US-Shutdown droht – Trump erhöht Druck auf Kongress

Am 1. Oktober droht ein US-Shutdown. Trump setzt den Kongress unter Druck und droht mit Massenentlassungen im Staatsdienst.

US-Shutdown in Kürze? In Washington spitzt sich der Haushaltsstreit zu. Präsident Donald Trump will einen möglichen US-Shutdown nutzen, um Bundesprogramme zu kürzen und massenhaft Beschäftigte zu entlassen. Ein Memo des Weißen Hauses stellt laut Bloomberg klar, dass zahlreiche Regierungsstellen stillgelegt würden, sofern kein Kompromiss gelingt. Demokraten fordern Zugeständnisse bei der Gesundheitsversorgung und lehnen Trumps Kürzungen bei Medicaid strikt ab. Republikaner kritisieren wiederum, dass Bundesmittel in der Gesundheitsfrage zu großzügig verteilt würden. Während sich beide Seiten verhärten, warnen Ökonomen vor steigender Arbeitslosigkeit und Verzögerungen bei wichtigen Konjunkturdaten. Investoren beobachten die Lage aufmerksam, da ein längerer Stillstand Unsicherheit in die Märkte tragen könnte. Bereits 2018/19 hatte ein Shutdown unter Trump mehr als einen Monat gedauert. Nun droht ab 1. Oktober erneut eine Blockade, deren politische und wirtschaftliche Folgen kaum absehbar sind.

Goldreporter-Kommentar: Politische Blockaden wie ein US-Shutdown erhöhen die Unsicherheit am Markt und stärken in der Regel die Position von Gold als Krisenschutz. Allerdings wird der Goldpreis derzeit vor allem vom Momentum und von den Zinssenkungs-Erwartungen getrieben.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

3 Kommentare

  1. Niemand interessiert sich für die Schuldenorgie, politisches Tagesgeschäft wie gehabt, waehrenddessen
    wartet das Gold ab und der Druck auf die Preise steigt ….
    Die Junkies sind unter sich und spekulieren , wie viel Stoff noch nachgeschoben wird.

  2. 3238€ und 3797 Dollar für AU.
    Da reibt man sich erstmal wieder die Augen!
    Auch „ meine“ 30g Silberpanda sind erstmals für 50€ das Stück zu haben!Gab es noch nie als „ billigster“Jahrgang seit 2016…
    Trump hat sich seit seiner Regentschaft nun mit seiner Art und Weise mehrere Steine in den Weg gelegt…
    EM Rennen allen Anlagen förmlich weg!!!
    Unglaublich!

  3. @ Martin Na ja der Goldpreis interessiert sich doch sehr wohl für die Schuldenorgie,sehr zum Leidwesen unserer selbsrernannten Elite.Sie können nicht mal in ihrer vermeintlichen Allmacht etwas dagegen tun
    Der Preis hat heut mit Schwung die 3800 genommen und zum Jahresende wird die 4000 fallen,jede Wette.Wie man wieder sieht war jeder Preis vorher ein Schnäppchen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige