Silberpreis steigt in Euro auf Rekordhoch – Wie geht es jetzt weiter?

Der Silberpreis hat ein neues Rekordhoch seit Euro-Einführung erreicht. Silber steht in US-Dollar aber noch 21 Prozent unter dem 2011er-Hoch.

Silber im Rally-Modus

Der Silberpreis ist auf den höchsten Stand seit Oktober 2011 gestiegen. Am Freitag hatte Silber den US-Futures-Handel mit 38,37 US-Dollar pro Unze beendet. Das entsprach 32,83 Euro. Damit hat sich das Edelmetall seit Jahresbeginn um 31 Prozent (in USD) bzw. 17 Prozent (in EUR) verteuert. Allerdings liegt der Silberpreis weiter deutlich hinter den historischen Hochs zurück. Dazu betrachten wir den 15-jährigen Silberchart.

Silber, Silberpreis, Silberchart
Silberpreis in US-Dollar, 15 Jahre, US-Futures (Continuous Contract*) per 11. Juli 2025.

Charttechnik  

Zunächst einmal brach der Silberchart Anfang April oberhalb von 30 US-Dollar über das Top aus dem Jahr 2020 aus. Die Höchststände aus dem Jahr 2012 und 2013 wurden durch die Sprünge über 36 US-Dollar und 38 US-Dollar im Juni und in der vergangenen Woche überwunden.

Damit liegen die nächsten wichtigen Widerstände bei 39 US-Dollar und 40 US-Dollar – gefolgt von Barrieren im Bereich von 44 US-Dollar und dem 2011-er Hoch bei 48,41 US-Dollar am 28. April 2011. Der Abstand bis zu diesem Top betrug zuletzt noch 21 Prozent.

Marktstimmung

Mit einem RSI (Relative-Stärke-Index) von 71 hat Silber aus 14-Tage-Sicht bereits den „überkauften“ Bereich betreten. Deshalb könnte es spätestens im Bereich von 39 US-Dollar zu einem Rücksetzer kommen.

Silber in Euro

Seit dem April-Tief bei 27 Euro hat der Silberkurs um 22 Prozent zugelegt. Der Euro-Silberchart löste nun mit dem Schritt über 32 Euro ein Kaufsignal aus und erreichte ein neues Rekordhoch. Denn das 2011er-Top auf Basis der US-Futures lag am 28. April 2011 bei 32,66 Euro.

Silber, Euro-Silberpreis, Silberkurs, Charttechnik
Silberpreis in Euro, 3 Jahre, US-Futures (Continuous Contract*) per 11. Juli 2025.

Dabei ist Silber auf Eurobasis noch nicht überkauft – mit einem RSI von 68. Hier besteht also das Potenzial für weitere Kursgewinne in den kommenden Tagen und Wochen.

Echtes Rekordhoch?

Aber hat der Euro-Silberpreis hierzulande tatsächlich ein Rekordhoch erzielt? Schließlich stammt die Bestmarke auf Dollar-Basis aus dem Jahr 1980 – mit 49,45 US-Dollar pro Unze am 18. Januar. Da der Euro erst 1999 (als Verrechnungseinheit) eingeführt wurde, kalkulieren wir in D-Mark. Der Wechselkurs lag 1980 bei 1 US-Dollar = 1,7246 D-Mark. Somit betrug der Silberpreis rund 85,26 D-Mark pro Unze. Das wären auf Basis des offiziellen Umrechnungskurses 43,60 Euro gewesen. Damit läge der Abstand zu diesem Hoch vom aktuellen Kursniveau aus gerechnet noch bei rund 33 Prozent.

Hinweis Goldpreis-Chartanalyse

Die obige Darstellung ist eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Silber. Wie immer gilt der Hinweis: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Anlagevermittlung dar.  

 *kontinuierliche Kursreihe: Die Kursdarstellung auf Basis von „Continuous Contract“ ist ein synthetisch zusammengesetzter Chart, der laufend aus den aufeinanderfolgenden Futures-Kontrakten erstellt wird – typischerweise durch Aneinanderreihung der Frontmonate (nächstfällige Kontrakte). Er stellt also eine kontinuierliche Kursreihe dar, obwohl echte Futures-Kontrakte ja jeweils ein Verfallsdatum haben. Dabei können frühere Kurse rückwirkend angepasst werden, um Preislücken beim „Roll-over“ zu vermeiden.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

4 Kommentare

    • Ist zur Zeit wieder jeden Tag das gleiche, in USA wird ab 14.00 Uhr verzweifelt versucht die steigenden Gold und Silberpreise zu drücken;-)
      Ist fast schon zum schmunzeln…
      Bin gespannt was heute um 14.00 Uhr passiert…

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige