Steigende Goldnachfrage weltweit: „Leute rennen uns die Bude ein“

Goldmüzen Goldplättchen © NathalieVanBergen - Fotolia.com
Physisches Gold hat auch nach dem jüngsten Kurseinbruch nicht an Attraktivität verloren. Das Gegenteil scheint der Fall.

Nicht nur der Einzelhandel in Deutschland erlebt derzeit einen Verkaufsboom. Weltweit steigt nach dem Goldpreis-Crash die Nachfrage nach physischem Edelmetall.

„Das Auftragsvolumen, das wir derzeit bewältigen, liegt deutlich mehr als doppelt so hoch wie in der Vorwoche“, sagt Nigel Moffat, Leiter der Finanzabteilung des australischen Herstellers Perth Mint gegenüber dem Sydney Morning Harold. „Die Leute rennen uns die Bude ein“, lautet sein Kommentar sinngemäß. Es würden bedeutende Käufe getätigt, weil viele Kunden den massiven Preisrückgang der vergangenen Tage als große Gelegenheit betrachteten.

Ähnliche Berichte kommen aus Japan, wo Anleger bislang vor allem aus spekulativen Gründen Gold kauften und Staatsanleihen immer als sicheres Investment galten. “Wir erleben, dass die Menschen sich um Japan Sorgen machen. Deswegen sehen wir sehr viele Käufer“, erklärt Wakako Harada, von Japans größtem Goldhändler Tanaka Kikinzoku Kogyo gegenüber der New York Times. Die Zeitung nennt in ihrem Artikel weitere Beispiele für die derzeit anziehende private Goldnachfrage in Japan.

„Der Goldpreisverfall gibt zahlreichen Zentralbanken weltweit die Möglichkeit, ihre Bestände zu vergrößern“, zitiert der Nachrichtendienst Bloomberg dagegen den Präsidenten der Zentralbank Sri Lankas, Ajith Nivard Cabraal. Man überlege, jetzt selbst zuzugreifen.

Wie reagieren die in Goldangelegenheiten meist schweigsamen Chinesen? „Gold ist nach wie vor die wichtigste Reserve-Komponente der Volkswirtschaften. Das rasante Wachstum der Wirtschaft in den Schwellenländern limitiert das Goldangebot“, sagt Jin Liqun, Aufsichtsratsvorsitzender von Chinas Staatsfonds CIC. „Der Goldpreis sollte langfristig steigen“, erklärte er am Mittwoch laut Reuters.

Auch bei indischen Schmuckhändlern steigt die Nachfrage. „Im Vergleich zur Vorwoche hat sich die Zahl der Kaufinteressenten verdoppelt“, meldet beispielsweise T. Rajesh Kumar, Managaer bei NAC gold jewellers in Chennai gegenüber Reuters.

Goldreporter

Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

20 Kommentare

  1. Der Dax schließt auf Jahrestief. Man schmeißt die Aktien auf den Tisch.Ende des Aktienrausches.Die Wirtschaft auf Talfahrt. Das wird interessant für die Systemgläubigen. Mal sehen, wer bald alles zum Wendehals wird und in EM flüchtet.Nein, das wäre gemein von mir. !

    • solange es noch Gold und Silber zu kaufgen gibt, sollte man es auch kaufen, ich kann mir nicht vorstellen, daß das einfache Volk noch lange ZUgriff haben wird.

  2. @anaconda
    Wenn die Bildzeitung morgen schreibt:“Kauft DAX-Aktien – 12000er Marke wird durchbrochen“, dann glaube ich das auch.
    Aber im Ernst: wer gestern oder heute versucht hat, bei den bekannten Online-EM-Händlern (z.B. Pro Aurum) telefonisch einen Termin (Abholtermin der Ware nach Online-Bestellung) zu vereinbaren, ging leer aus (… schon wieder Leer-Verkäufe…).
    Interessierte Kunden müssen dabei nicht extra das „Tafelgeschäft“ ansprechen, der Hinweis auf den anonymen Kauf (bis 15000,- €) erfolgt mittlerweile „FED“-konform auch bei kleineren Käufen.
    Und da verwundert es nicht, daß in immer mehr US-Staaten Gold und Silber offizielle Zahlungsmittel werden: hoffentlich hat Helikopter Ben noch genügend Sprit im Heli; der Crash könnte schneller kommen als er glaubt.

    • Was der Finanzmarkt Stalin noch hat o ja lass mich raten. Er hat noch 50 Billionen Leerverkauf Aufträge in der Tasche.
      O ja…. man hat da nämlich gewaltige Mengen an Gold und Silber auf dem Neptun entdeckt, und Rio Tinto und Konsorten bauen soeben einen Raumschiff.
      Übermorgen ist die erste Lieferung zu erwarten. Raumschiff fliegt mit Tachyonenantrieb. ;)

      Sorry kann es mir einfach nicht verkneifen. ;)

    • @Comment-0815
      Ich glaube auch bald an eine Bärenfalle.Jedenfalls habe ich eben noch mal eingekauft, nicht viel, meine fehlenden 15 Krugerrand.Lieferzeit: Lange.OK,wenn es ein Fehler war, seis drum. When all panic, panic first, dieser Spruch behagt mir nicht, ich bin kein Lemmige. Da greife ich lieber ins fallende Messer .Gibt zwar eine Narbe, aber dafür habe ich dann das Messer.
      Der verrückte Ben kann kommen.

  3. @anaconda
    wenn es das lange und scharfe „Rambo“-Messer sein sollte, dann nur mit Handschuhen zugreifen. Bei einem Einsatz von 15 k€ für 15 Krügerrand sollten die Handschuhe schon drin sein; die kann man(n) auch dann gut gebrauchen, wenn Super Mario von der EZB vor der Haustür steht und physisches Gold einsammeln will (übrigens ein Ex-Mitarbeiter von J.P. Morgan – der sicherlich schon am Donnerstag letzter Woche informiert war, was am Freitag ablaufen sollte, und Pech für die Zyprier, deren Goldreserven jetzt 60 Millionen € weniger Wert sind.)

    • @Comment-8815
      Due habe ich.Und noch ein wenig mehr für den Mario.Aber der wird erst mal bei uns betteln gehen, weil er jetzt die fehlenden Milliarden für Zypern auftreiben muss.Oder Zypern verschwindet aus der Eurozone.

  4. Habe noch nie so viel Mist gelesen, wie von dem – und dieses ewige nachplappern – und dieses gut zu verstehende Deutsch, immer von rückwärts nach schräg, echt schmerzend. Sollte seinen Kram vorher noch mal besser lesen, bevor er den postet. Wird ihm dann bestimmt selbst schlecht davon. Kein Wunder das wir vor die Hunde gehen.

  5. Trifft wohl auch auf Silber zu. Bei Goldvorsorge sind Maple,Philis,Libertad und Eagle aus, nur die unbeliebten Arche Noah gibt es noch zum mitnehmen. Eigentlich war ich mir sicher, dass die Mehrheit jetzt aus dem EM flieht, dabei werden die Händler jetzt leer gekauft. Interessant ist auch der Umstand, dass die Gold&Silberkäfer die Systemmedien inzwischen völlig ignorieren. Nur wie geht es jetzt weiter? Trotz Kurssturzflug findet anscheinend keine Massenflucht aus dem physischem EM statt und laut diverser Anlageblogs verlangen immer mehr Investoren bei Glattstellung die Auslieferung. Wir haben heute am Markt gigantische Mengen an Papiergold und dem steht eine überschaubare Menge an physischem Gold gegenüber. Jeder Kapitalabfluss aus der Papiergoldmenge drückt den Kurs und heizt die Nachfrage nach echtem Gold noch weiter an. Da sich die Menge von echtem Gold aber nicht erhöhen lässt, müsste der Kurs eigentlich steigen. Die logische Schlussfolgerung wäre, dass sich irgendwann der physische Goldkurs von dem Goldderivatkurs trennt. Wäre das finanztechnisch überhaupt möglich und wer würde dann in einen nichtphysischem Goldmarkt noch investieren?

    • Hallo Herr Christian! Hallo an alle ausser dem einen, weil der es ganz sicher schon weiss. Wollte mich wegen Oeffnung der Goldlaeden melden.

      Gold ist genug vorhanden. Die Nachfrage ist ausserordentlich gross. Gibt heir jedoch leider keine Kruegers, aber jede Menge Barren. Bis demnaechst.

      MfG S.S.

  6. @ Christian

    Wenn die Ka… richtig dampft, wohl niemand mehr. Ich denke, dass auch jetzt schon kaum jemand noch in Papiergold investiert, da jedem einigermaßen gescheiten Anleger mit größerem Geldvolumen inzwischen klar sein sollte, dass er nur Papier kauft.

    Der momentane Preis von Gold und Silber sagt doch absolut nichts über den wahren Wert des physischen Materials aus.

    Milchmädchenrechnung:

    Es wird ca 100x mehr Gold in Papier gehandelt wie tatsächlich an physischem Material existiert. Der Preis liegt i.M bei ca 1050€.

    Wenn also Papiergold nun zu 99% verkauft würde, hätte die Unze nur noch einen Wert in Höhe von 1/99stel des momentaren Preises.(nach Milchmädchen)

    Hurra, dann bekommen wir demnächst physisches Gold für 10 € die Münze zu kaufen ???

    Für 10€ werden mittlerweile in 1000en Meter Tiefe Tonnen über Tonnen an Erdreich gefördert und daraus einige Gramm geholt?

    Allein daraus ergibt sich doch die logische Konsequenz, dass 1000 € für eine Unze Gold beim momentanen Verhältnis von 1:100 , physisch zu Papier, ein einziger großer Witz ist.

    Meinetwegen kann der Papiermarkt alles verkaufen, was da ist. Der Wert des Physischen wird dadurch in keiner Weise beeinflusst. (Außer im Kopf)

    Bekommen wird man physisch für 10 € garantiert nichts mehr.

Keine Kommentare möglich

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige