Türkei: Gold-Importe ziehen an – Silber-Importe steigen kräftig

Die Türkei importierte im August 6,5 Tonnen Gold und 62 Tonnen Silber. Wir ordnen die Edelmetall-Importe im Kontext von Lira und Inflation ein.

Gold-Importe der Türkei 

Laut den Angaben der Borsa Istanbul hat die Türkei im vergangenen Monat 6,5 Tonnen Gold ins Land geholt. Damit stieg die Liefermenge zwar gegenüber dem schwachen Vormonat um 50 Prozent. Dagegen sanken die türkischen Goldimporte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15 Prozent.

Türkei importiert im August 2025 6,5 Tonnen Gold und 62 Tonnen Silber
Im August importierte die Türkei 6,5 Tonnen Gold und 62 Tonnen Silber.

Insgesamt reihen sich die Zahlen in eine Phase gedämpfter türkischer Goldimporte ein. Das zeigt auch der Blick auf die Einfuhr seit 2017 (unten). Der Mittelwert der vorangegangenen zwölf Monate lag bei 10,4 Tonnen. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2023 waren es noch durchschnittlich 27 Tonnen pro Monat.

Goldimporte weiter limitiert?

Schon im Jahr 2024 waren die türkischen Goldimporte auf durchschnittlich 10 Tonnen gesunken. Allerdings hat der Goldpreis innerhalb von drei Jahren auch mehr als vervierfacht. Im April vergangenen Jahres berichteten wir über eine staatliche Importquote für Gold. Der Zweck lag darin, die Handelsbilanz der Türkei zu stabilisieren und die Lira zu stützen. Denn um Gold und Silber an internationalen (westlichen) Märkten zu kaufen, benötigt man US-Dollar.

BNN Bloomberg zitierte dazu im vergangenen Mai Burak Yakin, Vorsitzender des türkischen Verbandes der Schmuckexporteure. Er sagte: „Juweliere können nur auf einen Teil der monatlichen Goldimporte zugreifen, und die tatsächliche Nachfrage ist höher“.

Monatliche Goldimporte der Türkei seit 2007 mit Stand August 2025
Monatliche Gold-Importe der Türkei seit 2017 in Kilogramm (Quelle: Borsa Istanbul)

Silber-Importe mit Rebound

Währenddessen stiegen die Silber-Einfuhr der Türkei im August noch einmal stark an auf 62 Tonnen. Damit stieg die Liefermenge gegenüber dem Vormonat um 28 Prozent. Im Vorjahresvergleich ergibt sich ein Puus von 17 Prozent. 

Hintergrund – Wirtschaft und Währung

Traditionell ist die Türkei ein Land mit hoher privater Gold- und Silbernachfrage – vor allem Schmuck. Diese ist aber auch preissensibel. Auch in Lira gerechnet, markierten Goldpreis und Silberpreis zuletzt mehrfach neue Rekordhochs.

Immerhin ist die türkische Inflationsrate seit dem Hoch im Oktober 2022 (85 Prozent) kontinuierlich zurückgegangen. Im August lag der jährliche Anstieg der türkischen Verbraucherpreise jedoch immer noch bei hohen 33 Prozent.

Schwache Währung, steigende Edelmetallpreise

Währenddessen wertete die Türkische Lira trotz der allgemeinen Dollar-Schwäche weiter kontinuierlich gegenüber dem US-Dollar ab. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate gab die Landeswährung um 17 Prozent gegenüber dem Greenback nach. Währenddessen stieg der Goldpreis in türkischer Lira innerhalb eines Jahres um 68 Prozent. Der Silberpreis legte im gleichen Zeitraum um 62 Prozent zu.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

32 Kommentare

  1. Überraschender Weise habe ich gestern zum ersten Mal gehört, dass Gold, Immobilien und andere Sachwerte „vertokenisiert“ werden sollen.

    Geht der Krypto-Wahnsinn in die nächste Runde?
    Sicherlich könnte dadurch der Goldpreis steigen.

    Was denkt ihr?

    • @Treuhand
      Die Finanzkonzerne reiten m.E. gerade den letzten großen Raubzug vor dem Systemcrash.
      Alles mitnehmen, was noch geht, weil danach ein paar dürre Jahre kommen.
      Zwingend logisch.
      Wenn die Notenken demnächst die Zinsen senken müssen ( um u.a. die Staatspleiten noch etwas zu verzögern) wird es den unvermeidlichen Crack-Up-Boom geben (läuft ja schon).
      Da läßt man sich sicher auch noch Produkte für die ganz besonders blöden Leute einfallen.

      Geschlossene Immofonds gibt es ja schon ( oft das nackte Desaster) , warum nicht digital, ist ja viel moderner. Ob leer stehende Einkaufszentren und leere Bürotürme dadurch rentabler werden ?
      Merke: die Banken haben jede Menge Immos in sterbenden Industrieregionen finanziert: der Schrott muß an Deppen verkauft werden, bevor….

      Wie wird den ďer BTC dargestellt?
      Als 000110101010 Zahlencode auf einem Handybildschirm oder als Goldmünze ?
      Die Leute sind so unendlich dumm.
      Und so schön steuerbar.

      Nur meine Meinung: aus sicherer Entfernung mit genügend Schadenfreude zusehen und die Finger von dem Schrott lassen.

      • Ich bin mir nicht sicher ob das Thema etwas für den Abriss des Systems oder eher für etwas nach dem „Neustart“ ist (Siehe Kommentar vom Mitlerser weiter unten).

        So unreal z.B. Aktien für Menschen im Jahre 1720 waren, so unreal sind uns aktuell Token auf Sachwerte im Jahr 2025.
        Aber was geht im Jahre 2040 ab, wenn die jetzt noch fünfährigen, dank Fernsehen und Youtube so „Gebrainwashed“ sind, dass die den Scheiß mitmachen und für völlig normal halten?

    • Das ist der seit Jahren angekündigte und international vom Finanzwesen vorangetriebe Trend. Es sollen auch „natürliche Ressourcen“ (sprich Land- und Wasserflächen, Wälder, ungehobene, aber vermutete Bodenschätze) mittels international zertifizierter Coins/Token „tokenisiert“ werden.
      Es gibt auch schon lange beständige und nicht ganz unbegründete Gerüchte, welche Coins mit welchen Edelmetallen „gesichert“ werden sollen.
      Die „Tokenisierung“ von Gold setzt halt dummerweise voraus, dass alles Gold bekannt ist (auf die sich de Token verteilen). Also auch privat gehaltenes Gold bekommt eine digitale „Verwaltungs-Kappe“ aufgesetzt und die Verfügung ist letztlich eingeschränkt. Denn ohne zugehörige Token als Eigentumsnachweis wird Gold dann einfach als illegal eingestuft (da kein Eigentumsnachweis erbracht werden kann). Goldbesitz ohne Token ist dann eine (schwere? siehe USA Goldverbot) Straftat. Ein rein privater, nicht dokumentierter Weiterverkauf ist damit erledigt oder nur auf den vertrauenswürdigsten Kreis beschränkt.

      • sehr gut erkannt zusammengefasst. Könnte eine Art Goldverbot durch die Hintertür werden. Man kann damit auch Sachwert schön besteuern/beleihen usw.. Mit Bitcoin etc. hat das alles wenig zu tun,da dies eine eigene Blockchain ist.

        • Muss ja nicht gleich mit einem Verbot einhergehen, denn „die“ wollen auch Immobilien usw. tokenisieren.
          Immobilien werden dann ja auch nicht verboten.
          Oder?
          Klaus Schwab „ihr werdet nichts mehr besitzen aber glücklich sein“.
          Unterschied zwischen Besitz und Eigentum.

          • EinVerbot von Gold ohne Token ist sehr wohl ein Goldverbot, da es dem Gold die Eigenschaft nimmt, die es von Papierwerten abgrenzt. Wenn nur noch tokensiertes Gold erlaubt ist und alles andere Verboten ist, kann es mit Immobilien verglichen werden, die man nur sein Eigen nennen darf, weil ein entsprechender Eintrag im Geundbuch existiert.

          • Eine internationale Tokenisierung ermöglicht den einfachen Entzug des Eigentums (da ich ihn ohne Token nicht mehr ausreichend belegen und das Gold nicht mehr verwerten kann; ziemlich perfide), auch wenn „die“ an das Gold physisch nicht rankommen sollten. Das schreiben die dann halt als Verbindlichkeit auf – sie wissen ja zumindest in Teilen, was da sein müsste. Damit kann der Besitz an sich wertlos werden, wenn nicht die Eigentums-Token da sind – vielleicht von daher „nichts besitzen“.
            Die Beleihung per Lastenausgleich führt praktisch dann dazu, dass z.B. 40% der Token deiner Immo in fremden Händen sind – weil damit Staatsschulden/Zinsen bedient werden. Die musst du dir dann halt zurückkaufen. Scheint mir insgesamt also weit fieser, als der frühere Lastenausgleich, denn ich bin dann nur Teileigentümer, kann nur meine Token, aber nicht die Immo verkaufen.

          • @Treuhand
            Der Schwab, mittlerweile abgesetzt und mit einer Anklage versehen, verwechselt auch Besitz mit Eigentum.
            Also, Besitz kann man nur mit Gewalt wegnehmen und auch nur, wenn man weiss, wo der Besitz ist.
            Eigentum jedoch ist nichts anderes, als eine Verbriefung, also ein Fetzen Papier oder Token, was das Gleiche bedeutet. Und das ist mit einem Federstrich oder der DEL Taste erledigt.
            Man weiss ja zu genau, wo sich das Eigentum befindet, beim Besitz weiss man es eben nicht unbedingt.Besonders, wenn der Besitz klein und von hoher Wertdichte und dazu noch sonnengelb ist.

        • @Gummi ab
          Natürlich kann eine Obrigkeit all das machen und noch viel mehr.
          Ich erinnere an den Ärztekammer Präsidenten, welcher vor 20 Jahren angesichts der Kürzungen der Budgets und der Honorare im TV sagte:
          „Dann müssen eben die Ärzte für ein sozial verträgliches Ableben der Patienten sorgen“
          Er erntete dafür einen massiven Shitstorm.
          Und, nun ist es soweit und alle sind sich einig.
          In UK ist es schon lange so, dass ab einem bestimmten Alter bestimmte med.Leistungen verweigert werden. In anderen Ländern werden ab einem bestimmten erreichten Rentenalter die Rente gekürzt und med. Leistungen ebenfalls.
          All das wird nun auch hier in den Fach Gremien schon erörtert. Angesichts des Defizits im sozial Wesen.
          Da scheint mir doch der Eigentums Token nur noch das Tüpfelchen auf dem i zu sein.
          Also, dann, packen wir es an und machen jetzt Nägel mit Köpfen, hier in diesem unseren Lande
          .( Helmut Kohl).
          Für uns hier bedeutet das, Gold zu kaufen, zu horten und zu verstecken. Und zwar anonym und Tokenfrei. Der Sturm wird vorüberziehen.

          • @maruti. Völlig richtig, aber als Mann der bald die 60 knackt komme ich ein wenig in Grübeln ob so ein Sturm nicht zu lange dauern könnte.

    • Alle Kommentare sind hoch interessant von Euch!Die Sichtweisen zeigen eins,Eigentum wird sicherlich mit Rechten eingeschränkt werden ,egal,was für Eigentum/Besitz.Aber Fakt ist in meinen Augen,Staaten werden sich entschulden auf Basis der gesamten Bevölkerungsmasse.Könnte das bedeuten ,noch soviel wie möglich Gold zu kaufen?Auch wenn Gold mit Token belegt werden sollte bzw. im Einklang, dann besteht die ganz große Frage z.B. mit Basel2….solange Banken an Gold festhalten,sollte Gold vielleicht eine gesonderte Rolle als Urwert spielen?
      Systemcrash sind extrem gefährlich und unplanbar,ob es aus den Fugen gerät…Da die Reichen und Schönen ihr Leben behalten wollen,werden diese sicherlich anders informiert werden,bevor es intensive Änderungen zu Vermögen und Besitz kommt.Momentan stellt sich noch die Frage,was wird nicht an Wert verlieren bei Lastenausgleichen aller Art?Kann man denn überhaupt noch daran denken,dass etwas an Wert zunimmt, wenn Vermögen im Kreislauf staatlicher Hände hin und her geschoben werden kann…Erst wer keinen Token hat, egal welchen Ursprungs und damit seine sozialen Ausgaben oder seinen Lebensunterhalt finanzieren kann,der wird vom Staat unterstützt….ich sehe für die Zukunft eine gewaltige Enteignung der Vermögen und eine Sanierung der Staatshaushalte als das Element!
      Letztlich,lohnt sich Vermögen und Besitz jetzt noch?Vielleicht die Boomergeneration noch,aber die 20/30 jährigen?Aber eine Gleichmachung wie im Kommunismus hat und wird nicht funktionieren! Daher bin ich nur optimistisch,das es leistungsbezogene Token geben könnte, was natürlich die totale menschliche Überwachung ist!Aber wollen die Menschen das?China macht es vor,aber unter welchen staatlichen Einflüssen der politischen Macht?
      Davor sollten alle Menschen achten und nicht alles so hinnehmen.Entwicklungen mit Ergebnissen werden zur Realität,wenn alle so weitermachen und denken, es wird schon!

  2. Erinnert mich an die Rentenmark. Auf Basis von Zwangsdarlehen auf Sachanlagen (Grund und Boden, Industrie) eine stabile Währung aufbauen.

  3. Der Bitcoin ist m.M.n. ein wichtiger Baustein für Abriss und Übergangsphase des alten Schuld-Systes und ein Trojanisches Pferd. Er machte Blockchain über die Gewinne salonfähig, der „Pionier“. Nebenbei sammelt er zahllose Milliarden an Fiat-Währungen und kommt auf über 2300 Milliarden an Marktkapitalisierung und soll wohl noch auf viel mehr kommen. Das erkauft den Gelddruckern schlicht Zeit.
    Die restlichen Coins sind fast nochmal so viel „wert“, haben aber teilweise sehr konkreten technischen Nutzen und werden nicht mehr verschwinden, unabhängig vom spekulativen Handel damit.
    Wie bei den Aktienkursen und den Immo-Preisen kann es als „Wertzuwachs“ vermarktet werden, wenn die Preise steigen. Man könnte es aber auch als eine Sektor-spezifische Inflation von Vermögenswerten sehen.

    Und bei den am häufigsten für den Krypto-Kauf verwendeten „stable-coins“ (HAHAHA) ist eins wichtig: Derartige Coins darf nur herausgeben, wer sie auch auf Anweisung jederzeit einfrieren, entziehen oder vernichten kann (abillity to freeze, seize, burn).

    • @Mitleser
      Aber Gold kann man nicht freeze oder burn.
      Meines liegt in über 60 Metern Salzwasser Tiefe, bei einer Temperatur von 16 Grad Celsius in speziellen Tubes.( Edelstahl, Keramik, Zirkonium, Kunststoff)
      Wie will einer da burn oder freeze.?
      Und wie verbieten ? Und das den Haien und Muränen erklären ? Das sind nämlich die eigentlichen und „wahren Besitzer“.:)

      • @Maruti: Gold brennt nicht, aber die zugehörigen Token. Und wenn der Gegenwert des Goldes gebraucht wird, kann es (falls es so kommt; es sind auch andere Wege denkbar) halt ohne Token nicht verwertet werden. Kein Käufer nimmt ohne Token Gold an, wenn er mit unregistriertem Gold in seinem Besitz eine hohe Strafe riskiert. Rechtlich dann wie eine nicht registrierte Waffe ein schweres Vergehen. Und man muss mit Neid und Missgunst der „Nicht-Dorfbewohnern“ ohne Edelmetalle rechnen, was medial vorher sicher aufgebaut würe.
        Hast du dir für dein Gold Token geholt (es quasi „angemeldet“) und das Eigentum verbrieft (tokenisiert) bekommen, kannst und darfst du es handeln. Aber die Token können dir eingefroren oder genommen werden – technischer Fehler, Gebühren, Lastenausgleich, unbequeme Kommentare im Netz, … – die physische Goldmenge ist man dann halt schuldig.

        Grundsätzlich zu den vorher insgesamt genannten Punkten: Etwas haben und evtl. verlieren oder gemindert bekommen ist auf jden Fall besser, als nichts haben und hoffen zu müssen. Es wird schneller gehen als wir annehmen, aber nicht von heute auf morgen.

        • @Mileser
          Wenn dem so wäre, gäbe es keine Drogendealer, Waffenhändler, Prostitution, Steuertrickser, Immobilien Haie und weitere Auswüchse der Menscheit. Alle müssten nämlich vertokenisiert sein. Was wohl der venezulanische oder chinesische Drogenboss dazu sagt ?
          Mal Urlaub in Venezuela machen oder in Thailand im Cock Pit oben.Ich kenne da einen Herren. ( Schutz Miliz bitte mitnehmen !!).
          Es finden sich genügend Nicht Tokenisierer bei Gold in diesem Markt.

  4. @ Mitleser Ja richtig ,die Hauptfunktion des Bitcoin ist das Aufsaugen des herumvagabundierenden Papiergeldes in einer den sogenannte Eliten angenehmen Form.Für den Bitcoin brazcht es null Gegenwert nicht mal einen bunten Zettel,fütr Spekulanten oder auch Anleger ein interessantes Spielzeug aber nichts für guten Schlaf auf lange Sicht.

  5. Eine Enteignung von Vermögen /Besitz in Verbindung mit Token,ist natürlich ein erheblicher bürokratischer Daueraufwand! Menschen sterben..Token vererben an wen,welche Aufteilung,Schenkungen von Token ist alles nur noch nachvollziehbar usw…alles muss registriert werden und aktualisiert werden usw….aber was macht man nicht alles als Staat ,um sein Vermögen ( leihweise) zu kontrollieren?
    Ich hoffe und wünsche mir sehr,dass es soweit nie kommt!
    Mein Vermögen ist nicht „ vermögend“, aber reichen nicht jetzt schon die Nachweispflichten,oder das Einschränken von Tafelgeschäften….Ursprung sind die Schwarzgeldgeschäfte an der Steuer vorbei und das ist natürlich der Mist,wenn Milliarden an Steuersystem vorbeigeschleust werden.
    Auch auf Märkten,in der Gastronomie sind Bons Mangelware oder „Temubonrollen wo zwar viel drauf steht ,aber nur durch Querverbindungen durch das Finanzamt zu lösen wäre…aber das Finanzamt ist in der Hinsicht zu unterbesetzt und daher glaube ich,dass noch zuviel,an der Steuer vorbei geht und sich einige mit einem schönen Leben auf Kosten aller und der Sozialsysteme es sich gut gehen lassen…
    Gesamt gesehen,ist eine Nachweispflicht in Ordnung von Vermögen aber es verebbt am Reichtum der Reichen,weil man nicht weiß,wie man es löst,da hier Abhängigkeiten zu Tage treten…Wirtschaft/Politik…

  6. @Mitleser
    Ob nun die Obrigkeit aus welchem Grund auch immer nicht angemeldet privates Gold als illegal einstufen oder sogar mir Gefängnis Strafen drohen, wenn man dann sein Gold nicht auf legale Art verkaufen kann weil der Nachweis fällt. Und wo ist das Problem???
    Wenn der Staat vom privaten Goldbesitz nichts weiß oder gar nachweise/gespeicherte Daten nicht existieren, ist das vermeintliche Gold schlichtweg nicht existend! Man braucht das Gold nicht zu verkaufen sondern man kann es gegen entsprechende gleichwertige Dienstleistungen/Materialien/Arbeit tauschen, es müssen nur beide Parteien sich über dem Wert einigen.
    Genau wegen solchen Konstellationen machen kleine Einheiten Sinn, ob nun 2,5 g, 5 g, 1/10 oz, 1/4 oz, Sovereigns, Vrenelis, o.ä. Umso mehr wenn man bedenkt das der Wert des Goldes in Zukunft noch schneller und höher sein wird.
    Hoffen wir für uns allen das solche Zeiten nicht eintreten aber auch dafür haben viele hier in forum vorgesorgt, oder nicht? Wie schreibt öfters Black Wood „besser haben als brauchen“, schließe mich seiner Meinung an!

    • @Big Driver
      Nur die Ruhe: wenn man in die Geschichte blickt, erkennt man, daß in allen kaputten Pleiteländern immer 2 Sektoren geboomt haben: Schattenwirtschaft und Schwarzmarkt.
      Sogar in Mielkes Stasi DDR.
      Das wird auch in der DDR 2.0 das Überlebensrezept.

      Ist doch schon heute so: wenn ich irgendwo in der Provinz lebe und dort integriert und verstrauenswürdig bin , kann ich gut fast ohne Papierrrechnungen leben. Der Handwerker ist ein Freund, der einem Freund hilft…
      Ich kaufe beim örtlichen Holzhandel 50 qm Parkett (auf der Rechung ein Restposten mit 60 % Rabatt, logisch) und ein Freund verlegt es mir . Dafür bekommt er eine super tricky Steuererklärung gemacht.
      Blöd nur, daß ich in der ganzen Hektik irgendwo einen Umschlag mit 1000 Euro verloren habe..). So ein Pech aber auch.
      Im Hofladen wechseln Gemüse und Obst den Besitzer mit dem Spruch: gibst ma an 20er…
      Nur die Gendersternchen-Wokies, die sich im Berlin, Köln etc jeden Kaffee online bestellen, werden sich wundern.
      In der DDR 2.0 wäre das pure Notwehr.
      Legal Disclaimer: alles reine Phantasie, sowas geht ja gar nicht…..

  7. In allen unseren Kommentaren haben wir noch das EU-Vermögensregister, welches auch schon öfters im Gespräch war, vergessen.

    Der Fantasie sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt.

  8. Moin. Bei diesen AU Preisen mittlerweile… Frage an die langjährigen AU Experten.

    Würdet ihr (Budget zum kaufen mtl aktuell ca. 1,7 – 2,2k) weiter mtl AU kaufen, zb. mal einen 20 gr Barren oder 2-3 Sovereign…

    Oder wie ist eure Einschätzung aktuell AU sein zu lassen und Silber für dieses Budget zu kaufen?

    Zb Krügerrand Silber Münze 1 Unze? Aktuell Kaufpreis 43,28€ / Verkaufspreis 42,27€ (Aufgeld 18,06%). Mtl. 40 – 50 Stück kaufen und weg legen?

    Oder aber auch mtl splitten? Mtl eine Sovereign Goldmünze, zudem zb Kookaburra 1 Kilo Silbermünze Verkauf 1.320,52€ / Verkauf 1.271€ (Aufgeld 12,04%)?

    Eigentlich möchte ich nur Gold kaufen, aber langsam bekomme ich mtl ja fast nichts mehr für mein Budget. Daher vorerst Silber oder halt splitten?

    Jeden Monat Geld bei der Bank abheben, im Haus verstecken und Monate / Jahre auf „die AU Kaufgelegenheit“ warten kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte weiterhin konstant mtl kaufen. Zudem, wenn man mehr Bargeld im Haus hat, gibt man auch mehr aus.

    • @Speedy
      Meine Meinung kennen Sie ja.
      Ich würde nur Gold kaufen, wenn ich es wirklich will,
      es mir ohne Abstriche auch leisten kann ind in der Lage bin es gut zu verstecken.
      Rendite, Wertsteigerung, Vermögensaufbau oder Alterssicherung ist für mich 2.rangig.
      Erstens gibt es dafür wahrscheinlich bessere Produkte und 2. weiss keiner, was morgen ist.
      Dazu müssen Sie bedenken, dass die Inflation Ihr Bargeld zwar entwertet, aber ein Preissturz beim Gold a la 1981 oder 2013 entwertet Uhr Geld um ein Mehrfaches. 2013 waren es 48%.
      Dafür hätte man just zu diesem Zeitpunkt eine Menge Gold mehr kaufen können.
      Trotzdem, gestern war gestern.Der Verlust an Fistmoney wurde zwar ausgeglichen, leider aber die Goldmenge in Unzen nicht.

    • @Speedy Wer monatlich kauft und den sogenannten Cost-Average-Effekt nutzt, macht meiner Meinung nach keinen Fehler, wenn man Gold und Silber als langfristige Anlage sieht. Ich wollte vor 4 Wochen auch nachkaufen. Habe es aber nicht getan, weil es mir zu teuer erschien. Heute ärgere ich mich, dass ich es nicht getan habe. Bei all den Problemen in Deutschland, der EU und in der Welt wird der Gold- und Silberpreis weiter steigen, auch wenn es mal gelegentlich zu Rücksetzern kommen wird. Ich bin jetzt seit mehr als 10 Jahren in EM investiert und habe es zu keinem Zeitpunkt bereut. Kaufen tue ich immer solche Münzen in Gold und auch in Silber, die sich bei Bedarf auch wieder gut veräußern lassen. Also keine Exoten kaufen. Bis heute habe ich kein Gramm verkauft.

    • @Speedy
      Bin kein Experte, nur ein pensionierter armer Hinterhofschreiner (steht so oder so ähnlich in meiner Steuererklärung), also reine Lebenserfahrung:
      Ich habe bei Gold 2 Kernentscheidungen getroffen:
      1.) Irgendwann im Sommer 2018 ist das Krügerlein über die 1.100 gestiegen (zur Sicherheit: die 31,1 Gramm !) . Extrem sauteuer.
      Ich hatte überlegt, ab da nix mehr zu kaufen und auf billigere Einstiegschancen zu warten.
      1.100 !!!!
      Wahnsinn.
      Was für eine Unverschämtheit.
      Und die Silbermünzen über 16.
      Genauso irre.
      400 für eine 25er Tube.
      Die spinnen die Römer.

      Damals hat irgendetwas geflüstert: HABEN ist besser als brauchen.
      Also doch noch ein zwei Münzchen zu diesem Wahnsinnspreis (damals 1.121) gekauft.
      War es falsch ?

      Im März 2024 (vor 1,5 Jahren !!) hab ich mir ein Krügerlein zu 1.898 gegönnt, auch total irre überteuert.
      Ich hätte noch genug Altpapier für noch ein Krügerlein gehabt , mich aber fürs Abwarten auf die Ukraine-Friedens-Delle entschieden.
      Und: war das richtig ?
      DER Anlagefehler dieses Jahrzehnts, nur meine Sicht.

      Also als Frage: aus welchem Grund sollten die Papierbildchen noch mal wertvoller werden ?
      Weil alle Politiker wie durchgeknallt Schulden für Unsinn wie Panzer machen (5 Mio. Euro, die in einem modernen Krieg keine 5 Minuten gegen eine 10.000 Euro-Drohne überleben ) ?
      Weil man Frankreich und damit dem Euro und den USA gemütlich bei der Staatspleite zusehen kann ?

      Sehen Sie sich mal das Chart der Reichsmark zum US-Dollar 1922 bis 1923 an:
      Irgendwann mußte man 4000 RM für den USD hinlegen. Sehr sehr viel.
      Und ?
      4 Wochen später 20.000.
      Noch ein paar Wochen später 200.000.
      Ab da brauchte man einen Lieferwagen.

      Fazit (nur meine Meinung):
      1.) Silber: ich gönne dem Staat die 19 % Mehrwertsteuer bei Silber nicht. Wenn, dann im Zollfreilager.
      2.) Gold NUR anonym in kleinen Münzen (solche mit wenig Aufgeld, muß man etwas googeln, aber Vreneli, Sovereign etc. .
      3.) In 2 Jahren werden Sie über die heutigen Preise lachen.
      Laut.
      Sehr laut !
      4.) Noch ein Tipp: nicht laut lachen, ganz ganz geheim leise lächeln.
      Licht zieht Ungeziefer an.

  9. Die Tokenisierung von Gold und Kapitalisierung von Allgemeingut ist ja ein Projekt der Globalisten, die ihre Aktivitäten seit Trump jetzt verstärkt auf die EU konzentrieren. BlackRock-Larry ist seit ein paar Wochen Covorsitzender des WEF und Lagarde wurde auch als Nachfolger für Klaus Schwab gehandelt.

    Möglich, das solche Pläne in vielen Jahren Realität werden. Wahrscheinlicher ist jedoch, das die EU vorher auseinanderbricht, sich verändernde politische Mehrheiten die Umsetzung solcher Pläne erschweren, die Nato sich auflöst, ein Krieg in Europa ausbricht oder die Schuldenkrise eine Währungsreform (CBDC’s) erzwingt.

  10. @Speedy
    Moin. Was ist der Preis für eine Unze Gold oder Silber? Gibt’s wirklich ein Preis dafür?
    Ob Sie nun kaufen zum welchen Preis auch immer, hängt nicht nur von Ihre Kapitalreserven sondern auch von Ihrem Alter. Wenn ich 65 wäre und einiges an Edelmetallen hätte würde ich nichts mehr kaufen und einfach das Leben genießen.
    Was diese sogenannte Preisen angeht, unter die 2000,00€ Grenze kann man schon einiges kaufen. Z.b. 2 x Sovereigns 》1500,00€ + 》1/10 oz. Gold 350,00€, Rest Silbermünzen. Oder, 3 x Vrenelis 》1860,00€, Rest Silbermünzen. Oder 1/2 oz. Gold 》 1680,00€, Rest Silbermünzen.
    Entweder nehmen Sie Ihr Geld und kaufen Gold, oder Investieren in Aktienmarkt, oder gönnen Sie sich einen schönen Urlaub, oder etwas was Sie schon immer machen wollten. Auf keinen Fall große Geldbeträge aufs Konto lassen, gegen eine Reserve für paar Monate ist nichts zu sagen.
    Während ich dies hier schrieb ist mir aufgefallen das ich schon seit längerem nicht zu massage war, ich werde demnächst bei den Thaimassage Salon meines vertrauens ein Termin machen und lasse mir für einhalb Stunden gutgehen!

  11. @big Driver…. wie definieren sie grössere Geldbeträge?
    ich habe ein paar 100tsd auf verschiedene Konten verteilt, irgendwo lagern 150k Cash und lausige 50k in gold.
    bald kommt die Rente dazu, die aber nicht ausreicht zum Leben, dafür ist das Ersparte gedacht.
    Richtiger Weg? Oder noch mehr in Gold investieren, wobei das Klumpenrisiko schon gefährlich gross würde.
    Währung natürlich CH- Franken, nicht der Euro US Schrott.

    • Slingshot:
      Mit dem Bruch der Schuldenbremse und der massiven Neuverschuldung des Bundes hat die Politik m.E. indirekt bestätigt, dass das System nicht mehr zu retten ist. Die Schulden werden nicht zurückgezahlt werden. Entweder werden sie weginflationiert oder sie werden im Rahmen einer Währungsreform zurückgesetzt.
      In diesem Zusammenhang muss ich immer an einen Geschäftsführer denken, dem bewusst ist, dass sein Unternehmen vor dem Konkurs steht und der Werte beiseite schafft, bevor die Lage offiziell wird. Momentan geht es nicht um die Infrastruktur oder um Investitionen in die Zukunft. Es geht darum, sich Zeit zu erkaufen und um Teile der Gesellschaft ruhig zu halten. Nämlich die Teile, die auf Sozialleistungen angewiesen sind und die sich diese Leistungen nicht ohne Widerstand nehmen lassen werden. Ich bin froh, dass ich keine paar 100 k auf Konten oder 150 k in bar irgendwo liegen habe. Ich könnte nicht mehr schlafen und würde mich ständig darüber ärgern, dass ich traumhafte Kurse verpasst habe. Aber das hilft nicht weiter. Blackwood hatte es jüngst zutreffend dargestellt. Wir werden die Preise der Vergangenheit nicht wiedersehen und wir werden uns an heutige Preise in der Zukunft zurücksehnen.

  12. @,Speedy Ich würde nie einen 20 Gramm Barren kaufen,sondern statt dessen dann 2 Sovereign weil der Wiederverkauf von Münzen schnell und unkompliziert abläuft.Bei Barren ist immer das leidige Problem der Prüfung da.Auf den eventuell geringfügig höheren Preis sch..ich.Der Silber Krügerand war eigentlich immer relativ teuer .Da wäre so ein 1Kg Kooka besser.Vor Jahren hab ich mal einen davon knapp unter 500 bekommen,fand ich richtig toll damals.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige