Türkei importierte im September mehr als 100 Tonnen Silber

Die Türkei importierte im September 116 Tonnen Silber – höchster Wert seit März 2023. Der hohe Goldpreis lenkt die Nachfrage auf Silber.

Hohe Silber-Importe der Türkei 

Laut den Angaben der Borsa Istanbul hat die Türkei im vergangenen Monat 116 Tonnen Silber ins Land geholt. Damit stieg die Liefermenge gegenüber dem Vormonat um 88 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich sogar eine Steigerung der türkischen Silberimporte um 164 Prozent. Gleichzeitig war es die höchste eingeführte Silbermenge seit März 2023.

Ein Grund für die große Silberimportmenge dürfte der hohe Goldpreis sein, wodurch der Schmuckmarkt mehr „günstigeres“ Silber einsetzte. Außerdem ist die Türkei ein wichtiges Drehkreuz für Edelmetalle, die nach Asien geliefert werden. Hier gehörte Indien zuletzt zu einem starken Nachfragegaranten.

Türkei importiert über 100 Tonnen Silber – Goldpreis fördert Nachfrage
Die Türkei führte im September 116 Tonnen Silber ein – der höchste Wert seit März 2023.

Gold-Importe der Türkei 

Währenddessen blieben die türkischen Goldimporte auf relativ geringem Niveau. Zwar steigerte man die Goldeinfuhr zwei Monate in Folge, dennoch liegen die gemeldeten 9,5 Tonnen im September unter dem 12-Monatsschnitt von 10,4 Tonnen.

Gegenüber dem (schwachen) Vormonat hat die Türkei aber 45 Prozent mehr Gold ins Land geholt. Im Vorjahresvergleich ergibt sich eine Steigerung um 15 Prozent.

Monatliche Goldimporte der Türkei seit 2007 mit Stand September 2025
Monatliche Gold-Importe der Türkei seit 2017 in Kilogramm (Quelle: Borsa Istanbul)

Hintergrund – Wirtschaft und Währung

Traditionell ist die Türkei ein Land mit hoher privater Gold- und Silbernachfrage – vor allem Schmuck. Diese ist aber auch preissensibel. Auch in Lira gerechnet, markierten Goldpreis und Silberpreis zuletzt mehrfach neue Rekordhochs.

Immerhin ist die türkische Inflationsrate seit dem Hoch im Oktober 2022 (85 Prozent) kontinuierlich zurückgegangen. Im August lag der jährliche Anstieg der türkischen Verbraucherpreise jedoch immer noch bei hohen 33 Prozent.

Schwache Währung, steigende Edelmetallpreise

Währenddessen wertete die Türkische Lira trotz der allgemeinen Dollar-Schwäche weiter kontinuierlich gegenüber dem US-Dollar ab. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate gab die Landeswährung um 18 Prozent gegenüber dem Greenback nach. Währenddessen stieg der Goldpreis in türkischer Lira innerhalb eines Jahres um 82 Prozent. Der Silberpreis legte im gleichen Zeitraum um 75 Prozent zu.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige