Marktdaten
Gold-ETF: Investoren ziehen 1,5 Mrd. Dollar ab
Im Zuge des jüngsten Goldpreis-Rückgangs sind die Metallbestände des GLD-Gold-ETF innerhalb einer Woche um 26 Tonnen gesunken.
Silber-Fonds SLV: Das sind die größten Investoren
Der Silber-ETF SLV sorgte in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen. Viele junge US-Investoren investierten über diesen Fonds in Silber. Hier sind die größten institutionellen Investoren.
Goldmarkt: Diese Mengen wurden im Januar bewegt
Der Goldmarkt wird zu großen Teilen aus der Schweiz bedient. Indien und Großbritannien stehen im Mittelpunkt der aktuellen Eidgenössischen Lieferstatistik.
Gold-ETF: 680 Millionen Dollar abgezogen
Der jüngste Goldpreis-Rückgang war begleitet von Kapitalabflüssen aus Gold-ETFs. Das Inventar des GLD sank in einer Woche um mehr als 13 Tonnen.
BlackRock stößt Gold ab und kauft Silber
Im vierten Quartal hat der weltgrößte Kapitalverwalter Anteile am SPDR Gold Shares im Wert von rund 478 Millionen US-Dollar abgestoßen. Dafür stieg man beim größten Silber-Fonds ein.
Gold-Importe der Türkei eingebrochen
Die Türkei hat im Januar nur noch 11 Tonnen Gold importiert. Die Einfuhrmenge hat sich gegenüber Vormonat halbiert.
Goldpreis gefallen, Indien kauft deutlich mehr Gold
Indien fragt nach dem Goldpreis-Rückgang wieder deutlich mehr Gold nach. Im Januar holten Importeure 62 Tonnen ins Land.
Südafrika liefert weniger Gold und Platin
Die Minenproduktion in Südafrika war auch im vergangenen Dezember rückläufig. Es wurde weniger Gold und Platin gefördert. Die Umsätze aus den Verkäufen stiegen dagegen deutlich an.
Silber- und Gold-ETFs verzeichnen Abflüsse
Innerhalb einer Woche sind die Metallbestände der beiden großen Edelmetall-ETFs deutlich zurückgegangen. Beim iShares Silver Trust reduzierte sich das Inventar um 755 Tonnen.
Silber: US-Banken sind 6.000 Tonnen short
Die am US-Terminmarkt handelten Banken bauten im Goldpreis-Rückgang Short-Positionen ab. Dagegen sind deren Terminverkäufe bei Silber auf den höchsten Stand seit Juli 2019 gestiegen.
Letzte Kommentare