenen gehen, welche nichts gespart haben und sich bisher von der hart arbeitenden Gesellschaft haben alimentieren und aushalten lassen. Und stets meinen, das geht ewig so weiter, man braucht nur laut genug schreien und pfeiffen.
      Denen verheißt das alles in der Tat gar nichts Gutes.

  6. Beinahe wöchentlich neue ATH bei den Edelmetallen. Das sind keine Kerzen mehr, das ist ein exponentieller Verlauf, bei welchem unser Geld gegen Null tendiert.
    Da ist die Freilassung von den wenigen, übriggeblieben Geiseln nicht mal ein Schimmer einer Hoffnung, denn der Krieg wird dort weiter gehen, mit neuen Geiseln, Tod und Zerstörung. Und die Menschen auf der Welt wissen das und setzen suf die letzte Hoffnung, bevor alles den Bach runter geht: auf Edelmetalle, wie seit 5.000 Jahren man es tat.

  7. @Maruti
    Was meinen Sie wenn der Vater Staat mit dem Rücken zur Wand steht, was dann? Sozialleistungen werden massiv gekürzt, Rentebezüge mit höheren Steuern belastet, Lebensmittel-Öl & Benzin alles wird teurer, Hohe Abgaben bei Lohnsteuer, Geldwert Verlust, usw und sofort.
    Meinen Sie ob nun Fachkräfte oder auch Deutsche die Jahrzehntelang auf Kosten des Staates, dh unsere Steuerngelder es akzeptieren werden wenn das schöne, gemütliche Leben vorbei ist?
    Es ist ein pulverfass, Radikalisierte Moslems, Kriminelle Clans, Deutsche im eigenen Land ohne Perspektive und dazu aufgestaute Wut. Wenn es knallt dann richtig!
    Die altparteien haben lange Zeit ihre Chance gehabt, in Zukunft muss etwas neues auf der Regierungbank und so viele Alternativen gibt’s nicht. Was mich interessieren würde warum in der USA AfD Parteimitglieder eingeladen würden, warum keiner von aussen bei der Gespräche beteiligt war, was zwischen J.D. Vance & D. Trump mit der AfD besprochen würde und welchen Nutzen die USA davon trägt?
    Alles in allem, sehr unübersichtliche Gemengelage. Egal ob man es von den Finanzsektor, Innenpolitisch, Globale Politische Problematik, Soziale Unruhen und Gewalt.
    Man muss schon ein großer Optimist oder eben vollkommen naiv sein, kein physisches Gold zu halten!
    Sei es auch nur 10% des Vermögens, wenn es knallt gibt’s nichts mehr zu kaufen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige