Der Stablecoin-Emittent Tether hält laut Berichten 80 Tonnen Gold. Damit setzt auch ein bedeutender digitaler Finanzakteur auf Gold als Sicherheit.
Tether kauft Gold
Tether, der weltweit größte Stablecoin-Emittent, hat seine Goldreserven auf rund 80 Tonnen ausgebaut. Das berichtet Bloomberg. Der Wert des Goldbestands liege bei 8 Milliarden US-Dollar. Das Gold werde in einem eigens betriebenen Hochsicherheitstresor in der Schweiz gelagert. Damit wolle man sich gezielt gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Risiken absichern.
Dabei soll nur ein kleiner Teil der Reserven auf das goldgedeckte Token XAUT entfallen. Die große Mehrheit diene der allgemeinen Absicherung des USDT-Stablecoins. Doch genau das könnte zum Problem werden. Denn laut dem Bericht seien in den USA und der EU Edelmetalle bislang nicht als zulässige Absicherung für Fiat-Stablecoins zugelassen. Weiter heißt es, sollte Tether regulatorische Zulassung anstreben, müsse das Gold womöglich wieder abgestoßen werden.
Tether verteidigt die Goldstrategie mit dem Argument, physisches Gold sei stabiler als jede nationale Währung. Zudem könnten durch den eigenen Tresor langfristig Lagerkosten gesenkt werden – ein Vorteil angesichts des rasanten Wachstums.
Tether gehört zur Unternehmensgruppe iFinex Inc., zu der auch die Krypto-Börse Bitfinex zählt. Das Unternehmen wurde in der Vergangenheit mehrfach von Aufsichtsbehörden kritisiert, vor allem wegen mangelnder Transparenz bei der Absicherung des USDT. Heute veröffentlicht Tether regelmäßig Berichte über seine Reserven. Das Unternehmen ist auch einer der größten privaten Halter von US-Staatsanleihen, das könnte nun auch für Gold gelten. Anfang dieses Jahres hatte Tether noch erklärt, man besitze 7,7 Tonnen Gold.
Ist aber sehr interessant, ein USDT Stabelcoin Emittent setzt auf physisches Gold. Was ist mit das digitale (?) Gold, ist nicht mehr gut genug?
Man achte auf die Aussage:
„man will sich absichern gegen regulatorische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten“.
Das sagt eigentlich alles, die vertrauen selbst nicht ihre digitalen Assets. Ob nun Kryptos, Stabelcoins, Digitalen € & $. Diese Akteure sind unter sich selber nicht einig und weil das so ist setzt man auf das ultimative Absicherungs asset und das ist physisches Gold!
Dann würde ich mal vorschlagen die jenigen die auf die Aktien oder Krypto schiene unterwegs sind und Gold als Asbach Uralt betrachten, sollten langsam umdenken und Gold zumindest als beimischung halten.
Wenn alles gut geht freut man sich über die Aktien oder Krypto Gewinne und wenn doch alles brennt hat man immer das Gold!